Digi Gateways verbinden Fahrradverleih-Terminals
Täglich werden fast zehntausend Fahrten mit dem Tel-O-Fun Fahrrad-Sharing-System in Tel Aviv, Israel, durchgeführt. Betrieben von FSM Ground Services Management, stellt Tel-O-Fun über 1700 Fahrräder zur Verfügung, die auf 170 Docking-Stationen in und um die Stadt verteilt sind. An jeder Docking-Station befindet sich ein Terminal, an dem die Nutzer Abonnements abschließen, Fahrräder mieten, erhalten und zurückgeben können - und die Fahrräder können jederzeit an jeder Station zurückgegeben werden.
Business Herausforderung
Um einen Kunden zu identifizieren und ein Fahrrad zur Nutzung freizugeben, muss jedes Terminal mit der Hauptsteuerungszentrale verbunden und in der Lage sein, Zahlungsvorgänge zu verarbeiten. Eine zuverlässige und schnelle Kommunikation ist der Schlüssel, um ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten. Um kostspielige Straßenarbeiten zu vermeiden, die mit Genehmigungen der Stadtverwaltung und Straßenunterbrechungen verbunden sind, wollte FSM eine drahtlose Lösung implementieren, die robust genug sein musste, um den Sommertemperaturen (40° C / 104° F) und der hohen Luftfeuchtigkeit in Tel Aviv standzuhalten.
Lösung
Auf der Suche nach Unternehmen, die seine Lösung ermöglichen, wandte sich FSM an Orange als Netzwerkpartner. Aufgrund der engen Beziehung des Telekommunikationsunternehmens zu Digi International als etabliertem Technologieanbieter beschloss FSM, die Digi-Produktpalette zu evaluieren. Nach dem Test verschiedener Konnektivitätslösungen entschied sich FSM für den ConnectPort®, einen drahtlosen 3G-Router mit mehreren Ethernet-Ports zur Unterstützung der Terminalfunktionalität. Der Router ist außerdem vollständig PCI-DSS-konform, was von entscheidender Bedeutung ist, da die Terminals die Zahlungen der Fahrradverleiher verarbeiten. Dank des erweiterten Betriebstemperaturbereichs und des Industriegehäuses besteht für den ConnectPort keine Gefahr, dass er aufgrund der rauen Umweltbedingungen in der Stadt ausfällt oder rostet.
Ergebnisse
Angesichts des Erfolgs der Bikesharing-Lösung in Tel Aviv plant FSM, Tel-O-Fun auf andere Städte in Israel und sogar auf andere Länder auszuweiten. "Wir werden auf jeden Fall wieder Digi-Geräte verwenden, da es weder Probleme mit der Konnektivität noch mit den Digi-Geräten im Einsatz gab. Die Lösung funktioniert immer, und sie funktioniert gut", sagte Ofer Sela, FSM Ground Services Management. "Wir sind auch zuversichtlich, dass die Hardware künftige potenzielle Funktionen des Fahrradverleihsystems unterstützen wird. Wir hoffen zum Beispiel, die Terminals mit Voice-over-IP-Kundensupport ausstatten zu können, so dass die Kunden direkt per Sprache und Video mit den Mitarbeitern des Kundensupports kommunizieren können."