Ihre 5G-Planung beginnt hier
5G-Netzwerke sind Teil eines großen digitalen Transformationstrends, der sich auf Verbraucher und kommerzielle Bereiche auswirkt. Es kommen neue Geräte und Anwendungen auf den Markt, die die Vorteile der dramatisch reduzierten Latenz und des viel höheren Durchsatzes nutzen, die 5G bietet. Es ist eine aufregende Zeit. Wie bei früheren Generationen sind die Verbraucher bei der Einführung von 5G führend, gefolgt von kommerziellen, industriellen, staatlichen und medizinischen Märkten.
Gehen Sie eine Partnerschaft mit Digi ein, um Ihre Anforderungen und Migrationspläne zu bewerten und die bestmögliche Wahl für Ihren Anwendungsfall zu treffen. Wenden Sie sich jederzeit an uns, wenn Sie eine kritische Entscheidung zu treffen haben, um Ihre Netzwerkgeräteplanung, IoT-Anwendungsentwicklung oder langfristige Einsatzpläne zu unterstützen. Unser Team aus IoT- und IT-Experten kann Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden, um sicherzustellen, dass Ihr Geräteeinsatz perfekt für Ihre Anwendung geeignet ist, einen optimalen Return-on-Investment unterstützt und die verlängerte Lebensdauer hat, die Sie von Ihrem Einsatz erwarten.
Wie sorgt 5G für höhere Geschwindigkeit und geringere Latenzzeiten?
5G ist die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie und wird derzeit weltweit eingesetzt. Sie läuft auf Funkfrequenzen von unter 1 GHz bis hin zu sehr hohen Frequenzen, die als "Millimeterwelle" (oder mmWave) bezeichnet werden. Die Kombination dieser Frequenzen ermöglicht eine flächendeckende Abdeckung, eine enorme Kapazität und Spitzenraten im Multi-Gigabit-Bereich sowie eine extrem niedrige Latenzzeit. Je niedriger die Frequenz, desto weiter kann sich das Signal ausbreiten. Je höher die Frequenz, desto mehr Daten kann es übertragen. Hier sind die drei Frequenzbänder, die die Grundlage für 5G-Netze bilden:
Das 5G-Hochband, auch mmWave genannt, beschreibt die höchsten Frequenzen von 5G, die von 24 GHz bis zu 100 GHz reichen. Die 5G-mmWave-Abdeckung ist begrenzt, da diese hohen Frequenzen nicht ohne Weiteres durch Wände, Fenster oder Laub hindurchgehen können und daher von Natur aus eine geringe Reichweite haben. Sie erfordern deutlich mehr Mobilfunkinfrastruktur, um die Abdeckung zu gewährleisten.
Das 5G-Mittelband ist ein neues Spektrum im Bereich von 2-6 GHz, das erst kürzlich für die 5G-Kommunikation erschlossen wurde. Das Mittelband bietet eine Kapazitätsschicht für städtische und vorstädtische Gebiete mit Spitzenraten im Bereich von 100 Mbit/s.
Das 5G-Low-Band ist das vorhandene Spektrum unterhalb von 2 GHz, das heute für 4G LTE verwendet wird. Es bietet eine landesweite Abdeckungsebene und mehrere Betreiber haben die Verfügbarkeit von Low-Band-5G-Netzen angekündigt. Da das Spektrum jedoch bereits heute für 4G LTE genutzt wird und das verfügbare Spektrum sehr begrenzt ist, wird die Leistung ähnlich wie bei 4G LTE sein, und anfangs möglicherweise sogar niedriger sein. Es bietet jedoch eine Gelegenheit für eifrige Adopter, 5G-Geräte auszuprobieren.
Wie kann sich Ihr Unternehmen auf 5G vorbereiten?
Digi unterstützt Unternehmen, Kommunen und Industriebetriebe heute mit Gigiabit-Class LTE - dem Sprungbrett zu 5G, das ihre Investitionen heute optimiert und ihnen gleichzeitig hilft, sich auf zukünftige Technologien vorzubereiten und nahtlos zu migrieren. LTE und 5G werden nicht nur gemeinsam in denselben Netzen betrieben, sondern die Lösungen von Digi sind auch so konzipiert, dass Sie nie befürchten müssen, dass eine Investition von heute morgen veraltet sein wird.