Gerätekonfiguration leicht gemacht mit Digi XCTU - Verwaltung von Digi XBee Netzwerken

Rob Faludi Rob Faludi, IoT Berater, Faludi.com
April 03, 2019

Willkommen zu unserer Serie über das XCTU-Tool. Wie in einem früheren Beitrag beschrieben(Top 12 Digi XBee Management Tools in Free XCTU), bietet Digi XCTU® eine Vielzahl nützlicher Funktionen für die Erstellung, den Einsatz, die Verwaltung und den Test von Digi XBee® Funknetzwerken. Selbst die grundlegenden Funktionen enthalten einige verborgene Schätze, daher beginnen wir mit einem kurzen Durchgang durch den XCTU-Konfigurationsmodus, um die kontextbezogene Unterstützung hervorzuheben, mit der Sie die volle Kontrolle über Ihre XBees haben.

Schritt 1

Beginnen Sie mit dem Herunterladen und der Installation von XCTU. Wenn Sie detaillierte Anweisungen benötigen, lesen Sie das XCTU-Benutzerhandbuch. Montieren Sie als Nächstes eine Digi XBee auf ein XBIB-Evaluierungsboard, ein Grove-Entwicklungsboard oder ähnliches. Verbinden Sie diese Platine über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer. (Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation für das Digi XBee 3 Zigbee Kit und das Digi XBee 3 LTE-M Kit).

XBee-Hardware-Einrichtung

Schritt 2

Öffnen Sie XCTU und klicken Sie auf das Symbol " Geräte hinzufügen ". Wählen Sie dann den richtigen USB-Anschluss und die Baudrate aus (9600 ist der XBee-Standard). Klicken Sie auf " Finish", um das Modul zu Ihrer Geräteliste hinzuzufügen.

Schaltfläche Geräte hinzufügen

Schritt 3

Durch Anklicken eines Moduls in der Geräteliste auf der linken Seite wird dessen Konfiguration auf der rechten Seite angezeigt. Es gibt eine Menge von Einstellungen! Einige Module haben 70 oder mehr verschiedene Konfigurationsoptionen, aber XCTU hält Ihnen den Rücken frei. Klicken Sie auf das Symbol "i" für Informationen Informationssymbol XCTU zeigt eine kontextbezogene Hilfe mit einer kurzen Erläuterung der Funktion, ihrer Einstellung und dem werkseitigen Standardwert an. Nehmen wir zum Beispiel an, wir möchten ein XBee 3 Zigbee-Modul so konfigurieren, dass es zwanzig Sekunden lang schläft, dann eine Sekunde lang aufwacht, um nach Daten zu suchen, und diesen Zyklus unbegrenzt wiederholt.

XCTU mit Ruhemodus-Einstellungen

Blättern Sie nach unten zum Schlafmodi Abschnitt. Sie können die Tasten + und - verwenden Plus- und Minussymbole XCTU oben im rechten Bereich, um die Kategorien der Konfigurationseinstellungen ein- und auszublenden. Sie können auch nach dem Einstellungscode suchen, z. B. SM für Ruhemodus, was wir uns zuerst ansehen.

Schritt 4

Wenn Sie die Einstellung für den Ruhemodus (SM) gefunden haben, klicken Sie auf das Informationssymbol, um die Beschreibung für diesen Parameter anzuzeigen. Für XBee 3 Zigbee lautet der Text:

"Schlafmodus einstellen/auslesen": Pin Hibernate ist niedrigste Leistung, Cyclic Sleep weckt bei Timer-Ablauf, Cyclic Sleep Pin-Wake weckt bei Timer-Ablauf oder wenn Sleep_Rq (Modul-Pin 9) von einem hohen in einen niedrigen Zustand übergeht. Wenn SM auf 0 gesetzt ist, ist die XBee ein Router, andernfalls ist sie ein Endgerät."

Wir wissen, dass wir wollen, dass das XBee-Modul gemäß einem Timer wiederholt schlafen und aufwachen kann. Der zyklische Schlafmodus klingt genau nach dem, was wir wollen. Gehen Sie weiter und stellen Sie SM auf "Cyclic Sleep [4]". Um die Textbeschreibung auszublenden, klicken Sie einfach erneut auf das Informationssymbol. Klicken Sie abschließend auf den Bleistift, um Ihre Änderung in die Firmware zu schreiben.

Ruhezustand XCTU

Schritt 5

Als nächstes wollen wir zwei verschiedene Schlaf-Timer einstellen. Einer wird der XBee sagen, wie lange sie schlafen soll, und der andere wird ihr sagen, wie lange sie zwischen den Nickerchen wach bleiben soll. Beginnen wir mit der Einstellung Sleep Period (SP).

Es gibt drei verschiedene Arten von Hilfe, die nur für diese eine Einstellung verfügbar sind.

  • Der erste ist die Informationsbeschreibung. Klicken Sie auf das Info-Symbol, um eine kurze Beschreibung dieses Parameters, einschließlich einiger Implementierungshinweise, anzuzeigen.
  • Zweitens: Wenn Sie mit der Maus über das Texteingabefeld fahren, öffnet sich ein Hilfsfenster, das den gesamten Hexadezimalbereich für diesen Parameter zusammen mit einer Übersetzung des aktuellen Hex-Codes mit x10-Multiplikator in für Menschen lesbare Millisekunden anzeigt. Wir wissen, dass unsere XBee 20 Sekunden lang schlafen soll. Das sind 20.000 in Millisekunden, aber was ist das in Hex?
  • Damit sind wir bei der dritten Art der Hilfe. Auf der rechten Seite sehen Sie ein Taschenrechner-Symbol. Klicken Sie darauf, um ein Fenster anzuzeigen, in dem Sie Werte in Millisekunden eingeben können, die automatisch mit dem richtigen Multiplikator in Hex-Codes übersetzt werden. Geben Sie hier 20000 Millisekunden ein und der richtige Hex-Code für diesen Parameter, 7D0, wird automatisch generiert.

Schlafperiode XCTU

Um einzustellen, wie lange das Modul wach bleiben soll, verwenden Sie die Einstellung Time before Sleep (ST). Wir möchten, dass das Modul für eine Sekunde oder 1000 Millisekunden schläft. Der Taschenrechner verwendet STs x1-Multiplikator, um die korrekte Hex-Code-Einstellung zu generieren. Geben Sie mit dem Taschenrechner für ST 1000 ms ein. Der resultierende Hex-Code sollte 3E8 sein.

Schlafzeit XCTU

Schritt 6

Es gibt eine zusätzliche Art von Rechner, die bei der Arbeit mit Bitfeld-Einstellungen enorm nützlich ist. Bitfelder sind im Wesentlichen binäre Funktionsschalter, die mit einem Hexadezimalwert eingestellt werden. Sie werden oft verwendet, um verschiedene Optionen ein- und auszuschalten oder um die zu verwendenden Funkkanäle zu konfigurieren.

Ein Beispiel für ein Bitfeld sehen Sie direkt in diesem Abschnitt "Sleep", die Einstellung "Sleep Options (SO)". Klappen Sie es auf, um eine Beschreibung des Parameters zu erhalten. In diesem Fall sind die meisten Optionen für eine spätere Verwendung reserviert, so dass das einzige Bit, das Sie setzen könnten, Bit 2 ist, wenn Sie den erweiterten Schlafmodus wünschen. Wir müssen diesen zwar nicht einschalten, aber wenn Sie es wollten, würden Sie einfach auf das Taschenrechner-Symbol klicken und dann das Bit unter "02" anklicken, um es zu aktivieren. (Die resultierende Hex-Einstellung wäre 4).

Schlafoptionen XCTU

Es kann hilfreich sein, Bitfelder in einem anderen Zusammenhang zu sehen. Das Digi XBee 3 Zigbee kann auf bis zu 16 verschiedenen Kanälen arbeiten. Die Einstellung Scan Channels (SC) speichert ein Bitfeld, das definiert, auf welchen Kanälen es arbeiten kann. Klicken Sie auf den Rechner für diese Einstellung, um zu sehen, wie fast alle Kanäle standardmäßig verwendet werden. Jedes Bit definiert einen der Kanäle. Um also beispielsweise den mit Bit 7 verknüpften Kanal zu deaktivieren, können Sie einfach darauf klicken und die Auswahl aufheben.

Scan-Kanäle XCTU

Denken Sie daran, dass Ihre Auswahlen nur dann in der Firmware gespeichert werden, wenn Sie mit einem der Bleistiftsymbole schreiben. Um ein Modul auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie oben im rechten Bereich auf " Default" (Standard) und speichern Sie diese Änderungen dann mit der Bleistift-Schreib-Schaltfläche daneben.

Jeder weiß, dass Digi XBees kinderleicht einzurichten sind und dass sie auch leistungsstarke Konfigurationsmöglichkeiten bieten. XCTU bietet die nötige Unterstützung, mit kontextbezogener Hilfe für jede Option an jedem einzelnen XBee. Zur Unterstützung bei der Eingabe stehen auch Rechner zur Verfügung. Verwirrt von Sleep Modes? Klicken Sie einfach auf das Info-Symbol, um mehr zu erfahren. Müssen Sie das Bitfeld für den Kanalscan bestimmen? Wählen Sie die gewünschten Kanäle mit dem Inline-Rechner aus und der Rest wird für Sie erledigt. Mit XCTU haben Sie die volle Kontrolle über Ihre XBees und können deren leistungsstarke Funktionen ganz einfach nutzen.

Unser aufgezeichnetes Webinar ansehen
IoT und Interoperabilität mit Digi XBee Mobilfunk