Nochmals vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Sitzung über die digitale Transformation im Yard Management mit LoRaWAN. Hier finden Sie die Fragen, die nach der Präsentation gestellt wurden, und die Antworten darauf. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Warum wählen die Kunden Sie? Was haben Sie, was andere nicht haben? Für welche Branchen sind Sie tätig? Welche erfolgreichen Geschäftsbeispiele können Sie mit dem Publikum teilen?
4Front: Wir sind der Hersteller der Laderampenausrüstung, und da sie nach Konnektivitätslösungen für ihren Betrieb suchen, können wir in dieser Zeit unsere Optionen diskutieren.
Was ist Ihre GoTo-Marktstrategie?
4Front: Unsere Go-to-Market-Strategie wird in Zusammenarbeit mit dem Vertriebs- und Marketingteam entwickelt. Im Mittelpunkt unserer Strategie steht die Entwicklung von Produkten mit einem kundenorientierten Ansatz. Wir erreichen dies, indem wir Minimum Viable (MVP)-Produkte auf den Markt bringen, um mit den Zielkunden nach einem Zeitplan Feedback zu sammeln. Wenn das Produkt die Kriterien für den Zielmarkt erfüllt, wird die Markteinführungsstrategie überprüft und gegebenenfalls überarbeitet, bevor das Produkt offiziell für alle Kunden auf den Markt gebracht wird. Im Mittelpunkt unserer Strategie steht die Nutzung unserer Vertriebs- und Großkunden-Vertriebskanäle, um unsere Produkte auf den Markt zu bringen.
Bieten Sie nur Entwicklungskits oder auch echte Lösungen an?
Digi: Digi bietet Entwicklungskits für OEM-Kunden, die ein komplettes Sensorangebot aufbauen wollen. Digi bietet ein komplettes Angebot an Geräten, Gateways und Cloud-Lösungen für OEMs und Unternehmen, die IIoT-Probleme mit wenig oder gar keiner Entwicklung lösen wollen. Das Digi X-ON-Lösungsangebot reicht von Webanwendungen für Kundenunternehmen in der Cloud bis hin zum grundlegenden Geräte- und Gateway-Management.
Gibt es irgendwelche Komponenten dieses Systems, die Dinge außerhalb des Hofes messen, wie z.B. die Verfolgung von Lastwagen VOR ihrer Ankunft, so dass ihre Ankunft im Voraus erwartet werden kann?
Digi: Die Branche für die Überwachung von Lastwagen im Transit und die Optimierung von Routen ist heute sehr ausgereift, was IoT betrifft. Unsere Lösung richtet sich an einen anderen Kunden, den Lager- oder Hofmanager, nicht an die Speditionsbranche. Das Hauptaugenmerk der Lieferkettenindustrie liegt auf dem Be- und Entladen im Lager.
Wie werden die Endgeräte mit Strom versorgt? Wenn es sich um Batterien handelt, dann kann ein Over-the-Air-Update die Batterie stark belasten. Wie wird dies gemildert?
Digi: Das Digi IEC wird als LoRaWAN-Gerät der Klasse C mit einer 2-Wege-Latenz von weniger als einer Sekunde mit demselben Industriestrom versorgt, der auch für die Docking-Elektronik verwendet wird. Das IEC kann auch für Remote-Docking-Operationen mit Batterien verwendet werden. Configuration Over The Air (COTA) benötigt weniger als 99,9 % weniger Batteriestrom und 95 % weniger Zeit als typische FUOTA-Ansätze für Edge-Device-Updates.
Welche Geräte gibt es, und wie ist das LoRaWAN-Gateway mit dem Internet verbunden? Wie sieht die allgemeine Funktionalität aus?
Digi: Die Docking-Elektronik basiert auf einer industriellen Steuerung. Die IIoT-Lösung nutzt den Digi Intelligent Edge Controller (IEC) als Schnittstelle zur Andockelektronik und bietet eine Edge-Überwachung und -Steuerung mit integriertem LoRaWAN-Funk zur Digi X-ON Cloud. Die X-ON-Cloud verwaltet die Geräte, Gateways und stellt die Cloud-Anwendung bereit. Digi X-ON bietet auch kundenspezifische Daten-APIs direkt für andere Logistik- und Lagerautomatisierungskunden von 4Front, die ihre eigenen Softwarelösungen auf der Grundlage des 4Front-Systems entwickeln.
Welche Technologie wird für die Standortbestimmung von Endgeräten verwendet? GPS oder LoRaWAN-Triangulation durch Installation mehrerer LoRaWAN-GWs?
Digi: Die Digi X-ON-Plattform kombiniert Mobilfunk-, GPS- und andere Ortungstechnologien in einem Auswahlalgorithmus, der den genauesten Standort für jedes Gerät und/oder Gateway berechnet. Im Allgemeinen wird die LoRaWAN-Triangulation nur selten verwendet, da sie nicht die Genauigkeit oder Kosteneffizienz der Digi X-ON-Geräteortung bietet.
Wie wird Edge-Compute betrieben? Wie wird er programmiert?
Digi: Das Digi IEC verwendet eine proprietäre Edge-Compute-Engine, die mit jedem Gerät geliefert wird. Das Edge-Compute-System kann Sub-Sekunden in Echtzeit überwachen. Die Edge-Compute-Engine arbeitet lokal auf dem IEC und verbraucht daher weniger Strom, Netzwerk- und Cloud-Computing-Ressourcen als ein Cloud-basierter Software-Agent. Die Edge Compute Engine unterstützt eine proprietäre Over-The-Air-Sprache für die Programmierung von Regeln, Aktionen und Ereignissen.
Verfolgt die 4Sight-Lösung nur den Anhänger auf dem Hof? Bietet sie eine Zustandsüberwachung des Inhalts des Anhängers, der sich möglicherweise in einem Kühlfahrzeug befindet?
4Front: Die 4SIGHT Connect-Lösung verfolgt nicht nur den Auflieger auf dem Hof, sondern kann auch alles verfolgen, was extern daran befestigt ist. Wir nutzen auch die LoRaWAN-Technologie für unsere Laderampenausrüstung. Wir überwachen nicht den Inhalt des Anhängers. Wir bieten jedoch die Möglichkeit, Informationen über den Inhalt, die in einem anderen System, wie z. B. einem Lagerverwaltungssystem, verfügbar sind, an unsere Lagerlösung zu übermitteln.
Ziehen wir 2,4-GHz-Optionen in Betracht?
Digi: Es gibt keine Anwendungsfälle, die wir für 2,4 GHz für industrielle Lösungen in Betracht ziehen, vor allem wegen der Reichweite und der Interferenzen.
Ich habe früher Rabbit Controller Starter und Advanced Kits verwendet. Gibt es verfügbare Entwicklungskits für die LoRaWAN-Lösung von Digi?
Digi: Ja, die Digi X-ON und Digi XBee LoRaWAN-Bausätze sind bei Digi-Key und Mouser erhältlich. Diese Kits bieten eine komplette Entwicklererfahrung für den Aufbau Ihrer eigenen Sensoren. Der Digi Intelligent Edge Controller (IEC), die Gateways der Digi HX-Serie und die Digi X-ON-Cloud sind ein vollständiges OEM-Produkt, das mit einer Vielzahl von industriellen Steuerungen und Sensoren integriert werden kann, um die IIoT-Automatisierung zu erweitern. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Digi-Vertriebsmitarbeiter oder kontaktieren Sie uns über unsere Kontakt-Seite, wenn Sie eine ausführliche Einführung, eine Demo oder einen Feldtest der Digi IEC-Lösung wünschen.