Die kompakte RCM3100 Serie wird vom Rabbit® 3000 Mikroprozessor angetrieben und verfügt über leistungsstarke Funktionen und eine kleine Grundfläche (47 mm × 42 mm), um die Integration zu vereinfachen. Die geringe Größe und die einfache Bedienung in Verbindung mit Dynamic C® ermöglichen es Ingenieuren, Geräteintelligenz und E/A-Steuerung für viele der heutigen Embedded-Anwendungen hinzuzufügen. Der RCM3100 ist ideal für Anwendungen, die M2M-Konnektivität erfordern und ist pinkompatibel mit dem RCM3000 für kostengünstige Ethernet- und Nicht-Ethernet-Systeme.
Die Rabbit-Hardware und Dynamic C sind komplementär zueinander konzipiert, um maximale Leistung und Benutzerfreundlichkeit in eingebetteten Systemen zu gewährleisten. Die zusätzlichen Software-Komponenten in Dynamic C ermöglichen es Ihnen, Funktionen für die Anpassung von Embedded-Anwendungen hinzuzufügen.
Das Mikroprozessor-Kernmodul der Serie RabbitCore RCM3100 ist die ideale Option für Ingenieure, die Embedded-Systeme schnell entwickeln und implementieren wollen. Das kompakte RCM3100 mit dem neuen Rabbit® 3000 Mikroprozessor verfügt über leistungsstarke Funktionen und eine kleine Grundfläche (47 × 42 mm), die die Integration vereinfacht.
Die RCM3100 Serie hat 6 serielle Schnittstellen und arbeitet mit 29,4 MHz und 3,3V (mit 5V-tolerantem I/O). Eingebaute Low-EMI-Funktionen, einschließlich eines Clock Spectrum Spreaders, helfen Entwicklern, die Art von emissionsbezogenen Problemen zu eliminieren, die häufig enge Entwicklungszeitpläne entgleisen lassen.
Der RCM3100 ist in zwei Modellen erhältlich und verfügt über jeweils bis zu 512K Flash und SRAM, Quadratur-Encoder-Eingänge, PWM-Ausgänge sowie Pulserfassungs- und Messfunktionen. Zwei 34-polige Anschlussleisten bieten 54 digitale E/A, die gemeinsam mit den 6 seriellen Schnittstellen und alternativen E/A-Funktionen genutzt werden. (Die RCM3100 Serie ist pinkompatibel mit der Ethernet RCM3000, was eine kostengünstige Implementierung von Ethernet- und Nicht-Ethernet-Systemen ermöglicht).
Die RCM3100-Serie verfügt über eine batteriegepufferte Echtzeituhr, glueless Speicher- und E/A-Schnittstellen und stromsparende "Sleepy"-Modi (<2mA). Ein voll aktivierter 8-Bit-Slave-Port ermöglicht eine einfache Master-Slave-Kopplung mit einem anderen prozessorbasierten System, und ein alternativer I/O-Bus kann für 8 Datenleitungen und 6 Adressleitungen konfiguriert werden (gemeinsam mit parallelen I/O). Der kompakte, C-freundliche Befehlssatz des Rabbit 3000-Prozessors und die hohen Taktraten sorgen für außergewöhnlich schnelle Ergebnisse bei Mathematik, Logik und I/O.
Hauptmerkmale
- 3,3V Betrieb
- Leistungsstarker Rabbit 3000 Mikroprozessor
- EMI-arm (typisch <10 dB µV/m @ 3 m)
- Bis zu 512K Flash/512K SRAM
- 54 digitale E/A
- 6 serielle Schnittstellen (IrDA, SDLC/HDLC, Async, SPI)
- Stromsparende "Sleepy"-Modi (<2mA)
Entwerfen mit RabbitCores
Die RabbitCore-Familie von Mikroprozessor-Kernmodulen wurde entwickelt, um die schnelle Entwicklung und Implementierung von Embedded-Systemen zu erleichtern. RabbitCores werden von leistungsstarken 8-Bit-Rabbit-Mikroprozessoren mit umfangreichen integrierten Funktionen und einem C-freundlichen Befehlssatz angetrieben, der für die Verwendung mit dem Dynamic C®-Entwicklungssystem konzipiert ist. Der RabbitCore wird auf einem vom Anwender entworfenen Motherboard montiert und fungiert als steuernder Mikroprozessor für das System des Anwenders. Klein in der Größe, aber vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen, bieten diese Core-Module Entwicklern ein komplettes Paket für Steuerung und Kommunikation.