Wie Sie eine erfolgreiche Migration von 2G und 3G zu 4G LTE sicherstellen können

Da sich drahtlose Kommunikationsnetze weiterhin schnell entwickeln und immer mehr Netzbetreiber ihre Pläne zur Einstellung von Legacy-Netzen ankündigen, ist es unerlässlich, dass Netzwerkmanager in Unternehmen, industrielle Netzbetreiber und Gerätehersteller die Herausforderungen bei der Durchführung einer Migration von 3G zu 4G LTE verstehen. Um diese Herausforderungen der 4G LTE-Migration besser zu verstehen und sich auf einen nahtlosen Übergang von 3G- zu 4G LTE-Netzen vorzubereiten, sollten Sie zunächst diese vier Fragen beantworten:

  1. Wie viele 3G-Geräte sind derzeit auf dem Feld aktiv?
    Dies ist eine wichtige Zahl, die Sie ermitteln und kennen müssen, um die folgenden Fragen tatsächlich beantworten zu können.
  2. Was wird es kosten, diese Geräte auf 4G LTE umzustellen?
    Zu den zu berücksichtigenden Migrationskosten gehören die Kosten für die Hardware, die Kosten für den LKW-Transport, die Arbeitsstunden und die aktualisierten Netzbetreiberpläne.
  3. Wie lange dauert eine Migration von 2G oder 3G auf 4G?
    Sobald die Anzahl der Geräte und die Migrationskosten ermittelt wurden, können Sie damit beginnen, den Zeitplan für die Umstellung basierend auf dem 4G-Netzeinführungsplan des Netzbetreibers erfolgreich zu planen.
  4. Was sind meine Anforderungen an die Anwendungskonnektivität?
    Schließlich kann das Verständnis der spezifischen Anforderungen bestehender Legacy-Geräte und der Anforderungen heutiger hochleistungsfähiger Geräte Ihre Investition maximieren, die Entwicklungskosten senken und die Bereitstellung höherer Stückzahlen erhöhen. Einige Spezifikationsoptionen, die zu berücksichtigen sind, umfassen Akkulaufzeit, Stromverbrauch, Datennutzung, Bandbreite, Mobilität, geografische Abdeckung usw.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Migration weg von den alten Netzen bereits begonnen hat, da sich die Gerätehersteller für Anwendungen des Internets der Dinge (IoT) nicht mehr auf 2G oder 3G verlassen können. Angesichts der bereits erfolgten Abschaltung von 2G-Netzen und der bevorstehenden Abschaltung von 3G-Netzen sind langfristige Übergangspläne und Migrationsstrategien für Netzwerkingenieure und -administratoren von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile von 4G, 5G und LTE zu nutzen.

Lesen Sie das Whitepaper Any-G to LTE für weitere Details zur Migration zu 4G, 5G und darüber hinaus