Macchina wählt Digi XBee Mobilfunk für Konnektivität in der kommenden Open-Source-Entwicklungsplattform für Automobile

Macchina
"Alle Grundlagen werden von Digi abgedeckt - so können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich auf den Aufbau anspruchsvollerer Lösungen konzentrieren. Digi bietet uns integrierte Konnektivität, direkt aus der Box heraus. Es funktioniert einfach."

Earl Sharpe, Macchina

Es ist kein Geheimnis, dass die Welten von Autos und Computern schnell zusammenwachsen - und das schafft aufregende Möglichkeiten für neue Innovationen, die die Art und Weise verändern können, wie wir Fahrzeuge im21. Macchina wurde von den Cousins Earl und Josh Sharpe gegründet und ist ein aufstrebendes Startup-Unternehmen, das sich auf die Schnittstelle von Automobil-Firmware, Software und den schnell wachsenden Nachrüstmarkt für Geräte konzentriert, die in diese neuen und intelligenteren Fahrzeuge integriert werden - alles von Telematik über vorausschauende Wartung bis hin zur Fahrzeugwiederherstellung.

Die Wurzeln von Macchina gehen auf ein Projekt zurück, das die Sharpes mit ein paar Freunden begannen: einen alten Ford Contour in ein Elektroauto umzubauen. Sie ersetzten den Benzinmotor und den Kraftstofftank durch einen Elektromotor und Batterien. Das Team entdeckte bald, dass ein großes Hindernis die Kommunikation mit den verschiedenen Computern im Auto war. Sie wollten zum Beispiel die Art und Weise ändern, wie die Gänge im Automatikgetriebe geschaltet werden, die Tankanzeige so umbauen, dass sie die Batteriekapazität anzeigt, und andere Modifikationen vornehmen. Die geschlossene, unveröffentlichte Natur der modernen Autocomputer behinderte ihre Bemühungen.

Innovative Automobilelektronik zur Freischaltung des Auto-Kontrollzentrums

Bald skizzierten die Sharpes eine Lösung nicht nur für ihr Elektroauto-Projekt, sondern für allgemeinere Anwendungen. "Die Raffinesse der Automobilelektronik nimmt weiter zu", sagt Earl Sharpe, "was das Interesse vieler Marktteilnehmer weckt. Ein Flottenmanager könnte ein Gerät an jedem Fahrzeug verwenden, um dessen Bewegungen, Geschwindigkeit, Standort, Dauer und andere Metriken zu verfolgen. Oder eine Versicherungsgesellschaft könnte ein ähnliches Gerät einsetzen, um maßgeschneiderte Versicherungspolicen auf der Grundlage der nachgewiesenen Tauchhistorie eines Fahrers zu erstellen. Oder ein Unternehmen könnte ein Sicherheitsgerät anbieten, mit dem Eltern sicherstellen können, dass ihre jugendlichen Fahrer sichere Fahrgewohnheiten praktizieren - oder eine Textbenachrichtigung mit einem GPS-Standort erhalten, wenn ein Airbag ausgelöst oder die Notblinkanlage aktiviert wird."

M2

Bei so vielen verschiedenen Marken und Modellen wurden die Gerätehersteller jedoch durch die Notwendigkeit behindert, zahllose Versionen ihrer Produkte zu entwickeln, um mit der Firmware- und Software-Architektur der verschiedenen Fahrzeuge zusammenzuarbeiten. Als Antwort darauf wurde Macchina mit der Mission geboren, das Design von Automobilgeräten radikal zu vereinfachen, indem M2, eine einzige, universelle, Open-Source-Hardware/Software-Schnittstelle für alle Fahrzeuge, geschaffen wurde.

"Unsere Vision ist es, eine 'One-to-many'-Schnittstelle anzubieten", erklärt Josh Sharpe, Chief Technical Officer. "In der Datenbankwelt würde man das als Middleware bezeichnen. Der Gerätehersteller wird in der Lage sein, ein Gerät mit einer Schnittstelle zu unserem Board zu erstellen - und wir kümmern uns um die Integration in Hunderte von Fahrzeugen. Eine andere Art, sich Macchina vorzustellen, ist, dass es wie ein Schlüssel ist, um das Kontrollzentrum des Autos aufzuschließen. Sobald man drin ist, kann man mit Macchina Änderungen und Anpassungen am Auto vornehmen. Sie können alles tun, von einfachen Projekten wie dem Stoppen des lästigen Klingelns bis hin zu komplexeren Upgrades wie dem Freischalten von mehr Pferdestärken oder der Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs.

"Aber Macchina wird als leerer Schlüssel geliefert - man muss ihn selbst fräsen. Zu lernen, wie man diesen Schlüssel mit Reverse Engineering, dem Schreiben von Code und einfachem Basteln fräst, ist der spaßige und herausfordernde Teil. Und deshalb haben wir es als Open-Source-Plattform geschaffen - damit man auf eine komplette Community von Autobastlern, Enthusiasten und Profis zurückgreifen kann."

 

Eingebettete Mobilfunk Konnektivität zur Beschleunigung der Entwicklung

Natürlich spielt die Konnektivität, wie bei praktisch jeder hochentwickelten Technologie heutzutage, eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Macchinas innovativem M2. Die Sharpes wandten sich an Digi auf der Suche nach einer Lösung, die 4G LTE auf kleinstem Raum zu einem erschwinglichen Preis bietet, und entschieden sich schließlich für das eingebettete Digi XBee® Mobilfunk Modem.

Digi ermöglicht es Macchina und seinen Kunden, modernste 4G Mobilfunk Technologie schnell in ihre Geräte und Anwendungen zu integrieren, ohne sich mit den mühsamen, zeitraubenden und teuren FCC- und Carrier-Endgerätezertifizierungen auseinandersetzen zu müssen. Das Digi XBee Mobilfunk Modem ist bereits vollständig vorgerüstet und bereit, über das Mobilfunk Netzwerk zu kommunizieren. Es bietet den branchenweit schnellsten Weg zu eingebetteter Mobilfunk Konnektivität und ist das kleinste zertifizierte eingebettete Mobilfunk Modem für Endgeräte auf dem Markt.

"Durch die Integration Digi XBee in M2 kann man sofort mit der Arbeit beginnen", so Earl Sharpe. "Die Software ist hervorragend. Man kann in wenigen Minuten einen Prototyp erstellen und Text an ein Telefon senden. Sie können innerhalb von Minuten von Ihrem Auto aus auf 4G Mobilfunk zugreifen. Das ist weit mehr als Bluetooth oder Wi-Fi. Jetzt können Sie Live-Daten in Echtzeit hoch- und herunterladen.

"Alle Grundlagen werden von Digi abgedeckt - so können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich auf den Aufbau anspruchsvollerer Lösungen konzentrieren. Digi bietet uns integrierte Konnektivität, direkt aus der Box heraus. Es funktionierteinfach .

Verwandte Inhalte