Die Verwaltung von Geräten und Datenzentren in vernetzten Umgebungen entwickelt sich rasant weiter. Wir bei Digi sind bestrebt, an vorderster Front zu stehen, wenn es darum geht, Benutzer mit modernsten IoT Lösungen zu unterstützen.
Seit vielen Jahren schätzen die Kunden von Digi International die Digi AnywhereUSB® -Produkte für USB-Konnektivität über IP, d. h. die Möglichkeit, USB-Peripheriegeräte überall in einem lokalen Netzwerk (LAN) ohne einen lokal angeschlossenen Host-Computer anzuschließen. Diese Produkte haben Tausende von Kunden unterstützt, die USB-Geräte über das Netzwerk in platzbeschränkten oder schwierigen Umgebungen anschließen mussten.
Mit der Einführung der neuen Digi AnywhereUSB Plus-Familie steht den Kunden nun ein schnelleres, leistungsfähigeres Produkt mit vielen Verbesserungen zur Verfügung. In diesem Beitrag werden wir die differenzierenden Merkmale dieser Produktfamilie behandeln.
>> Siehe die Presseinformation kündigt die Markteinführung von Digi AnywhereUSB Plus an.
Die Herausforderung: Konnektivität und Verwaltung von Geräten im gesamten Unternehmen
Zu den Unternehmen, die Gerätekonnektivität benötigen, gehören Fabriken und Lieferkettendienste ebenso wie Hotels, Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte, medizinische Einrichtungen, Banken und Anbieter von Computer-, Netzwerk- undIoT Lösungen. Ihre Anforderungen sind jedoch ähnlich: Sie müssen Geräte effizient und sicher bereitstellen, konfigurieren, virtualisieren, verwalten, testen und aufladen, um verlegte Geräte zu vermeiden und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern.
Zu den Gerätetypen, die von Unternehmen angeschlossen und verwaltet werden müssen, gehören eine Vielzahl von Computern und Handhelds, darunter:
- Intelligente Telefone
- Tabletten
- Sensoren
- Scanner
- Drucker
- Medizinische Geräte
- Lizenz-Dongles
Die zunehmende Verbreitung von USB-Peripheriegeräten und intelligenten Geräten in der heutigen Geschäftsumgebung stellt die IT-Teams, die diese Geräte verwalten müssen, vor Herausforderungen. Diese Herausforderungen fallen typischerweise in diese Kategorien:
- Die Organisation verfügt nicht über genügend USB-Anschlüsse an ihren Host-Computern, um alle Geräte zum Aufladen, Konfigurieren oder Aktualisieren zu unterstützen.
- Die Geräte befinden sich an weitläufigen Standorten im Unternehmen oder werden dort eingesetzt, wo die typische Reichweite eines USB-Kabels nicht gegeben ist.
- Die Verwaltung von Updates ist aufgrund der Anzahl und Vielfalt der verwendeten Geräte ein ineffizienter Prozess.
- Die Platzierung von Computern an den Orten, an denen USB-Geräte verwendet werden, ist entweder kostspielig oder schwierig, abhängig von Faktoren wie der Anzahl der Geräte oder den vorhandenen Umgebungsbedingungen.
Ein Beispiel für einen Anwendungsfall: Konnektivität von Point-of-Sale-Geräten
Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht, wir treffen in unserem Alltag auf Umgebungen, in denen mehrere USB-Peripheriegeräte und angeschlossene Geräte zum Einsatz kommen, z. B. jedes Mal, wenn wir im Restaurant essen gehen. In einem Restaurant gibt es zum Beispiel oft Bestelleingabe-Stationen an einem oder mehreren Orten im Restaurant mit mehreren angeschlossenen Geräten, wie einem Monitor, einem Kreditkarten-Scanner, einem Belegdrucker und anderen POS-Geräten. Und das Küchenteam verwendet einen weiteren Satz von Geräten für die Verwaltung von Bestellungen. Daher benötigt ein Restaurant typischerweise zwei verschiedene Gerätesätze:
- Eine besteht aus einer Auftragseingabestation mit Monitor, Kassenschublade, Kreditkartenleser und Belegdrucker. In einigen Szenarien geben die Server die Bestellungen in mobile Handheld-Geräte ein.
- Die weitere Ausstattung besteht aus einer Bump-Bar mit Monitor und Ticketdrucker im Küchenbereich selbst.
Alle diese Geräte müssen mit einem Computer verbunden werden, der an ein LAN angeschlossen ist. Wenn ein Server eine Bestellung in das System eingibt, zeigt ein alphanumerischer Monitor in der Küche jeden Posten an, so dass das Küchenpersonal weiß, was es zubereiten muss. Da der Monitor seine Daten von den Auftragseingabestationen erhält, muss der Monitor entweder an das Auftragseingabegerät oder an einen separaten Computer im LAN angeschlossen werden. Die Aufstellung eines Computers in der Küche ist jedoch aufgrund der rauen Umgebungsbedingungen nicht wünschenswert, und der Einsatz mehrerer Computer ist nicht kosteneffizient.
Die Lösung: Digi AnywhereUSB Plus mit USB-over-IP-Konnektivität
Mit AnywhereUSB Plus können all diese Geräte von einem Computer aus verwaltet werden, der sich in einem sicheren Büro oder Geräteschrank befindet. Das Unternehmen kann für jeden Standort im Restaurant das richtige AnywhereUSB Plus-Gerät platzieren und die USB-Hubs drahtlos mit dem Computer verbinden. Da sie keine Lüfter oder beweglichen Teile haben, sind die AnywhereUSB Plus-Geräte unempfindlich gegen Umwelteinflüsse wie Fett, Hitze oder Stöße. Zusätzlich können alle tragbaren USB-Geräte nachts zum Aufladen an den AnywhereUSB Plus-Hub angeschlossen werden. Und schließlich können Administratoren in Umgebungen mit mehreren Geräten wie dieser oder bei Außeneinsätzen die Vorteile der Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten nutzen Digi Remote Manager®.

Das Restaurant-Szenario ist nur ein Beispiel, aber es repräsentiert die Herausforderungen gut: mehrere Geräte - einige stationär und einige potenziell mobil - müssen sich über das LAN verbinden. Um ihre erwarteten Funktionen auszuführen, benötigen diese Anwendungen eine sichere Verbindung, Verbindungen mit höherer Geschwindigkeit und Port-Dichte sowie die Flexibilität, verschiedene Systeme mit USB-Geräten zu verbinden.
Digi AnywhereUSB Plus adressiert diese Probleme mit sicherer, skalierbarer USB over IP-Konnektivität über lokale, entfernte oder virtualisierte Hosts. Diese Funktionalität ermöglicht die Verbindung von USB-Peripheriegeräten mit einem PC über ein IP- oder über ein LTE-Netzwerk.
Formfaktoren für unterschiedliche Anforderungen

Digi AnywhereUSB Plus ist in drei Formfaktoren erhältlich: 2-Ports, 8-Ports und 24-Ports. AnywhereUSB 24 Plus ist rackmontierbar mit 24 USB 3.1 Gen 1 Ports und zwei Gigabit/10 Gigabit Ethernet Ports für Failover-Redundanz. AnywhereUSB 8 Plus bietet einen Gigabit/10 Gigabit-Ethernet-Port und ist für den Desktop-Einsatz konzipiert. AnywhereUSB 2 Plus bietet 2 Ports und Gigabit-Ethernet mit Optionen für DIN-Schienen- oder Panel-Montage.
Zusätzlich zu den höheren Geschwindigkeiten bieten die neuen AnywhereUSB Plus Produkte diese Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern, der ursprünglichen AnywhereUSB Produktlinie:
- Eingebautes Digi TrustFence®Sicherheits-Framework für Multi-Point-Sicherheitsmanagement.
- Integrierte Digi Remote Manager® (Digi RM), eine umfassende Anwendung für das Gerätemanagement ( IoT ), die eine Fernüberwachung, die Möglichkeit zur Durchführung von Massenaktualisierungen über Gerätebereitstellungen hinweg und ein automatisches Konfigurationsmanagement zur Verhinderung nicht autorisierter Konfigurationsänderungen bietet.
Zusammen bieten diese Funktionen zusätzliche Kontrollmöglichkeiten für die Konfiguration, Sicherheit, Überwachung und Verwaltung aller Geräte in Ihrem Netzwerk. Weitere Produktinformationen finden Sie auf der Seite AnywhereUSB Plus-Seite auf Digi.com.
Es wird noch mehr kommen
In naher Zukunft wird Digi SKUs einführen, die Wi-Fi-Konnektivität hinzufügen. Die 8-Port- und 24-Port-Versionen von AnywhereUSB Plus bieten derzeit Hardware-Unterstützung für den zukünftigen Einsatz der CORE Plug-In LTE-Modems von Digi. Bleiben Sie dran, denn wir werden die Möglichkeiten der AnywhereUSB Plus Produktlinie weiter ausbauen.
>> Verbinden Sie sich mit Digi International. Melden Sie sich für den Digi-Newsletter an, um Produkt-Updates und Einblicke in die Branche zu erhalten.