Einführung in die offizielle XBee-Java-Bibliothek

Digi International Digi International
27. Januar 2015
Erstellen von Digi XBee Anwendungen ist einfacher denn je, mit all den Tools, Ressourcen und Bibliotheken, die Ihnen heute zur Verfügung stehen. In den vielen Jahren, seit Digi die Firma MaxStream übernommen hat, hat sich viel getan. Die XBee-Module haben sich zu einer Familie von programmierbaren Modulen mit einer Reihe von Funktionen entwickelt. Sie können zwischen Modulen mit kurzer und langer Reichweite, RF oder Mobilfunk und drei Modul-Footprints - Oberflächenmontage, Durchsteckmontage und Mikro - wählen. Wenn Sie ein Mesh-Netzwerk aufbauen wollen, haben Sie die Wahl zwischen Zigbee oder DigiMesh sowie 802.15.4. Und die Optionen für Ruhezyklen sind gewachsen und geben Ihnen mehr Kontrolle über das Batteriemanagement. Das ist nur der Anfang!

Inzwischen, Digi XBee feierte seinen 15. Geburtstag und über 15 Millionen Geräte im Einsatz. Und Digi führte ein Digi XBee Werkzeugeund bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Tools, die Sie für die Entwicklung, Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von IoT Anwendungen mit eingebetteten XBee-Modulen benötigen. Die Digi XBee Tools Suite hat bereits drei Branchenpreise gewonnen.

Es gibt also eine Menge zu lieben. Egal, ob Sie ein Mitglied der Maker-Community oder eine der schnell wachsenden Organisationen sind, die Digi XBee Module in allem einsetzen, von Mietrollern bis hin zu Windrädern, das XBee-Ökosystem hat, was Sie brauchen.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag, der ursprünglich 2015 geschrieben wurde, wurde im Oktober 2020 aktualisiert.
 

Was in der XBee-Java-Bibliothek enthalten ist

Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich für jeden Zentimeter Code abmühen musste. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, Anwendungen zu schreiben, die mit XBee interagieren, haben wir die XBee Java Library erstellt. Diese Bibliothek unterstützt Zigbee, 802.15.4, DigiMesh und Point-to-Multipoint XBee Geräte!  
xbjlib_diagramm_hd

Das Projekt umfasst Java-Quellcode, Unit-Tests für die Bibliothek und mehrere Beispiele, die zeigen, wie die verfügbaren APIs verwendet werden. Die Beispiele sind auch im Quellcode-Format verfügbar.

Hier ist eine Liste, was in der Bibliothek enthalten ist:

  • Konfiguration von lokalen und entfernten XBee-Geräten:
    • Konfigurieren Sie allgemeine Parameter mit spezifischen Settern und Gettern
    • Konfigurieren Sie jeden anderen Parameter mit generischen Methoden
    • Ausführen von AT-Befehlen
    • Konfigurationsänderungen anwenden
    • Konfigurationsänderungen schreiben
    • Das Gerät zurücksetzen

  • Übertragung von Daten an alle XBee-Geräte im Netzwerk oder an ein bestimmtes Gerät
  • Empfangen von Daten von entfernten XBee-Geräten:
    • Datenabfrage
    • Datenempfangs-Callback

  • Empfang von Netzwerkstatusänderungen bezogen auf das lokale XBee-Gerät
  • IO-Leitungen verwalten:
    • IO-Leitungen konfigurieren
    • IO-Linienwert einstellen
    • IO-Linienwert lesen
    • Empfangen von IO-Datenproben von jedem entfernten XBee-Gerät im Netzwerk
Ganz gleich, ob Sie eine intelligente Beleuchtungsanwendung entwerfen, Ihr Haus komplett automatisieren, das Aktivitätsniveau Ihres Hundes verfolgen oder irgendetwas anderes, das Sie sich vorstellen können - Sie müssen nicht mehr bei Null anfangen.

Besuchen Sie github.com/digidotcom für den Zugang zur Bibliothek und weitere Informationen.
 
Siehe Datenblatt Digi XBee Netzwerkassistent
Erfahren Sie mehr über das Tool zur Durchführung von Gerätezuordnungen, Signalstärketests und mehr