Sales Engineering Manager, Randall Kerr zeigt und erklärt die Verwendung von Digi Remote Manager Profilen zur schnellen Bereitstellung von Digi Connect Sensorgeräten.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sofortigen Zugang zu diesem Video zu erhalten.

Später registrieren

 Deckblatt

Video

Profilmanager für Digi Connect Sensor

13. März 2017 | Länge: 5:01

Sales Engineering Manager, Randall Kerr zeigt und erklärt die Verwendung von Digi Remote Manager Profilen zur schnellen Bereitstellung von Digi Connect Sensorgeräten.

In dieser Anleitung finden Sie alle Informationen, um ein Master-Profil auf der Grundlage der Konfiguration eines Digi Connect Sensor-Geräts zu erstellen und dann schnell eine Reihe von zusätzlichen Geräten mit einer identischen Konfiguration bereitzustellen. Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie Sie diese Technik auch für Digi Connect Tank-Ultraschallsensoren und Digi Transport-Router verwenden können.

Mit Digi verbinden

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Digi Ihnen helfen kann? Hier sind einige nächste Schritte:

Transkript

Verwendung von Digi Remote Manager Profilen für die schnelle Bereitstellung von Connect-Sensorgeräten.

In diesem Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie ein Masterprofil basierend auf der Konfiguration eines Connect Sensor-Geräts erstellen und dann schnell zahlreiche andere Geräte mit einer identischen Konfiguration bereitstellen.

Diese Technik kann auch zur schnellen Bereitstellung von Digi Connect Tank Ultraschallsensoren und Digi Transportroutern verwendet werden. Für dieses Beispiel verwende ich einen Windows-PC, aber die Technik ist für MacIntosh ähnlich. Zu Beginn ist es hilfreich, den Windows-Gerätemanager zu öffnen und alle verfügbaren COM-Ports zu untersuchen.

Der Grund dafür ist, dass, wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Typ-B-Kabel an den connect-Sensor anschließen, dieser als neuer serieller COM-Port enumeriert wird. In diesem Fall ist mein neuer COM-Port COM 18. Nun ist es an der Zeit, den Mobilfunk APN einzustellen, der zu der SIM-Karte passt, die ich in den connect sensor eingelegt habe.

Dazu werde ich puTTY verwenden. Es sollte jedoch jede hochwertige Terminalanwendung funktionieren. Wenn ich meine Verbindung zum Connect Sensor mit puTTY initiiere, muss ich die Verbindung für seriell auf COM 18 einstellen, basierend darauf, wie mein Connect Sensor auf diesem Computer aufgezählt hat.

Denken Sie daran, dass Ihre Einstellungen wahrscheinlich anders sind, aber verwenden Sie eine Baudrate von 115/200. Wenn der Connect Sensor nicht zu reagieren scheint oder schläft, kann es notwendig sein, das Gerät durch Drücken der Wake-Taste auf der Systemplatine aufzuwecken. Wenn Sie ein Caret in der Eingabeaufforderung sehen, wissen Sie, dass das Gerät jetzt auf Befehle reagiert. Geben Sie den Befehl "set" ein und drücken Sie die Eingabetaste, um alle aktuellen Einstellungen des Connect Sensor zu überprüfen.

Um die aktuelle APN-Einstellung genau zu überprüfen, geben Sie "set APN" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können dann einen Befehl ähnlich dem folgenden verwenden: "set APN = your APN", um den richtigen Wert auf Basis Ihrer SIM-Karte einzustellen. Für den nächsten Teil müssen Sie die Anweisungen zum Hinzufügen eines Geräts zu Digi Remote Manager befolgen. Im Allgemeinen ist es am einfachsten, einen Connect Sensor über seine IMEI-Nummer hinzuzufügen.

Wenn Sie mehrere Geräte haben, kann es von Vorteil sein, logische Gruppen zu erstellen, die bei der Organisation helfen. Jetzt, wo ich meinen neuen Connect Sensor in Digi Remote Manager sehen kann, kann ich den Connect Sensor manuell aufwecken und die Geräteliste aktualisieren, bis ich die neue Hardware zum ersten Mal mit der Plattform kommunizieren sehe.

An diesem Punkt habe ich zur Registerkarte "Profile" gewechselt, um mit dem Erstellen eines Masterprofils für alle meine Connect Sensor-Geräte zu beginnen. Wenn ich auf "Profil erstellen" klicke, werde ich durch den Prozess geführt. Als erstes muss ich das neue Profil benennen und das Gerät auswählen, von dem mein Masterprofil importiert werden soll. Nachdem ich mein Profil erstellt habe, muss ich alle Geräte auswählen, die mit dieser Konfiguration übereinstimmen sollen. Da die Master-Konfiguration in Digi Remote Manager importiert wird, kann ich sogar das Master-Gerät auswählen, das auf Konsistenz gescannt werden soll.

Nun ist es an der Zeit zu wählen, welche Elemente bei einem Profil-Scan überprüft werden sollen. Für Connect Sensor- und Connect Tank-Geräte kann ich die Plattform deren Firmware-Build und Konfiguration scannen lassen. Bei Digi-Transport-Routern kann ich auch das Dateisystem scannen, falls gewünscht. Wenn es Teile einer Konfiguration gibt, die ich während eines Scans ignorieren möchte, kann ich diese Elemente einfach abwählen. An diesem Punkt ist es an der Zeit, einen Scan-Zeitplan festzulegen. Connect Sensor- und Connect Tank-Geräte können für längere Zeit im Ruhezustand und offline sein, daher werden sie beim ersten Aufwachen auf Konformität gescannt und checken nach der von Ihnen festgelegten Scanzeit auf Digi Remote Manager ein.

Wenn Geräte gefunden werden, die nicht mit dem Masterprofil übereinstimmen, wird automatisch die richtige Konfiguration auf sie geladen. Denken Sie daran, dass das Scannen von Profilen nicht nur eine einfache Möglichkeit ist, neue Geräte bereitzustellen, sondern auch ein großes Sicherheitsplus darstellt, um die Konfiguration auf Geräten, die im Feld eingesetzt werden, intakt zu halten.

Weitere Informationen über Digi Connect Sensor, Connect Tank, Transportrouter oder Digi Remote Manager finden Sie unter Digi.com.

Haben Sie eine Frage? Wenden Sie sich noch heute an ein Digi-Team-Mitglied!