(Minneapolis, MN - 18. August 2025) -- Digi International Inc. ("Digi") (Nasdaq: DGII), ein weltweit führender Anbieter von geschäfts- und unternehmenskritischen Internet-of-ThingsIoT)-Produkten, -Dienstleistungen und -Lösungen, gab heute die Übernahme von Jolt Software, Inc. bekannt, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Convenience-Store- sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, für rund 145,5 Millionen US-Dollar in bar, abzüglich der Barmittel von Jolt und vorbehaltlich der üblichen Anpassungen. Die Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein für Digis SmartSense®-Geschäft, das die Automatisierung von Betriebsabläufen und die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Foodservice, Lebensmittel, Convenience, Gesundheitswesen und anderen vertikalen Branchen vorantreibt. Die Übernahme unterstützt die Strategie von Digi, die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) durch hochwertige, skalierbare Abonnementangebote zu steigern. Jolt wird in SmartSense integriert und wird die Ergebnisse als Teil des Segments IoT Solutions ausweisen.
Digi finanzierte den Kaufpreis über seine aktuelle Kreditlinie. Im Geschäftsjahr, das am 31. Januar 2025 endete, erwirtschaftete Jolt ARR in Höhe von mehr als 20 Millionen US-Dollar, wobei die ARR-Wachstumsrate im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr die ARR-Wachstumsrate im bestehenden IoT von Digi für das Geschäftsjahr, das am 30. September 2024 endete, überstieg. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion unmittelbar nach Abschluss auf den bereinigten Gewinn je Aktie auswirkt. Digi rechnet außerdem damit, durch Synergien bis zum Ende des Kalenderjahres 2026 ein zusätzliches bereinigtes EBITDA in Höhe von 11 Millionen US-Dollar auf Jahresbasis zu erzielen. Nach Abschluss der Übernahme rechnet Digi mit einem Verschuldungsgrad von 1,46x im Verhältnis zum bereinigten EBITDA.
Als Teil der Transaktion bringt Jolt bestimmte Steuerattribute mit sich, einschließlich eines Nettobetriebsverlustvortrags in Höhe von ca. 30 Mio. USD, der einer Analyse nach Section 382 unterliegt und Digi zukünftige Steuervorteile verschaffen kann.
Faegre Drinker Biddle & Reath LLP fungierte als Rechtsberater von Digi im Zusammenhang mit der Übernahme. Baird fungierte als Finanzberater für Jolt, während Wilson Sonsini Goodrich & Rosati LLP als Rechtsberater fungierte.
"Diese Übernahme versetzt Digi in die Lage, die Kundenbindung zu vertiefen, unsere Marktpräsenz zu erweitern und das ARR-Wachstum zu beschleunigen", sagte Ron Konezny, Präsident und CEO von Digi International. "Die bewährte Plattform und der Kundenstamm von Jolt ergänzen die IoT Compliance- und Analysefunktionen von SmartSense. Gemeinsam machen wir einen strategischen Schritt nach vorne in unserer Mission, intelligente Automatisierung und operative Exzellenz in allen Branchen zu liefern."
"Diese leistungsstarke Kombination definiert die Art und Weise, wie unsere Kunden die Einhaltung von Vorschriften und den täglichen Betrieb verwalten, neu", sagte Guy Yehiav, Präsident von SmartSense by Digi. "Durch den Zusammenschluss liefern wir intelligente, skalierbare Tools, die Verantwortlichkeit, Effizienz und Leistung in Umgebungen mit mehreren Standorten fördern. Unsere Lösungen geben den Kunden präskriptive Maßnahmen an die Hand, die ihnen helfen, ihre wichtigen Ziele zu erreichen und außergewöhnliche Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen."
Kunden können SmartSense-Echtzeitüberwachung, Sensortechnologie und präskriptive Analysen in Verbindung mit den intuitiven digitalen Aufgaben-Workflows von Jolt, Mitarbeiterplanung, Kommunikationstools sowie Etikettendruck und -verwaltung erwarten. Zusammen ermöglichen diese Funktionen den Unternehmen:
- Automatisieren Sie Compliance-Aufgaben und reduzieren Sie das operative Risiko
- Rationalisierung der täglichen Arbeitsabläufe für Frontline-Teams
- Steigern Sie die Effizienz und die Verantwortlichkeit bei standortübergreifenden Aktivitäten
- Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, der Einhaltung von Vorschriften und der Teamleistung
- Dynamischer Etikettendruck, der Teams in die Lage versetzt, die Genauigkeit zu erhöhen, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten
Die integrierte Lösung erfüllt den wachsenden Bedarf an intelligenten, skalierbaren und benutzerfreundlichen Tools, die die Komplexität in dynamischen Betriebsumgebungen vereinfachen. Als neuer Standard für Operational Excellence sind SmartSense und Jolt in der Lage, Kunden in den wichtigsten Branchen einen größeren Mehrwert, eine schnellere Bereitstellung und einen höheren ROI zu bieten.
"Durch die Integration unserer Plattformen werden wir operative Exzellenz neu definieren", sagte Josh Bird, CEO von Jolt. "Unsere Kunden werden weiterhin die intuitive Jolt-Plattform nutzen, die sie kennen und der sie vertrauen, und die jetzt durch die unübertroffene IoT und Compliance-Automatisierungsexpertise von SmartSense ergänzt wird. Gemeinsam setzen wir einen neuen Standard für Leistung, Verantwortlichkeit und Kundenerfolg."
Strategische Highlights für Investoren
- ARR-Beschleunigung: Das abonnementbasierte Modell von Jolt führt zu bedeutenden ARR und stärkt den SaaS-Umsatzmix von Digi.
- Cross-Sell-Synergien: Die kombinierten Fähigkeiten schaffen neue Möglichkeiten in den Bereichen Foodservice, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Convenience.
- Kundendiversifizierung im Lösungssegment: Die Unternehmens- und Mittelstandskunden von Jolt ergänzen die Präsenz von SmartSense und erweitern die Reichweite von Digi.
- Innovations-Pipeline: Die Integration des Aufgaben- und Personalmanagement-Tools von Jolt mit der IoT von SmartSense verbessert die Produkt-Roadmap und die Wertangebote für Kunden.
Aktualisierte Prognosen für das vierte Quartal 2025 und das Gesamtjahr 2025
Durch den Zusammenschluss von Jolt und Digi ändert sich unser Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Die ARR werden voraussichtlich um ca. 28 %, der Umsatz um ca. 1 % und das bereinigte EBITDA um 8 bis 9 % steigen, jeweils im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Wir aktualisieren unsere Schätzungen für das vierte Geschäftsquartal:
- Einnahmen: 108,5 bis 112,5 Millionen Dollar
- Bereinigtes EBITDA: 26,0 Millionen bis 27,5 Millionen Dollar
- Bereinigter Nettogewinn pro verwässerter Aktie: $0,48 bis $0,52 auf der Grundlage einer gewichteten durchschnittlichen Anzahl verwässerter Aktien von 38,1 Millionen Aktien.
Aufgrund der Fremdfinanzierung im Zusammenhang mit der Jolt-Akquisition erwarten wir nicht mehr, dass wir zum Ende des Geschäftsjahres einen positiven Nettobarmittelbestand haben werden.
Wir geben vorausschauende Schätzungen für den bereinigten Nettogewinn je verwässerte Aktie sowie für das bereinigte EBITDA auf Nicht-GAAP-Basis ab. Wir stimmen diese Posten nicht mit der vergleichbarsten US-GAAP-Kennzahl ab, da es nicht möglich ist, ohne unangemessenen Aufwand zahlreiche Posten vorherzusagen, zu denen unter anderem die Auswirkungen von Währungsumrechnungen, Umstrukturierungen, Zinsen und bestimmte steuerliche Ereignisse gehören. In Anbetracht dieser Ungewissheit könnte jeder dieser Posten einen erheblichen Einfluss auf die US-GAAP-Ergebnisse haben.
Der Zusammenschluss von Digi und Jolt ist ermutigend, und wir sind weiterhin bestrebt, das Geschäft durch anorganische Wachstumsmöglichkeiten, die strategisch passen und zu den ARR beitragen, zu vergrößern. Digi ist weiterhin gut positioniert, um zusätzliche Transaktionen zu verfolgen, von denen wir glauben, dass sie den Aktionären und Kunden einen bedeutenden Wert bringen werden.
Details zur Telefonkonferenz
Digi wird die Übernahme von Jolt Software, Inc. in einer Telefonkonferenz am Dienstag, den 19. August 2025 um ca. 8:30 Uhr ET (7:30 Uhr CT) besprechen. Die Telefonkonferenz wird von Ron Konezny, President und Chief Executive Officer, und Jamie Loch, Chief Financial Officer, moderiert.
Die Teilnehmer können sich für die Telefonkonferenz anmelden unter: https://register-conf.media-server.com/register/BI825b74345cf2442ea273ac614748ef0f. Nach Abschluss der Registrierung erhalten die Teilnehmer eine Einwahlnummer und einen Passcode für den Zugang zur Telefonkonferenz. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich 15 Minuten vor Beginn der Konferenz einzuwählen.
Teilnehmer können einen Live-Webcast der Telefonkonferenz über den Investor-Relations-Bereich der Digi-Website, https://digi.gcs-web.com/ oder die Hosting-Website https://edge.media-server.com/mmc/p/x3chtkyj/ abrufen .
Eine Aufzeichnung wird innerhalb von etwa zwei Stunden nach Beendigung der Telefonkonferenz für etwa ein Jahr verfügbar sein. Sie können die Aufzeichnung per Webcast über den Investor Relations-Bereich der Digi-Website abrufen.
Eine Kopie dieser Mitteilung kann über die Seite "Financial Releases" im Bereich "Investor Relations" auf der Website von Digi unter www.digi.com abgerufen werden .
Für weitere Neuigkeiten und Informationen über uns besuchen Sie bitte www.digi.com/aboutus/investorrelations.
Über Digi International
Bereitstellung skalierbarer Lösungen für die Zukunft
Seit 1985 ist Digi International Inc. (Digi) ein Pionier im Bereich der drahtlosen Kommunikation, der die Zukunft für vernetzte Geräte gestaltet und auf die Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen eingeht, die diese Geräte nutzen.
Bevor es das Internet der Dinge gab, haben wir M2M- und IoT -Geräte entwickelt, uns an die sich entwickelnden Netzwerkstandards angepasst und die Datenkommunikation mit den fortschrittlichsten Protokollen und neuen Technologien optimiert. Von Hochfrequenzmodems bis hin zu Gateways, Mobilfunk Routern, Netzwerkgeräten, eingebetteten System-on-Modulen (SOM) und Single-Board-Computern (SBC) sind die Lösungen von Digi kontinuierlich gewachsen, um eine große Bandbreite von Anwendungen in der IoT Landschaft zu bedienen.
Heute umfasst unser Angebot IoT sensorbasierte Lösungen, eine hochentwickelte Plattform für die Fernüberwachung von Geräten jeder Größe und an jedem Ort sowie professionelle Design-, Implementierungs- und Zertifizierungsteams, die Sie bei der Verwirklichung Ihrer Visionen unterstützen, unabhängig davon, wie groß oder klein sie sind.
Besuchen Sie www.digi.com.
Über SmartSense von Digi
SmartSense by Digi® ist eine Geschäftseinheit von Digi International, die IoT für die Überwachung von Anlagen, die Digitalisierung von Prozessen und die digitale Entscheidungsfindung anbietet. SmartSense ermöglicht es Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften, die Produktivität der Mitarbeiter und den Schutz der Marke durch datengesteuerte Automatisierung und Analysen zu gewährleisten.
Besuchen Sie www.smartsense.co.
Über Jolt
Jolt Software, Inc. (Jolt) bietet Software für die Betriebsführung an, die Unternehmen dabei hilft, Teamverantwortung zu übernehmen, die digitale Lebensmittelsicherheit einzuhalten und die Leistung ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Jolt wird von Tausenden von Marken im Einzelhandel, Gastgewerbe und in der Gastronomie eingesetzt.
Besuchen Sie www.jolt.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den derzeitigen Erwartungen und Annahmen des Managements hinsichtlich der Übernahme und deren Auswirkungen auf das Geschäft und die Aussichten von Digi beruhen. Diese Aussagen sind häufig an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie "annehmen", "glauben", "fortsetzen", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "können", "planen", "potenziell", "projizieren", "sollten" oder "werden" oder deren Verneinung oder ähnlichen Begriffen zu erkennen. Diese Aussagen beziehen sich unter anderem auf Erwartungen darüber, wie sich die Übernahme auf das Geschäft und die Finanzergebnisse von Digi auswirken wird, auf Prognosen über die künftige Leistung, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Erwartungen in Bezug auf die Rentabilität, die Gewinnspanne und den ARR von Digi sowie auf wahrgenommene Marktchancen. Solche Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen und beinhalten bestimmte Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Dazu gehören unter anderem Risiken in Bezug auf unsere Fähigkeit, Synergien und betriebliche Vorteile aus der Übernahme zu realisieren, anhaltender und unterschiedlicher Inflations- und Deflationsdruck auf der ganzen Welt und die Geld- und Handelspolitik der Regierungen weltweit sowie gegenwärtige und anhaltende Sorgen über eine mögliche Rezession, das Potenzial für längere als die erwarteten Verkaufszyklen, die Fähigkeit von Unternehmen wie uns, ein globales Geschäft unter solchen Bedingungen zu betreiben, sowie negative Auswirkungen auf die Produktnachfrage und die Zahlungsfähigkeit von Kunden und Lieferanten unter solchen Bedingungen, Risiken im Zusammenhang mit anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette, die sich weiterhin auf Unternehmen weltweit auswirken, regulatorische Risiken, die unter anderem die potenzielle Ausweitung von Zöllen und potenzielle Änderungen von Vorschriften umfassen, die sich auf die Funktionalität oder die Konformität unserer Produkte auswirken, Risiken im Zusammenhang mit Cybersicherheit, Datenschutzverletzungen und Datenschutz, Risiken, die sich aus den aktuellen militärischen Konflikten in der Ukraine und im Nahen Osten ergeben, sowie der wettbewerbsintensive Markt, in dem wir tätig sind, rasche technologische Veränderungen, die von uns verkaufte Produkte verdrängen könnten, unsere Abhängigkeit von Händlern und anderen Dritten beim Verkauf unserer Produkte, die Möglichkeit, dass wichtige Bestellungen storniert oder geändert werden, Verzögerungen bei der Produktentwicklung, Unsicherheiten bei der Akzeptanz unserer Produkte durch die Benutzer, die Fähigkeit, unsere Produkte und Dienstleistungen mit denen anderer Parteien in einer kommerziell akzeptierten Weise zu integrieren, mögliche Haftungen, die entstehen können, wenn eines unserer Produkte Konstruktions- oder Herstellungsfehler aufweist, unsere Fähigkeit, Rechtsstreitigkeiten zu verteidigen oder zufriedenstellend beizulegen, die Auswirkungen von Naturkatastrophen und anderen Ereignissen, die sich unserer Kontrolle entziehen und sich negativ auf unsere Lieferkette und unsere Kunden auswirken könnten, potenzielle unbeabsichtigte Folgen im Zusammenhang mit Umstrukturierungen, Reorganisationen oder anderen ähnlichen Geschäftsinitiativen, die unsere Fähigkeit beeinträchtigen könnten, wichtige Mitarbeiter zu halten, oder sich anderweitig in unbeabsichtigter und nachteiliger Weise auf unseren Betrieb auswirken könnten, sowie Änderungen unserer Umsatzhöhe oder Rentabilität, die aus vielen Gründen, die sich unserer Kontrolle entziehen, schwanken können. Diese und andere Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen, die von Zeit zu Zeit in den von uns bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Unterlagen genannt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in Punkt 1A, Risikofaktoren, unseres Jahresberichts auf Formblatt 10-K für das am 30. September 2024 zu Ende gegangene Geschäftsjahr, in den nachfolgenden Unterlagen auf Formblatt 10-Q und in anderen Unterlagen dargelegten Faktoren, könnten dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in den von uns oder in unserem Namen abgegebenen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Viele dieser Faktoren liegen außerhalb unserer Möglichkeiten, sie zu kontrollieren oder vorherzusagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zu dem Zeitpunkt, zu dem sie gemacht werden. Außer in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang übernehmen wir keine Absicht oder Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Darstellung von Non-GAAP-Finanzkennzahlen
Diese Pressemitteilung enthält den bereinigten Nettogewinn, den bereinigten Nettogewinn pro verwässerter Aktie und das bereinigte EBITDA (siehe unten), die jeweils eine Non-GAAP-Kennzahl darstellen.
Wir sind uns bewusst, dass es wesentliche Einschränkungen bei der Verwendung von Non-GAAP-Kennzahlen gibt. Non-GAAP-Kennzahlen sind kein Ersatz für GAAP-Kennzahlen, wie z. B. den Jahresüberschuss, zum Zweck der Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit. Die Offenlegung dieser Kennzahlen spiegelt nicht alle Kosten und Gewinne wider, die von Digi tatsächlich verbucht wurden. Diese Non-GAAP-Kennzahlen stehen nicht im Einklang mit oder sind keine Alternative zu Kennzahlen, die nach allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen erstellt wurden, und können sich von Non-GAAP-Kennzahlen unterscheiden, die von anderen Unternehmen verwendet oder von uns in früheren Berichten dargestellt wurden. Darüber hinaus basieren diese Non-GAAP-Kennzahlen nicht auf einem umfassenden Satz von Rechnungslegungsvorschriften oder -prinzipien. Wir sind der Ansicht, dass Non-GAAP-Kennzahlen insofern Einschränkungen aufweisen, als sie nicht alle Beträge widerspiegeln, die mit unseren gemäß GAAP ermittelten Betriebsergebnissen verbunden sind. Wir sind der Meinung, dass diese Kennzahlen nur in Verbindung mit den entsprechenden GAAP-Kennzahlen zur Bewertung unserer Betriebsergebnisse verwendet werden sollten. Darüber hinaus spiegelt das bereinigte EBITDA nicht unsere Barausgaben, den Bedarf an liquiden Mitteln für den Ersatz abgeschriebener und abgeschriebener Vermögenswerte oder Änderungen oder den Bedarf an liquiden Mitteln für unseren Betriebskapitalbedarf wider.
Wir sind der Ansicht, dass die Angabe des historischen und bereinigten Jahresüberschusses bzw. des bereinigten Jahresüberschusses je verwässerter Aktie ohne Posten wie Auflösung von Steuerrückstellungen, diskrete Steuervorteile, Restrukturierungsaufwendungen und -auflösungen, immaterielle Abschreibungen, aktienbasierte Vergütungen, sonstige nicht-operative Erträge/Aufwendungen, Änderungen des beizulegenden Zeitwerts bedingter Gegenleistungen, akquisitionsbedingte Aufwendungen und Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit Akquisitionen es Investoren ermöglicht, die Ergebnisse mit früheren Zeiträumen zu vergleichen, in denen diese Posten nicht enthalten waren. Die Geschäftsleitung verwendet die oben genannten Non-GAAP-Kennzahlen, um die laufenden Betriebsergebnisse und Trends zu überwachen und zu bewerten und um ein Verständnis für unsere vergleichbare Betriebsleistung zu erhalten. Darüber hinaus haben einige unserer Aktionäre ihr Interesse daran bekundet, finanzielle Leistungskennzahlen ohne die Auswirkung dieser Angelegenheiten zu sehen, die zwar wichtig sind, aber nicht im Mittelpunkt unseres Kerngeschäfts stehen. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass das "bereinigte EBITDA", definiert als EBITDA, bereinigt um aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, akquisitionsbedingte Aufwendungen, Restrukturierungskosten und -auflösungen sowie Änderungen des beizulegenden Zeitwerts bedingter Gegenleistungen, für Investoren nützlich ist, um unsere Kernbetriebsergebnisse und unsere Finanzleistung zu bewerten, da es Posten ausschließt, die wesentliche nicht zahlungswirksame oder einmalige Posten sind, die sich in den verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnungen widerspiegeln. Wir sind der Ansicht, dass die Darstellung des bereinigten EBITDA als Prozentsatz des Umsatzes nützlich ist, da sie einen zuverlässigen und konsistenten Ansatz zur Messung unserer Leistung im Jahresvergleich und zur Bewertung unserer Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen bietet. Wir sind der Meinung, dass diese Informationen dazu beitragen, die Betriebsergebnisse und die Unternehmensleistung ohne Berücksichtigung der Auswirkungen unserer Kapitalstruktur und der Methode, nach der Vermögenswerte erworben wurden, zu vergleichen.
Kontakt für Investoren:
Digitales Ausland
Rob Bennett
Direktor, Investor Relations
(952) 912-3524
Rob.Bennett@digi.com