
LTE der Gigabit-Klasse ist einer der wichtigsten Schritte in der langfristigen Entwicklung der weltweiten Mobilfunknetze, da sie ihren allmählichen Übergang zu 5G - der nächsten Generation der Mobilfunktechnologie - beginnen. LTE der Gigabit-Klasse ist, wie der Name schon sagt, theoretisch in der Lage, Daten-Download-Geschwindigkeiten von 1 Gigabit pro Sekunde (1 Gbps) oder mehr zu liefern. In der Praxis werden die Nutzer in der Regel Geschwindigkeiten sehen, die um einiges niedriger sind, meist im Bereich von 100 Mbit/s.
Nichtsdestotrotz bietet LTE der Gigabit-Klasse deutlich höhere Geschwindigkeiten als herkömmliches 4G LTE und ist mehr als ausreichend für die meisten Hochgeschwindigkeitsanwendungen im Einzelhandel, im Transportwesen oder in anderen Branchen, die Standorte oder Menschen mit Lösungen mit hoher Bandbreite verbinden müssen. Und so wie man einen High-End-Sportwagen nicht mit Höchstgeschwindigkeit fahren muss, um seine überragende Leistung zu genießen, kann LTE der Gigabit-Klasse Vorteile in einem Datennetzwerk bieten, ohne die äußeren Grenzen der zugrunde liegenden Hardware oder Software zu überschreiten.
Rezept für Gigabit LTE

LTE Advanced Pro - Wo LTE der Gigabit-Klasse seinen Anfang nahm
Das Third Generation Partnership Project(3GPP), die internationale Organisation, die Standards und Protokolle für die mobile Telekommunikation entwickelt, hat die Spezifikationen herausgegeben, die LTE der Gigabit-Klasse möglich machen. Diese Spezifikationen wurden in den 3GPP Releases 13 und 14 unter dem Namen "LTE Advanced Pro" veröffentlicht. Sie beinhalteten drei wichtige Bereiche der technischen Innovation:
- Carrier Aggregation (CA) erhöht den Durchsatz durch die Nutzung des Spektrums von verschiedenen LTE-Trägerbändern, die zusammen eine viel höhere Spitzendatenrate liefern, als über ein einzelnes Trägerband verfügbar ist. Die Aggregation des Spektrums aus mehreren Bändern kann mit dem Hinzufügen weiterer Fahrspuren auf der Autobahn verglichen werden. Der Aggregationsprozess kann auch die Geschwindigkeiten am Rande eines Netzwerks verbessern, indem mehrere schwächere Signale kombiniert werden, um einen höheren Durchsatz zu erzielen. License Assisted Access (LAA) kann die Trägeraggregation weiter steigern, indem es unlizenziertes Spektrum wie das 5-GHz-Wi-Fi-Band oder gemeinsam genutztes Spektrum wie das 3,5-GHz-CBRS-Band (Citizens Broadband Radio System) anzapft.
- DieModulation höherer Ordnung nutzt das verfügbare Spektrum effizienter, indem mehr Datenbits übertragen werden. Konkret bietet 256 Quadratur-Amplituden-Modulation (256-QAM) 33 % schnellere Download-Geschwindigkeiten als 64-QAM, die Standardmodulation in bestehendem 4G-LTE. 256-QAM könnte man damit vergleichen, mehr Passagiere in jedes Fahrzeug zu setzen.
- 4x4 MIMO-Antennen (Multiple Input, Multiple Output). Viele Geräte haben heute zwei Antennen pro Mobilfunk Modem. 4x4 MIMO verwendet vier Antennen, um Daten parallel mit höherer Geschwindigkeit zu senden und zu empfangen. Diese parallelen Antennen können auch bei schwierigen Signalbedingungen helfen, zum Beispiel in dichten Stadtgebieten, wo ein Signal von einem Gebäude reflektiert und über mehrere Pfade empfangen werden könnte.
Machen Sie sich bereit für 5G mit Digi Gigabit-Class LTE Routern
Die oben beschriebenen LTE-Technologien der Gigabit-Klasse sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum 5G New Radio (5G-NR) Zugangsnetz der nächsten Generation. Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, ist 5G nur 25 % schneller als 4G LTE. Aber durch die Nutzung von mehr Spektrum, mehr Trägeraggregation, noch höherer Modulation und massivem MIMO mit Beamforming-Antennen wird 5G im nächsten Jahrzehnt Gigabit-LTE auf die nächste Stufe bringen.

Mit den Hochgeschwindigkeitsroutern von Digi können Unternehmen heute die Vorteile von LTE-Funktionen der Gigabit-Klasse in jedem Hochgeschwindigkeitsnetzwerk mit hoher Bandbreite nutzen und sich gleichzeitig auf die 5G-Zukunft vorbereiten. Und wenn 5G in größerem Umfang verfügbar wird, bieten sie einen reibungslosen Übergangspfad.