Digi Software-Erweiterungen für DAL OS 24.12 Firmware und Digi Remote Manager

Willkommen zum nächsten Teil unserer Digi Software Updates. Das Software-Entwicklungsteam von Digi verbessert kontinuierlich die Funktionen, Möglichkeiten und Sicherheit unserer Software, um neue Möglichkeiten zu bieten und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Digi freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Digi Remote Manager und die DAL OS Version 24.12.153.120 um einige großartige neue Funktionen erweitert wurden. Wir laden Sie ein, sich eine Minute Zeit zu nehmen und die wichtigsten Highlights der neuesten Ergänzungen und Änderungen an unserer Software durchzugehen.

DAL OS und Digi RM: Der Software-Motor hinter Digi Mobilfunk

Das Digi Accelerated Linux-Betriebssystem (DAL OS) verleiht unseren Lösungen eine leistungsstarke Intelligenz, die Automatisierung, Sicherheit, Out-of-Band-Management und andere hochentwickelte Funktionen ermöglicht, die die Anforderungen von Anwendern und Netzwerkmanagern in den Bereichen Unternehmen, Industrie, Transport, Behörden und Medizin erfüllen.

DAL OS ist vollständig in Digi Remote Manager® (Digi RM) integriert, unser Cloud-basiertes Remote-Konfigurations- und Management-Tool. Zusammen ermöglichen diese wichtigen Software-Angebote den Nutzern und Verwaltern von Digi-Lösungen Transparenz und nahtlosen Zugriff auf den vollen Wert ihrer Geräte - egal, wo sie eingesetzt werden.

Unser Brief erhalten

Erfahren Sie mehr über Remote Device Management für das IoT

PDF herunterladen

Welche Digi-Geräte unterstützen DAL OS?

Digi verfügt über eine große und wachsende Liste von Geräten, die auf dem DAL-Betriebssystem basieren - darunter Router, Konsolenserver, USB-Management-Geräte und andere Infrastruktur-Management-Produkte:

Digi Säulen des Fokus

Die folgenden Softwarefunktionen drehen sich um die vier Säulen von Digi: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Ausfallsicherheit und Kosteneinsparungen. Jeder Abschnitt beschreibt unsere neuesten Patches und Updates.

SicherheitssymbolSicherheit

Einsatz- und unternehmenskritische Geräte sind oft viele Jahre im Einsatz. Mit jeder neuen Version von Digi's DAL OS kümmern wir uns um häufige Schwachstellen und Gefährdungen (CVEs), einschließlich laufender Überwachung, Warnungen und Benachrichtigungen in Bezug auf CVEs.

Updates für dringende CVE-Patches:

  • Linux-Kernel Version 6.12
  • Python v3.13 (CVE-2024-4030 & CVE-2023-40217)
  • wpa-supplicant/hostapd v2.11 (CVE-2023-52160)
  • pam_radius (CVE-2024-3596 - BlastRADIUS)
  • shellinabox v2.20.1
  • ncurses v6.5
  • stunnel v5.73
  • telnet (CVE-2020-10188)
  • iPerf3
  • gmp 6.3.0

Drei weitere sicherheitsrelevante Änderungen sind in dieser Firmware-Version enthalten:

  • Wenn der Primär-Responder-Modus aktiviert ist, werden die folgenden zusätzlichen Änderungen vorgenommen:
    • Der FIPS-Modus wird automatisch aktiviert
    • USB-Anschlüsse sind standardmäßig deaktiviert
    • Das Gerät wird bei der ersten Aktivierung des PrimaryResponder-Modus neu gestartet

Unsere laufende Überwachung und die regelmäßigen Updates von DAL OS sind Teil unseres Komplettangebots. Mehr über Digi Cybersicherheit erfahren Sie in unserem Security Center, auf unserer Digi TrustFence® Seite und auf unserer Value Added Services Seite.

Benutzerfreundliches SymbolBenutzerfreundlichkeit

Mit dieser Säule ist Digi bestrebt, die Kundenerfahrung kontinuierlich zu verbessern und die IoT , -Einrichtung, -Überwachung und -Verwaltung so nahtlos wie möglich zu gestalten - damit Sie Ihre Zeit für Ihre Kerngeschäftsziele nutzen können. Hier sind unsere neuesten Verbesserungen.

Vereinfachen Sie den Prozess der Aktualisierung der Modem-Firmware mit gebündelten Updates

Genauso wichtig wie das Digi-Gerät selbst ist es, das Mobilfunk im Digi-Gerät mit Firmware-Updates auf dem neuesten Stand zu halten. 

Digi Remote Manager enthält jetzt ein gebündeltes Digi Modem-Firmware-Versionierungssystem zur Vereinfachung von Modem-Firmware-Updates als Teil der Konfigurationsvorlage. 

Dieses gebündelte Firmware-System kann auch für Over-the-Air (OTA)-Modem-Firmware-Updates über die Admin-CLI des Digi-Geräts verwendet werden. Weitere Einzelheiten zur Aktualisierung der Modem-Firmware in Ihrem Digi-Gerät finden Sie unter diesem Dokumentationslink.

Update für gebündeltes TX64-Modem

Vereinfachte Filterleiste für einfache Suche

Die Suchleiste auf der Seite Geräte auf der Seite Geräte in Digi Remote Manager wurde aktualisiert, um die einfache und die erweiterte Suche zu kombinieren, so dass Benutzer ihre Suchergebnisse leichter filtern und mehrere Suchfilter kombinieren können, um schnell Geräte in ihrem Konto zu finden.

In diesem Video sehen Sie eine kurze Demonstration, wie Sie die neuen Möglichkeiten der Suchleiste in Digi Remote Manager nutzen können.

Ankündigung eines intelligenteren, nahtlosen Netzwerks mit LLDP

Unsere Connect EZ- und Connect IT-Produktreihe unterstützt jetzt das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) - das Netzwerkprotokoll zur Optimierung, Rationalisierung und Zukunftssicherheit Ihrer IT-Infrastruktur!

🔹 Mühelose Geräteerkennung - Verabschieden Sie sich von der manuellen Zuweisung! LLDP erkennt und katalogisiert Netzwerkgeräte automatisch und sorgt so für volle Transparenz in Ihrem Netzwerk.

Verbesserte Fehlerbehebung und Verwaltung - Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch sofortigen Zugriff auf Echtzeit-Topologie-Einblicke, damit IT-Teams Netzwerkprobleme schnell erkennen und beheben können.

🔹 Nahtlose Kompatibilität mit mehreren Anbietern - Egal, ob Sie Cisco, HP, Juniper oder andere Marken verwenden, LLDP sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten - ohne Herstellerbindung!

🔹 Optimierte Leistung und Sicherheit - Mit detaillierten Geräteinformationen zur Hand können Sie Konfigurationen feinabstimmen und Sicherheitsprotokolle präzise verbessern.

🔹 Zukunftssichere Skalierbarkeit - Wenn Ihr Netzwerk wächst, lässt sich LLDP mühelos skalieren und gewährleistet konsistente Konnektivität und überragende Effizienz für alle Geräte.

Die LLDP-Einstellungen finden Sie unter Dienste → LLDP zu finden, wenn Sie Ihre Digi Connect EZ- oder Connect IT-Produkte konfigurieren.

Verbessern Sie Ihre Netzwerkkontrolle mit BGP Route Mapping!

BGP Route Mapping, ein integraler Bestandteil der Lösung für intelligentes Verkehrsmanagement, optimiertes Routing und unübertroffene Netzwerkkontrolle!

🔹 Präzises Traffic-Engineering - Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihre Routing-Entscheidungen mit anpassbaren Richtlinien und stellen Sie so eine optimale Leistung und Kosteneffizienz für Ihren Netzwerkverkehr sicher.

🔹 Verbesserte Sicherheit und Compliance - Schützen Sie Ihr Netzwerk durch Filterung und Kontrolle von Routenanzeigen, verhindern Sie Hijacks und stellen Sie die Einhaltung bewährter Verfahren sicher.

Nahtlose Multi-Provider-Optimierung - Balancieren und optimieren Sie Routen über mehrere ISPs hinweg, um Latenzzeiten zu reduzieren, Staus zu vermeiden und die Betriebszeit für geschäftskritische Anwendungen zu maximieren.

🔹 Dynamische Anpassungsfähigkeit - Anpassung und Feinabstimmung der Routen in Echtzeit auf der Grundlage von Leistung, Geschäftsrichtlinien oder Sicherheitsanforderungen, damit Ihr Netzwerk schnell, sicher und effizient bleibt.

🔹 Skalierbar und zukunftssicher &nmash; Ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein globales Backbone verwalten, BGP Route Mapping gewährleistet Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, wenn Ihr Netzwerk wächst.

Noch besser als die einfache Unterstützung von BGP-Routen-Mapping auf unseren Digi-Routern ist, dass alle BGP-Routen über unser Digi Remote Manager angezeigt, überwacht und auf Änderungen aufmerksam gemacht werden können.

BGP-Routenstatus

 

Symbol für WiderstandsfähigkeitResilienz

Netzwerk-Resilienz bedeutet, dass Ihr Netzwerk weiterläuft, anstatt Sie nachts wach zu halten. Digi ist bestrebt, die Ausfallsicherheit seiner Lösungen kontinuierlich zu verbessern. Hier sind die neuesten Erweiterungen.

Python-Anwendungen auf Produkten der IX-Serie

Wir sind stets bestrebt, unsere Firmware schlanker, schneller und effizienter zu gestalten, ohne dabei die Flexibilität und Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Als Teil dieser Bemühungen wurde Python aus unserer Standard-Firmware für Digi IX10, IX20, IX20W und IX30 Router entfernt - aber keine Sorge, es ist weiterhin als optionales Zusatzpaket für diejenigen verfügbar, die es benötigen!

Diese Änderung hilft uns, unser Kernsystem schlank und optimiert zu halten, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Python nur bei Bedarf zu aktivieren. Wenn Python Teil Ihres Arbeitsablaufs ist, installieren Sie es einfach als Add-on, und Sie sind im Handumdrehen startklar! Um die Python-Unterstützung auf Ihrem Digi IX10/20/30 Gerät zu aktivieren, muss ein Python-Container installiert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie im Knowledge Base Artikel.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der weiteren Entwicklung und Verbesserung unserer Website. Wenn Sie Fragen haben, ist unser Team für Sie da. Kontaktieren Sie das Digi-Support-Team.

Symbol für die Rentabilität der InvestitionKapitalrendite (Return on Investment)

Der Return-on-Investment (ROI) ist ein Hauptziel des Digi Remote Manager und unserer regelmäßigen Funktionserweiterungen des DAL OS. Bei unseren Kundeninitiativen geht es um Konnektivität, Einblicke, weniger Ausfälle, schnellere Fehlerbehebung und längere Betriebszeiten, und unsere Erweiterungen sind darauf ausgelegt, die Ergebnisse in all diesen Bereichen kontinuierlich zu verbessern.

Neuer Konnektivitäts-Client und Metriken für Digi Remote Manager

Mit unserem neuesten Update für den Digi Remote Manager machen wir die Netzwerk- und Geräteverwaltung intelligenter, schneller und intuitiver. Digi Remote Manager-Gruß an die neue Registerkarte Details!

🔍 Tiefere Einblicke auf einen Blick - Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf wichtige Netzwerk- und Systemdetails zu Ihrem Digi-Gerät, alles an einem Ort. Sie müssen sich nicht mehr durch Menüs wühlen - alles, was Sie brauchen, ist sofort zur Hand!

📡 Verbesserte Netzwerktransparenz - Von IP-Konfigurationen über die Signalstärke bis hin zum Verbindungsstatus - Sie behalten den Überblick über Ihre Netzwerkleistung wie nie zuvor.

⚙️ Umfassende Systemdetails - Erhalten Sie Echtzeitdaten zum Gerätezustand, zur Betriebszeit, zu Firmware-Versionen und mehr, damit Sie Ihre Digi-Geräte proaktiv verwalten und optimieren können.

Schnellere Fehlerbehebung und Entscheidungsfindung - Reduzieren Sie Ausfallzeiten mit einer klaren, zentralen Ansicht wichtiger Geräteinformationen, die IT- und Netzwerkteams in die Lage versetzt, sofort fundierte Entscheidungen zu treffen.

Neue Metriken zum Abfragezustand

Diese erweiterten Details über Ihre Digi-Geräte können auch über die erstklassige API von Digi Remote Managermit dem Befehl query_state RCI abgerufen werden. Siehe Dokumentationslink hier für weitere Details.

 

Vollständiger Changelog

Weitere Details zu den oben genannten Funktionen, die in der neuen DAL OS-Firmware enthalten sind, sowie Details zu zusätzlichen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates finden Sie unter dem Changelog-Link für die jeweilige Produktfamilie:

Weitere Details zu den oben genannten Funktionen, die in der neuen DAL OS-Firmware enthalten sind, sowie Details zu zusätzlichen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates finden Sie unter dem Changelog-Link für die jeweilige Produktfamilie:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den unten aufgeführten Funktionen haben oder Hilfe bei der Aktualisierung Ihrer Geräte benötigen, wenden Sie sich bitte an das Digi Support Team.

Nächste Schritte

Holen Sie sich unser Solution Briefing
Erfahren Sie mehr über die Fernverwaltung von industriellen IoT