Digi International
10. Februar 2015
Einer der wichtigsten
Werbespots mit hohem Aufmerksamkeitswert des Super Bowl XLIX war Bud Lights Real Life Pac-Man Spot für die #UpForWhatever Kampagne. Der Spot zeigt ein Pac-Man-Spiel in Lebensgröße, in dem ein scheinbar ahnungsloser Teilnehmer, Riley Smith, herausgefordert wird, Pellets zu mampfen, während er von den Geistern Blinky, Pinky, Inky und Clyde gejagt wird.
Hier ist der Werbespot, falls Sie ihn verpasst haben:Die Twitterverse fand es großartig und die meisten Leute wollten das Spiel selbst ausprobieren.
"Pac-Man im echten Leben! Eine Million High Fives für die erste Bar, die das zu einer regelmäßigen Sache in ihrem Etablissement macht." -@mattlindner"Kann das echte Leben Pac-Man eine Sache mit permanenten Spielsets rund um die Welt sein?" -@DishNation"Neues Lebensziel: im echten Leben Pac-Man sein." -@NatalieAlynLind"Wir haben als Gesellschaft versagt, wenn der menschliche Pac-Man nicht in den nächsten 2-3 Jahren ein echtes Ding ist" -@fsmikeyDann gab es andere, die zu skeptisch waren, um den Spot voll zu genießen:"Hey Werbeagenturen, hört auf, so zu tun, als wäre es echt. Wie auch immer, kranke Werbung. Bud Light" -@MathieuLcz
Also, wie real war Pac-Man im echten Leben? Ist es ein Spiel, das man in Zukunft wirklich ausprobieren könnte? Bud Light sagt, dass Smiths Teilnahme zu 100 % organisch war. Sie sagen, es war ein Live-Ereignis, eine echte Person, ein echtes Spielbrett, alles in Echtzeit gefilmt. Während wir Smiths Teilnahme und die Authentizität des Events zur Debatte stellen, können wir Ihnen sagen, dass das Spielbrett selbst
absolut real. Bud Light und Partner nutzten die Technologie des Internets der Dinge, um digitale und physische Welten zu verbinden und das Pac-Man-Spiel, das wir alle kennen und lieben, zum Leben zu erwecken.
So geht'sRick Galinson und
Legacy-Effekte aus Los Angeles, der gleiche Laden, der die Effekte für Jurassic Park, Iron Man und Terminator lieferte, entwarf die Geister für das interaktive Spielbrett.
Jedes Rollschuh fahrende Geisterkostüm wird mit ca.
4.000 LEDs, animiert von einem winzigen Open-Source-Computer, der
Parallax Propeller QuickStart Boarddas über Digi Internationals winziges Funkmodul kommuniziert, ein
XBee-PRO 802.15.4. Der entfernte Bediener verwendet einen Laptop und einen weiteren
XBee-Modul um Befehle für die Blinksequenzen der Geister zu senden.
"Mit dem Druck von über 100 Millionen Zuschauern und einer Multimillionen-Dollar-Kampagne, die auf dieser Elektronik ruht, war der Propeller-Chip von Parallax in Verbindung mit einem XBEE PRO von Digi eine einfache Wahl", so Galinson, SPFX Designer. "Sie funktionieren einwandfrei, sind einfach zu implementieren und werden für die nächsten Jahre meine bevorzugten Controller und Kommunikationsprodukte bleiben."
Die technischen Details des Projekts mussten angesichts der kurzen Fristen so einfach wie möglich sein. Rob Faludi, Digi Internationals Chief Innovator und Autor von
Aufbau drahtloser Sensornetzwerke erklärt: "XBee-Funkgeräte sind bei Künstlern und Industriellen gleichermaßen beliebt. Sie vereinfachen die Funkkommunikation zwischen Geräten und dem Internet, sodass kritische Projekte ihre Termine einhalten können, ohne dass ein großer technischer Aufwand erforderlich ist. Der Super Bowl lässt sich sicherlich nicht verschieben, daher waren XBees eine gute Wahl, um sicherzustellen, dass dieses Projekt reibungslos über die Bühne geht."
Insgesamt wurden fünf Geisterkostüme produziert, wobei eines als Backup diente. Es waren etwa zwölf Personen nötig, um die Kostüme rechtzeitig für den Werbespot zusammenzusetzen. Schauen Sie sich unbedingt die Augen an, die den Original-Charakter des Videospiels zeigen und sich mit den Bewegungen der rollschuhfahrenden Geister bewegen. Jon McPhalens Spin/ASM WS2812-Treiber spielte bei diesem Projekt eine wichtige Rolle als Quellcode-Objekt.
Hier ein Blick hinter die Kulissen, wie das Spiel und das Event zusammenkommen:"Mit der Technologie von IoT ist es heute einfacher denn je, faszinierende digitale Erlebnisse in der physischen Welt zu schaffen. Wir sehen dies nicht nur im Unterhaltungsbereich mit dem Bud Lights Pac-Man-Spiel, sondern auch im kommerziellen Bereich mit vernetzten Lösungen für Energiesysteme, Transportüberwachung, medizinische Versorgung und sogar kommunale Straßenbeleuchtung", so Faludi. "Die XBees können für fast jedes Projekt mit vernetzten Geräten eine Verstärkung sein."
Um also eine Frage zu beantworten, die vielen Fans auf der Seele brennt: Ja, es ist durchaus möglich, dass auch Sie vor Blinky dem Geist im echten Leben (IRL) davonlaufen. Vielleicht kommt er in eine Bar in Ihrer Nähe? Wir sind uns nicht sicher. Aber eines ist sicher: Unsere digitalen und physischen Welten werden weiterhin zusammenkommen, um diese unglaublichen, traumähnlichen Erlebnisse zu schaffen; sowohl zum Spaß und zur Unterhaltung als auch zur Lösung von Problemen in der realen Welt.