Der ROI von IoT: Zeigen Sie uns das Geld

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein wachsendes Phänomen in der Hausautomatisierung, in intelligenten Städten und in einer Vielzahl von Branchen. Wenn Sie die Idee des Einsatzes von IoT Geräten zur Verwaltung von Prozessen, die Sie derzeit manuell abwickeln, geprüft, aber noch nicht umgesetzt haben, fragen Sie sich vielleicht nach der Rentabilität der Investition. Ist es die anfänglichen Kosten, die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs und die Investition von Zeit und Energie wert, Dinge anders zu machen?

Die Frage, ob man in die Arena einsteigen sollte, beginnt in der Regel nicht mit der Frage: "Warum sollte ich mich an IoT beteiligen?" Sie beginnt mit der Frage nach Effizienz, veralteter Technologie, Risikoaversion oder Kostenreduzierung. Unternehmenseigentümer stellen zum Beispiel oft eine dieser Fragen:

  • "Wie kann ich intelligenter arbeiten?"
  • "Gibt es eine Möglichkeit, ineffiziente manuelle Prozesse von der Technologie erledigen zu lassen?"
  • "Sind meine kabelgebundenen Systeme aufgrund veralteter Technik oder umweltbedingter Abnutzung vom Ausfall bedroht?"
  • "Können wir das alles billiger und schneller machen?"
Die Antworten liegen oft in den Technologien, die im Internet der Dinge verfügbar sind. Schauen wir uns einige der Möglichkeiten an, mit denen die IoT einen ROI liefern kann. IoT in der Industrie

IoT Lösungen können Kosten sparen

In der Geschäftswelt kann die Vermeidung von Ausgaben ebenso wirkungsvoll sein wie die Erschließung neuer Wege zur Umsatzsteigerung. Die Automatisierung kann zum Beispiel ein vorausschauendes Wartungsmodell unterstützen, das unnötige Lkw-Fahrten zur Wartung von Maschinen, die nicht gewartet werden müssen, verhindert.

Denken Sie an eine Anwendung, die Datenpunkte von einem Industrietank liefert, wie z. B. Temperatur und Flüssigkeitsstand, und bei plötzlichen Veränderungen oder Anomalien Alarm schlägt. Wenn das Servicepersonal seine Anlagen aus der Ferne überwachen kann und sicher sein kann, dass es bei Problemen eine Benachrichtigung erhält, gehören die teuren und unnötigen Lkw-Fahrten der Vergangenheit an.

Die Reduzierung von Ineffizienzen in Ihren Geschäftsabläufen kann auch den Output verbessern, die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen und sogar die Ausgaben im Zusammenhang mit Verletzungen am Arbeitsplatz verringern. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie platzieren einen Sensor und ein Funkgerät an einem gefährlichen Ort wie einer Ölquelle oder einem Bergwerk, um die Bedingungen zu erfassen und Daten zu senden, anstatt dass sich ein Mitarbeiter regelmäßig in diese Umgebung begeben muss, um manuell Daten zu sammeln. Dieser Mitarbeiter kann besser für die Analyse der gesammelten Daten eingesetzt werden, anstatt Verletzungen zu riskieren.
 

Der Einsatz von IoT Lösungen kann Einblicke liefern, die die Geschäftsentscheidungen verbessern

IoT wird in zunehmendem Maße zur Unterstützung der Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung und damit für produktivitätssteigernde Geschäftsentscheidungen eingesetzt.
Nehmen wir an, Sie haben ein Unternehmen, das Eismaschinen wartet und dafür sorgt, dass jede Maschine vorrätig und einsatzbereit ist. Das bedeutet, dass Ihre Eislieferwagen gut bestückt sein müssen und die richtige Temperatur für das Eis aufrechterhalten müssen. Das bedeutet auch, dass Sie wissen müssen, wann Sie Ihre Fahrer zu den einzelnen Standorten schicken müssen. Mit den Technologien von IoT können Sie Ihre Abläufe auf vielfältige Weise verbessern:
  • Statten Sie Ihren Fuhrpark mit Sensoren aus, die sicherstellen, dass die Kühlgeräte korrekt arbeiten und bei Bedarf gewartet werden, um Bestandsverluste zu vermeiden.
  • Installieren Sie Gewichtssensoren in den Eismaschinen, die die in den Geräten enthaltene Eismenge anzeigen, und senden Sie diese Daten an die Zentrale, um anzuzeigen, wenn der Bestand zur Neige geht.
  • Nutzen Sie GPS und Flottenanalysen, um Lkw-Routen für Zeit- und Kosteneinsparungen zu optimieren.
Ganz gleich, ob Sie sicherstellen möchten, dass die Maschinen in Ihrer Produktionsanlage optimal arbeiten, ob Sie bestimmen möchten, wann Straßenlaternen ein- und ausgeschaltet werden sollten, um optimale Energieeinsparungen zu erzielen, oder ob Sie die IoT Technologie nutzen möchten, um den optimalen Winkel und die optimale Geschwindigkeit einer Windturbine zu ermitteln, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen: IoT Lösungen können die Erfassung von Analysen und die daraus resultierenden Prozessverbesserungen unterstützen.

IoT-Abgestimmte Produkte und Dienstleistungen können die Kundenakquise verbessern

Wir neigen dazu, bei IoT an drahtlose Geräte und Sensoren zu denken, die miteinander kommunizieren, aber in Wirklichkeit ist es viel mehr. Viele Unternehmen verbessern heute ihre Abläufe und erweitern sogar ihren Kundenstamm durch die Implementierung von IoT Lösungen.. Einige fertige Beispiele sind Wearables, die Tracking- und Überwachungsdienste für den Träger bereitstellen, wie z. B. die Fitbit-Technologie.

Die Schaffung eines beliebten Gebrauchsgegenstands ist sicherlich eine der besten Möglichkeiten, mit IoT einen Kundenstamm aufzubauen. Die Möglichkeiten sind jedoch endlos, von intelligenten Einkaufswagen für eine schnelle Abfertigung und ein besseres Einkaufserlebnis bis hin zu Sensoren für Wasserflaschen, die ein Signal senden, wenn es Zeit ist, etwas zu trinken. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten für IoT in diesem Bereich.
  • Wie wäre es, wenn Sie in Ihrem Geschäft einen virtuellen Begrüßer hätten, der neue Kunden willkommen heißt und sie zu den Tagesangeboten führt oder dafür sorgt, dass sie in Ihrem Restaurant am nächsten freien Tisch Platz nehmen? Prsonas stellte sich diese Frage und entwickelte dann die Technologie, um genau das mit den Mobilfunk Routern von Digi zu erreichen. Das Unternehmen bietet nun holografische Technologie für Unternehmen aller Art an, die es ihnen ermöglicht, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten, Kundendaten zu sammeln, um das Einkaufserlebnis zu verbessern, und sogar Geschäfte zu tätigen.
  • Ein Golfplatz könnte versuchen, sich von der lokalen Konkurrenz abzuheben, indem er als erster in der Region ein individuelles Datenfeedback zur Schwungmechanik anbietet.
  • Zurück zum Fuhrpark und zur Lieferkette: Wenn ein Zustellunternehmen die Lieferzeiten verbessern und die Kunden effizienter bedienen kann, könnten allein die Kundenbindung und die positive Mund-zu-Mund-Propaganda die Investition von IoT wert sein.

Zugehöriges Whitepaper: Digi Field Guide: Fünf Tipps zur Verbesserung Ihrer IoT Designs


 

IoT und ROI: Beispiele von Digi-Kunden

Sehen wir uns ein paar Beispiele von Digi-Kunden an, die durch die Implementierung von IoT Lösungen Kosteneinsparungen erzielt haben.

ElectriCities: Enorme Kosteneinsparungen durch den Einsatz von IoT

ElectriCities ist eine Non-Profit-Organisation, die 90 Mitgliedsgemeinden und 1,2 Millionen Kunden in North Carolina, South Carolina und Virginia Kundenservice, Sicherheitstraining, Notfallhilfe und Lobbyarbeit für die Regierung bietet. Darüber hinaus unterhält die Organisation ein komplexes Netzwerk, das sich über Tausende von Quadratmeilen erstreckt, und sammelt Daten von Zählern und Telemetriegeräten, um Kommunikations- und Managementdienste für ihre Mitgliedsversorger bereitzustellen. Sie mussten einen kostengünstigen Weg finden, um zu kommunizieren und Daten zu übertragen.

Die herkömmliche Methode der Installation von 56k-Kupferleitungen zu jedem Standort war kostspielig und erhöhte das Risiko von Schäden durch Blitzschlag. Eine alternative Kommunikationsmethode, wie z. B. Glasfaser, würde zwar die Gefahr von Blitzeinschlägen verringern, wäre aber immer noch unerschwinglich teuer. Außerdem war sie zu teuer für die relativ begrenzten Bandbreitenanforderungen der einzelnen Standorte.

Die Organisation wandte sich an Digi, um eine zuverlässige LTE-Lösung für die häufige Zählerablesung zu finden, die die Kommunikation mit einer Reihe verschiedener Gerätetypen unterstützt. In Zusammenarbeit mit Digi wurde die Digi WR31, einen intelligenten 4G-LTE-Router, als Lösung der Wahl. Die Kosteneinsparungen waren enorm.

Die jährlichen Kosten für Blitzeinschläge wurden durch den Einsatz von Wireless-Routern um 20.000 US-Dollar pro Standort gesenkt. Gleichzeitig konnten sie die Stunden, die für die Fehlersuche und Reparatur von Geräten aufgewendet wurden, drastisch reduzieren. Diese Verbesserung in Verbindung mit reduzierten Wartungsverträgen führte zu einer zusätzlichen Einsparung von 30.000 US-Dollar pro Jahr und Standort.
 

AFCEC: Enormer ROI durch Umstellung auf Wireless

Die Air Force Civil Engineer Center (AFCEC) führt eine Reihe von Industriedienstleistungen durch, einschließlich Planung von Anlageninvestitionen, Design, Bau, Einhaltung von Umweltauflagen und Sanierung. Auf der Joint Base Cape Cod (JBCC) verwaltet ein AFCEC-Team die Boden- und Grundwasserkontaminationsstandorte im Rahmen des Superfund-Programms.

JBCC, ein 22.000 Hektar großer Militärstützpunkt auf Cape Code, hält seit 1911 militärische Übungen auf dem Gelände ab. Verunreinigungen durch ausgelaufene Chemikalien und Brandübungen führten dazu, dass der Standort für das Superfund-Programm identifiziert und saniert werden musste. Die Herausforderung bestand darin, dass die AFCEC 2.000 Dollar pro Monat für Festnetzanschlüsse zahlte, um die Datenübertragung von der Sanierungsanlage zu unterstützen.

Außerdem hatten bestimmte Stromkreise Hardware-Probleme, die zu häufigen Betriebsunterbrechungen führten. Sie wandten sich an die Digi WR21 Mobilfunk Router, ein vielseitiges Produkt für kommerzielle und industrielle Umgebungen. Der Digi WR21 bietet primäre und Backup-WWAN-Konnektivität über 3G/4G/LTE mit serieller RS232/422/485-Unterstützung und Dual-Ethernet sowie flexible Optionen für Konnektivität und Stromversorgung, zusammen mit erweiterten Temperaturbereichen, die die raue Einsatzumgebung bewältigen können.

Zusätzlich unterstützt Digi Remote Manager®, eine Cloud-basierte Netzwerkmanagementlösung, die schnelle Mobilfunk Router-Konfiguration, sichere Firmware-Updates und Überwachung. Als wir mit dem AFCEC-Team sprachen, rechneten sie mit einem schnellen und beeindruckenden ROI, mit einer erwarteten 100-prozentigen Amortisation der Hardware in weniger als sechs Monaten. Die acht Festnetzanschlüsse, die sie ersetzen wollten, kosteten AFCEC insgesamt etwa 1.300 Dollar pro Monat, und die Ersatz-Wireless-Verbindungen würden nur 355 Dollar pro Monat kosten, was einen hervorragenden ROI ergibt.
 

Schréder: Kosteneinsparungen werden an Städte weitergegeben, die intelligente Beleuchtung einsetzen

Eulen-NachtschaltungDas von Schréder entwickelte und in Mainz ansässige Unternehmen liefert intelligente Telemanagementsysteme zur Überwachung und Steuerung der Außen- und Straßenbeleuchtung. Das Unternehmen suchte nach einer IoT-basierten Lösung für das Management von Straßenbeleuchtungen, die das Beleuchtungsmanagement verbessert und Wartungskosten spart. Und es gab einen entscheidenden Bedarf. Die Wartung der Beleuchtung kann bis zu 40 % der Energiekosten einer Stadt ausmachen.

Schréders Owlet Nightshift Lösung eingebaut Digi XBee Zigbee-Module und ConnectPort X4 Mobilfunk gateways. Jede intelligente Leuchte ist mit einem Hochleistungs-LED-Array und einem Digi XBee Zigbee-Modul. Die Funkmodule ermöglichen es Gruppen von Leuchten, ein Zigbee-Mesh-Netzwerk zu bilden, das über das Gateway Mobilfunk mit einem Mobilfunk WAN verbunden ist. Jeder Knoten kann dann zentral überwacht werden, und das Beleuchtungsprogramm kann von einem Techniker über einen Desktop oder ein tragbares Smart-Gerät mit den webbasierten Management-Tools von Owlet geändert werden.

Im Ergebnis können Kommunen, die Owlet Nightshift einsetzen, bis zu 85 % ihrer Energiekosten für die Beleuchtung einsparen:
  • Energiesparmethoden sind bereits in die Software integriert, um den effizientesten Einsatz von LED-Technologien für Einsparungen von 8 bis 10 % zu erreichen.
  • Anstelle eines traditionellen konstanten Zustands mit voller Leistung, der viel Energie verbraucht, kann Owlet LED-Arrays auf ein für die Bedingungen angemessenes Niveau dimmen, was zu Einsparungen von 25 % führt.
  • Kunden können Dimmprofile definieren, um das Licht auf den Straßen nachts zu reduzieren, wenn es ruhig ist, und dann das Licht während der Spitzenzeiten, wie z. B. während des Berufsverkehrs, zu erhöhen, um zusätzliche Einsparungen von 30 bis 40 % zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es an der Zeit ist, das Internet der Dinge auf seine Vorteile bei der Kostenreduzierung und anderen ROI-Kennzahlen zu untersuchen.
 

>> Melden Sie sich unbedingt für unseren Newsletter an, um über das Neueste von Digi informiert zu werden.

Welche Mobilfunk Lösung ist die richtige für Ihren Anwendungsfall?
Erfahren Sie mehr über Konnektivitätslösungen für Unternehmens-, Industrie- und Transportanwendungen