Digi International
18. Mai 2016
Smart-City-Technologien sind auf dem Vormarsch, um Sicherheit, Effizienz, Verkehrsmanagement und mehr zu unterstützen. In dieser Diskussion sehen wir uns an, wie Mobilfunk Technologie intelligenter machen kann.
In einem kürzlich abgehaltenen Webinar berichtete einer der Produktmanager von Digi Mobilfunk über reale Beispiele für 4G LTE in Infrastrukturanwendungen sowie über die Herausforderungen und Fragen, die es zu beantworten gilt.
Das folgende Q&A deckt die Fragen ab, die wir nicht live beantworten konnten. Besuchen Sie den Bereich "Smart Cities" auf der Digi-Website, um mehr darüber zu erfahren, wie Digi Verbesserungen der Infrastruktur von Smart Cities, intelligentes Verkehrsmanagement und mehr ermöglicht.
Welche beschleunigten Lebenszyklustests haben Sie mit dem Digi WR31 durchgeführt und können Sie Ihre Ergebnisse mitteilen?
Spezifische Testergebnisse werden von Fall zu Fall und nur unter NDA weitergegeben, aber wir können mitteilen, dass das WR31 einem Highly Accelerated Life Test (HALT) in Übereinstimmung mit unseren Standardtests unterzogen wurde. Dieser Test ist in drei Abschnitte unterteilt: Temperatur, Vibration und eine Kombination aus Vibration und Temperatur.
In jedem Abschnitt wird der Prüfling an der Betriebsgrenze, an der Funktionsgrenze und an der Zerstörungsgrenze (falls zutreffend) getestet. Für das WR31 lag die Funktionsgrenze über der Betriebsgrenze, d. h. es funktionierte über den Schwellenwert hinaus, den wir von ihm erwarteten.
Wer macht die Integration mit Energiezählern / HVAC-Controllern? Erledigt Digi diese Art der Integration oder sind einige Systemintegratoren, die Digi-Partner sind, für die Integration zuständig?
Beide Optionen sind möglich, je nach Kunde und Zielsetzung. In Fällen, in denen z. B. ein OEM sein Angebot um Mobilfunk Konnektivität erweitern möchte, würden Digi und sein Partner direkt mit dem OEM zusammenarbeiten. In Fällen, in denen der Kunde ein Endbenutzer ist, z. B. eine Stadt- oder Staatsverwaltung, würde Digi mit einem Systemintegrator oder einem Value Added Reseller zusammenarbeiten, um die endgültige Lösung zu liefern.
Können Sie uns bitte mitteilen, wie das Garbage Collection and Emailing System implementiert wurde?
Dies wurde von Digi's Wireless Design Services Gruppe durchgeführt. Mehr Details und ein Video finden Sie hier.
Verfügt das WR31-Produkt über die entsprechende australische Konformität, z. B. C-Tick, A-Tick?
Ja.
Gibt es Pläne, LTE 700 Mhz Band 28 in Zukunft zu unterstützen?
Ja, bleiben Sie dran für Details.
Bietet Digi statt einer Geräteverwaltungsanwendung, die wir nutzen können, einen Managed Service für seine Produktpalette an?
Digi hat maßgeschneiderte Managed-Services-Programme für Kunden implementiert, aber es ist häufiger der Fall, dass wir Partnerschaften mit Managed-Services-Unternehmen von Drittanbietern eingehen.
Unterstützt das WR31 DNP3/IP?
Ja, die Routerlinie Digi industrial Mobilfunk unterstützt DNP3.
Verfügt das WR31 über einen LTE zu NextG Fallback?
Ja, das WR31 bietet LTE mit Fallback auf Telstras NextG (d.h. 850 MHz) Netz.
Haben Sie ein Beispiel für eine Anwendung in Frankreich?
Wir haben viele, viele Kunden und Anwendungen in Frankreich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Digi Vertreter oder Digi Partner für Details. Oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontakt-Seite.
Digi WR31 ist ein schönes Produkt, aber wie kann man die Konkurrenz schlagen, die diesen Formfaktor seit vielen Jahren auf dem Markt hat. Z.B. Welotec, Moxa, etc.
"How to beat"-Fragen sind abstrakt nur schwer zu beantworten, aber Sie können die Einzelheiten mit Ihrem Digi-Vertreter oder Partner besprechen. Noch sollten wir uns darauf konzentrieren, den WR31 dort zu positionieren, wo er klare Vorteile hat. Der WR31 passt am besten in Anwendungen, die Nötig sind: LTE, ein starkes Preis-/Leistungsverhältnis (d.h. erschwinglich), Modbus/DNP3-Bridging und erweiterte Sicherheit und Routing (VPN, Authentifizierung, Verschlüsselung usw.) und KEINE herstellerspezifischen Objektbibliotheken oder Modbus/DNP3-Übersetzung benötigen.
Gibt es eine Version, die Digi XBee® unterstützt?
Nein, derzeit gibt es keine Versionen des WR31 mit einem XBee-Funkgerät, obwohl dies ein interessantes Konzept ist, das Sie mit Ihrem Digi-Vertreter oder -Partner besprechen sollten.
Ist es möglich, dass die Hardware von der Mobilfunk -Kommunikation zu einem Wi-Fi-Netzwerk wechselt und dieses zur Kommunikation nutzt, bis Wi-Fi verfügbar ist, und wenn ja, welches Produkt passt am besten?
Der Digi WR44 unterstützt Wi-Fi und 4G/4G LTE-Kommunikation und wird in dieser Art von Least-Cost-Routing-Szenario eingesetzt.
Digi Mobilfunk Router werden sehr oft als Failover von kabelgebundenen Verbindungen und immer häufiger als primäre Verbindung eingesetzt. Sie sind ideal für beide Zwecke. Wenden Sie sich auch hier an Ihren Digi-Vertreter oder -Lieferanten oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontakt-Seite.
Was ist in Bezug auf die Geschwindigkeit bei WR21 und WR31 anders?
Das WR21 und das WR31 haben die gleiche WWAN-Funk- und Prozessorarchitektur; es gibt keinen wesentlichen Leistungsunterschied zwischen den beiden.
Digi baut weiterhin Produktlinien aus, die das IT-Infrastrukturmanagement, Business Continuity, Verkehrs- und Transitsysteme sowie industrielle Anwendungen unterstützen.
Kontaktieren Sie uns, um das Gespräch zu beginnen.