Enlazza nutzt Digi Remote Manager zur sicheren Verwaltung einer Flotte von Digi-Routern

Enlazza
"Mit unserer HNS-Verbindung zu Digi Remote Manager haben wir das Problem gelöst, Digi-Router über private Verbindungen auf IPv4 zu erreichen. Und das bietet unseren Kunden einen ausgezeichneten Wert."

Alejandro Figueroa, CEO von Enlazza

Enlazza ist ein Anbieter von Hostnamen-Diensten im industriellen Bereich. Das Unternehmen wurde von Wamtech, einem autorisierten Distributor von Digi-Lösungen in Chile, gegründet, um Probleme im Zusammenhang mit der begrenzten Anzahl von IPv4-Adressen zu lösen. Die firmeneigene Hostname-Lösung von Enlazza nutzt eine angepasste Reihe von APIs in Digi Remote Manager® - Digis Anwendung für die sichere Überwachung und Verwaltung von IoT Geräten. Die Lösung verwendet eine angepasste Schnittstelle, um sich über ein Mobilfunk Netzwerk mit einer öffentlichen Mobilfunk IP-Adresse sicher mit einem Router zu verbinden und bietet eine vollständige und sichere Verwaltbarkeit mit einer lokalen Sprachschnittstelle als SD-WAN-Lösung (Software-Defined Networking).

Entwirren der Unzulänglichkeiten von IPv4

Auf dem chilenischen Markt haben die Versorgungsunternehmen Tausende von Geräten zur Überwachung ihrer kritischen Anlagen eingesetzt. Und Enlazza bietet die Lösung, um dies zu ermöglichen. Da jedoch die Internetgeräte auf der ganzen Welt alle verfügbaren öffentlichen IPv4-Adressen verschlangen, war es für die Kunden bald unmöglich, eine zuverlässige Verbindung zu ihren Digi-Geräten über ein Mobilfunk -Netzwerk herzustellen. So wurde Enlazza geboren, um die Kunden von Digi bei der Aufrechterhaltung ihrer Betriebsabläufe zu unterstützen und auch um die Kundenbindung von Digi zu verbessern; ohne zu verstehen, dass die Ursache der Herausforderung in den sich ändernden IP-Adressen lag, begannen sie, alternative Lösungen zu bewerten.

Laut Alejandro Figueroa, CEO von Enlazza, führte der Mangel zu Sicherheits- und Verwaltbarkeitsproblemen für seine Kunden, die Mobilfunk Industrierouter verwenden. "Angesichts der sensiblen Natur dieser Geräte, die Versorgungsnetzwerke überwachen, wollen diese Kunden keine öffentlich zugänglichen IP-Adressen", sagte er. "Aber das bedeutete, dass es für Techniker nicht möglich war, Geräte mit privaten IP-Adressen zu 'sehen'. Sie brauchten eine Lösung, um ihre Geräte über ein Mobilfunk Netzwerk zu erreichen - unabhängig davon, ob die IP-Adresse öffentlich oder privat war."

Die Herausforderung trat branchenweit auf. Enlazza, das speziell Digi Mobilfunk Router wie den Digi WR11 XT, WR21 und WR31 sowie einige ältere Modelle unterstützt, löste das Problem für alle seine Kunden mit Hilfe der APIs, die in Digi Remote Manager - Digis sicherer Remote Device Management-Lösung - integriert sind.

Hostname-Lösung: Ein sicherer Kommunikationsweg zu Geräten

Um die Lösung aufzubauen, entwickelte Enlazza die Host Name Solution (HNS), eine angepasste, lokalisierte Schnittstelle zur Kommunikation über Mobilfunk Netzwerke mit beliebigen Digi-Routern unter Verwendung privater Mobilfunk IP-Adressen. "Für HNS haben wir unsere eigene API entwickelt, die kontinuierlich mit Digi Remote Manager über eine Befehlszeilenschnittstelle kommuniziert, um eine vollständige Verbindung mit dem Remote-Gerät über einen Domain-Namen aufrechtzuerhalten, der ständig mit dessen IP-Adresse synchronisiert wird", so Figueroa. "Nach einem einfachen Registrierungsprozess senden wir ihnen einen Link, der automatisch einen VPN-Tunnel erstellen kann, um das Gerät sofort zu erreichen.

Dieser Vorgang erfolgt automatisch. Die Kunden müssen nur drei Schritte ausführen und dann fünf bis zehn Minuten auf die Synchronisation mit den Enlazza-Servern warten. Danach können sie die Geräte hinter dem Digi-Router wie Stromzähler, SPS, Videokameras und Wetterstationen erreichen.

"Sobald die Verbindung hergestellt ist, können sie den Router abfragen, seinen Energiestatus, den Verbindungsstatus und die Signalstärke überprüfen. Sie können auch alle Synchronisierungsfehler und Benachrichtigungen überprüfen und Konfigurationen und Einstellungen ändern, um die Leistung des Geräts wiederherzustellen oder zu erhalten."

In der nächsten Ausgabe ihrer Lösung, die sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels in der Beta-Phase befindet, können Kunden Alarme mit Daten von verschiedenen Sensoren erstellen. Wenn zum Beispiel ein Sensor feststellt, dass ein Maximalwert für einen Wassertank überschritten wurde, kann er eine Text- oder E-Mail-Benachrichtigung über die Abweichung senden. Sie können für jeden Sensor unterschiedliche Stufen einstellen und auch Gerätegruppen verwalten, so dass viele Personen je nach Sensorverhalten Benachrichtigungen per SMS und E-Mail erhalten können. Im Falle eines Feueralarms zum Beispiel werden diese Nachrichten je nach Bedarf an die Feuerwehr, die Polizei, den Gebäudeeigentümer oder den Techniker gesendet.

Da die Host Name Solution die offene Architektur von Digi Remote Managernutzt, konnte Enlazza außerdem die Benutzeroberfläche für den lateinamerikanischen Markt problemlos in Spanisch erstellen.

Entfernte Geräte im Blick behalten - auf sichere Weise

Digi-Router - wie die Digi-Familie von 4G-LTE-Geräten - bieten entscheidende Konnektivität in weit entfernten und rauen Umgebungen. Sie sammeln Daten von Stromzählern, Video-Feeds, Wetterstationen und anderen Sensoren und leiten sie an Überwachungszentren weiter. Diese granularen Daten sind unternehmenskritisch. Wenn also ein Router ausfällt, muss die Störung sofort behoben werden.

Einer der wichtigsten Kunden von Enlazza ist ein IT-Spezialist in Lateinamerika, der die Host Name Solution von Enlazza einsetzt, um die Stadt Santiago bei der Verwaltung ihrer öffentlichen Verkehrsbetriebe zu unterstützen. Der Digi TransPort-Router sendet Daten an den Kontrollraum des IT-Unternehmens in Übereinstimmung mit strengen Service-Level-Vereinbarungen. "Das sind 'unübersehbare' Berichtsmetriken", sagt Figueroa. "Sie verfolgen den Busbetrieb, Fahrpreisinformationen und andere wichtige Daten. Wenn ein Standort offline geht, können sie einfach einen Reset-Code über eine Schaltfläche im Enlazza Dashboard senden, um das Gerät wieder online zu bringen." Diese Aktion sendet den CLI-Befehl über Digi Remote Manager an den Router.

Figueroa: "Mit unserer HNS-Verbindung zu Digi Remote Manager haben wir das Problem gelöst, Digi-Router über private Verbindungen auf IPv4 zu erreichen. Und das bietet unseren Kunden einen hervorragenden Wert."