Die Embedded World 2019 ist da! Wir freuen uns darauf, Besucher aus der ganzen Welt zu treffen und zu begrüßen, die sich für das Internet der Dinge begeistern. Besuchen Sie uns auf der Messe in Nürnberg, vom 26. bis 28. Februar 2019.
Während der gesamten Messe finden Sie Digi unter #ew19 in Halle 3, Stand 629.
Wir haben einige großartige Dinge auf Lager. In diesem Blog-Beitrag finden Sie eine Vorschau auf unsere Schulungsveranstaltung, die Demos, die Sie an unserem Stand in Aktion sehen können, sowie die Ausstellungen unserer Mitaussteller und die Give-Aways für unsere Kits. Außerdem sind wir stolz darauf, dass wir ein Kandidat für die Embedded Computing Design Best in Show Awards in der Kategorie Wired, Wireless Networking & IoT sind. Achten Sie auf die Bekanntgabe der Gewinner auf der Messe.
Lehrreiche Session: Wo die Cloud auf den Edge trifft
Wenn Sie an der Embedded World 2019 teilnehmen, sollten Sie unbedingt an unserer Edge-Computing-Sitzung teilnehmen, die von Andreas Burghart, Digi Solutions Sales Engineer und Richard Elberger, AWS Global IoT Partner Solutions Architect, gehalten wird. Mit jeweils zwei Jahrzehnten Erfahrung in ihren Fachgebieten verfügen Andreas und Richard über eine Fülle von Kenntnissen darüber, wie sich Cloud Computing und Edge Computing entwickelt haben. Bei diesem Vortrag erfahren Sie mehr über die sechs Designprinzipien für ein effizientes Edge.
Wann: Mittwoch, 27. Februar von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Bausatz Give-Aways
Achten Sie darauf, dass Sie die Vorteile unserer "First-come-first-served"-Kit-Giveaways nutzen:
- Am Stand von Digi International (3-629) werden wir einen kleinen Vorrat an Digi ConnectCore® 8X SBC PRO Developer Kits verschenken, um die frühe Entwicklung mit der kommenden Version Digi ConnectCore 8X zu unterstützen.
- Die Embedded Computing Design Gruppe wird außerdem 10 Digi XBee 3 Mobilfunk LTE-M/NB-IoT Kits verlosen. Schauen Sie auf jeden Fall an ihrem Stand 3A-528 vorbei, um eine Chance auf den Gewinn zu haben.
Demos auf dem Stand von Digi International
Wir werden mehrere Displays und Demonstrationen für unsere Besucher auf unserem Embedded World 2019 Stand haben. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie bei Ihrem Besuch vorfinden werden.
Digi ConnectCore 8X Demo: Maschinelles Lernen am Rande der Welt
Erfahren Sie mehr über unser kommendes Produkt, den Digi ConnectCore® 8X, der auf NXPs neuem i.MX 8X Anwendungsprozessor basiert. Sie erhalten einen kleinen Einblick in die leistungsstarken Fähigkeiten des Boards in der Demo, die maschinelles Lernen am Rande demonstriert.

Edge-Computing ist zunehmend wichtig für Anwendungen mit hohem Durchsatz, bei denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt. Ein autonomes Fahrzeug muss z. B. sehr schnell Straßenschilder und andere Informationen mit hoher Geschwindigkeit erkennen. Es bleibt keine Zeit, die Daten zur Verarbeitung in die Cloud zu schicken. Daher müssen Edge-Geräte voll ausgestattet sein, um große Datenmengen schnell zu verarbeiten.
Die Demonstration, die in Zusammenarbeit mit Au-Zone Technologies Inc. zeigt, wie ein extrem schneller Prozessor - der Digi ConnectCore 8X - eine schnelle Bilderkennung durchführen kann, so dass das Fahrzeug blitzschnell "Entscheidungen" treffen kann:
- Wir verwenden eine MIPI-Kamera, um eingehende Bilddaten zu betrachten.
- Die GPU (Graphics Processing Unit) des Systems isoliert dann eine Region von Interesse mithilfe von Bildfilterung. In diesem Fall ist die Region von Interesse ein Straßenschild.
- Als Nächstes führt das System eine schnelle Bildverarbeitung auf der CPU durch, um die Art des Straßenschildes zu identifizieren, das es "sieht", und liefert diese Daten zurück an das neuronale Netzwerk in der GPU und wir sehen die Ausgabeergebnisse.
Da die Kamera ständig Informationen sammelt, kommen viele Megabyte an Daten durch, und wir müssen schnell isolieren und identifizieren, was die Kamera sieht, damit das System ein verwertbares Ergebnis liefern kann. Im wirklichen Leben hätte ein autonomes Fahrzeug zum Beispiel nur ein oder zwei Sekunden Zeit, um wichtige Markierungen am Straßenrand wie Stopp- und Vorfahrtschilder zu erkennen.
Das Demosystem, das bis zu fünf Schilder gleichzeitig auswerten kann, zeigt, wie das gesamte Datenmanagement mit hoher Bandbreite am Rande des Systems stattfindet und dass es genau die richtigen Informationen aus nur wenigen Kilobytes Datenausgabe herausdestillieren kann. Sehen Sie sich die Demo in Aktion auf unserem Stand an.
Digi XBee 3 Mobilfunk Smart Modem
Diese Demo zeigt die Funktionen unserer neuesten Ergänzung der Digi XBee® Familie: die Digi XBee Mobilfunk LTE-M/NB-IoT Modul. Mit diesem globalen Modul bieten wir ein Multibandprodukt an, das sowohl LTE-M als auch NB-IoT Low-Power-Anwendungen unterstützt.
Die Demo umfasst ein Vier-Panel-Display, das die Fernkonnektivität, -erfassung, -überwachung und -kommunikation über ein Vier-Panel-Display veranschaulicht:
- Die eine Tafel ist eine Karte, die den Standort unserer beiden Module zeigt, die sich in zwei verschiedenen Regionen befinden.
- Eine weitere Tafel zeigt einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, der an einer Stelle mit einem Entwicklungsboard verbunden ist. Ein kleines Display ist mit dem Board verbunden. Eine Kamera ist so positioniert, dass sie den Aufbau auf unserem Monitor bei der Konferenz zeigt.
- Ein drittes Feld zeigt ein Datendiagramm, das Änderungen der Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit verfolgt. Die vom Sensor gesammelten Daten werden über die Cloud-basierte Digi Remote Manager eingespeist und in diesem Diagramm angezeigt.
- Das vierte Feld zeigt Optionen zum Ändern der Fernanzeige per SMS-Nachricht.
Wir können einen Wert in eine Textnachricht auf einem Mobiltelefon eingeben. Dadurch wird eine SMS-Nachricht erzeugt, die über ein kleines MicroPython-Programm an das entfernte Gerät gesendet wird, und dieses ändert die Anzeige auf dem Sichtgerät.
Digi XBee 3 Mobilfunk Demo: BLE in einem Zigbee-Netzwerk
In dieser Demonstration zeigen wir ein Zigbee-Netzwerk mit drei Bluetooth-fähigen Digi XBee 3 Mobilfunk Module. Auf den Modulen läuft MicroPython-Code, der die an die Geräte angeschlossenen LEDs ansteuert. Diese leuchten auf, wenn die Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind. A Digi XBee Industrie-Gateway verwaltet den Datenverkehr im Netzwerk.
Die Demo zeigt, wie wir die Geräte mit der XBee Mobile App verwalten können, einer mobilen Version der Digi XCTU Software, die die gleiche Funktionalität für die Gerätekonfiguration und das Firmware-Management bietet. Anhand eines iPads demonstrieren wir, wie Sie mit der XBee Mobile App Ihre XBee-Geräte konfigurieren und verwalten können, wenn Sie sich in Reichweite befinden. Diese Funktionalität kann im Außeneinsatz äußerst nützlich sein.
Da Bluetooth nicht von Natur aus ein sicheres Kommunikationsprotokoll ist, haben wir unser Digi TrustFence®Sicherheits-Framework befolgt und das an der Stanford University entwickelte Secure Remote Password-Protokoll implementiert. Mit diesem Sicherheitsprozess verschlüsselt die Anwendung das Passwort und schreibt es dann in das Modul. Im Falle einer Sicherheitsverletzung kann ein Hacker nicht auf das Gerätepasswort zugreifen.
Zusätzlich zeigen wir, wie Sie das Tool Digi Network Assistant verwenden.
SteadyServ-Demo: Wie IoT Bar-Manager und die Bierindustrie unterstützt
Der Gedanke, dass IoT überall ist, ist sicherlich richtig. Heute gibt es eine breite Palette von Anwendungen, die eine bessere Informationserfassung, eine bessere Verwaltung von Prozessen, eine höhere Effizienz und vor allem Kosteneinsparungen ermöglichen.
SteadyServ ist ein Unternehmen, das Anwendungen zur Unterstützung der Bierindustrie entwickelt. In Anbetracht der Tatsache, dass jeden Monat mehrere Craft-Brauereien auf den Markt kommen, erkannte das SteadyServ-Team, dass ein großer Bedarf an Transparenz und Einblicken in Angebot und Nachfrage für Barbetreiber und Barkeeper besteht. Die Bestandsverwaltung ist eine große Herausforderung, wenn die einzige Möglichkeit, das Volumen eines Fasses zu erfassen, darin besteht, es anzuheben und das Volumen anhand des Gewichts zu messen.
Die SteadyServ iKeg-App sammelt Gewichtsinformationen und stellt sie in einer Tabelle dar, damit klar ist, welche Biere am beliebtesten sind und wie schnell die Bar bestimmte Biere nachfüllen muss. Die Fässer sind mit RFID-Etiketten ausgestattet, die anzeigen, welche Marke sich in welcher Zapfanlage befindet. Das Fass wird auf eine intelligente Waage gestellt, die misst, wie schnell das Gewicht des Fasses sinkt, so dass das Barpersonal feststellen kann, wie viel von jedem Bier ausgeschenkt wird.
Wir werden das komplette System auf der Embedded World vor Ort haben und freuen uns, berichten zu können, dass diese Demonstration das Einschenken und Servieren von Bier erfordert. Kommen Sie also am Digi-Stand vorbei, wenn Sie für eine Erfrischung bereit sind.
"Must See" Partner- und Co-Sponsoren-Stände
Wie immer schätzen wir die Zusammenarbeit und Unterstützung durch unsere Partnerorganisationen. Die Produkte von Digi werden während der gesamten Messe an einer Reihe von Partnerständen zu sehen sein:
- Mouser (Halle 3A, Stand 111): In der Virtual-Reality-Demonstration "Future Cities" werden Digi XBee XGI Industrial Gateways in den beiden Bereichen "Digital Twinning" und "Smarter Edge" vorgestellt.
- Arrow (Halle 4A, Stand 340)
- Atlantik Elektronik (Halle 3, Stand 141)
- Avnet Silica (Halle 1, Stand 370)
- AWS (Halle 4, Stand 568)
- CODICO (Halle 3, Stand 310)
- Digi-Key Electronics (Halle 4A, Stand 633)
- NXP Semiconductors (Halle 4A, Stand 220)
>> Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unsere IoT Produkte und Dienstleistungen.