Digi International
02. Februar 2018
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Blockchain nicht das Allheilmittel für Sicherheitsanwendungen, aber ihr künftiges Potenzial zur Verbesserung der Sicherheit und Robustheit von IoT sollte nicht in Abrede gestellt werden. In einem kürzlich durchgeführten ausführlichen Q&A IoT diskutierten der Technologieexperte Scott Nelson und ein Blockchain-Sicherheitsexperte über die Welt der Cybersicherheit. Im Folgenden finden Sie fünf Fakten, die Sie über die Sicherheit von Blockchain wissen sollten:
- Es ist unwahrscheinlich, dass private Blockchains einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber bestehenden schlüsselbasierten sicheren Datenbanken bieten.
- Blockchain funktioniert in vertrauenswürdigen Anwendungen, aber mit der Sicherheit kommt die Transparenz, die den Nutzen einschränken kann.
- Blockchain funktioniert gut für Datenströme, die sich nicht ändern, z. B. zeitbasierte Temperatur- und Schockerfahrungen einer Sache, aber Entwickler müssen bedenken, dass die Robustheit des verteilten Ledgers auf Kosten der Flexibilität geht.
- Aufgrund der Kosten und der Komplexität des Proof-of-Work, das in Kryptowährungen verwendet wird, ist Proof-of-Stake wahrscheinlich eher der richtige Ansatz für die Verwaltung eines Ledgers für IoT .
- Authentifizierung und Autorisierung sind nicht Teil der Blockchain und müssen hinzugefügt und kuratiert werden, um eine Blockchain-basierte Anwendung zu implementieren. Das Versprechen von automatisierten Transaktionen aus der Blockchain wird erst mit dem Hinzufügen von Authentifizierungs- und Autorisierungstechniken realisiert werden.
Dies sind nur 5 wichtige Überlegungen bei der Bewertung von Blockchain. Natürlich ist Blockchain nicht das Allheilmittel für Sicherheit, das man aufgrund des Hypes vermuten könnte, aber sie hat auch einige starke Eigenschaften, die für einige IoT Anwendungen wertvoll sein werden.