BOS Technology reagiert auf die Pandemie COVID-19 mit der Überwachung von Patientenzimmern zur Viruseindämmung

BOS-Technik
"Digi ConnectPort X2 ist eine perfekte Wahl für unsere Anwendung. Wir wollten nur die allerbesten Produkte für diese Lösung verwenden - Chips, Sensoren und Gateway. Unsere Recherchen ergaben, dass Digi XBee und Zigbee den besten Vernetzungsansatz bieten. Wir haben mehrere Anbieter geprüft, und nur Digi hat die richtige Antwort für uns gefunden."

Billy Stewart, Geschäftsführender Direktor - BOS Technologies

BOS Technology stellt Lösungen her, mit denen Facility Manager ihre kritischen Umgebungen in Echtzeit überwachen können. Das Unternehmen ist stark im Gesundheitswesen, in Schulen/Hochschulen, im Reiseverkehr/Tourismus, in Gewerbeimmobilien und anderen Sektoren vertreten. Durch die Installation von Sensoren in kritischen Bereichen sammelt und liefert BOS Technology wichtige Daten zu Umweltelementen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, tVOC (flüchtige organische Verbindungen), ACPH (Luftwechsel pro Stunde), Differenzdruck und mehr.

Anpassung der Technologie zur Bekämpfung der Pandemie

Seit der Gründung im Jahr 2017 helfen die innovativen Lösungen von BOS Technologies Unternehmen bei der Fernüberwachung von Differenzdrücken auf Baustellen in Krankenhäusern und im Gesundheitswesen, um das Eindringen von Staub und Partikeln in die von Patienten genutzten Bereiche zu verhindern. Billy Stewart, Chief Operating Officer, erklärt: "Sie wollen nicht, dass Trockenbaustaub oder andere luftgetragene Verunreinigungen von der Baustelle zum Beispiel in eine Lungenabteilung gelangen, wo die Patientenversorgung beeinträchtigt werden könnte."

In diesen Anwendungen überwacht das sensorbasierte System von BOS Technology in Echtzeit. Die Luftzufuhr und -abfuhr durch die HLK und die zugehörige Gebäudeinfrastruktur, um die richtige Luftqualität, den Druck, die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und andere Faktoren sicherzustellen. Die Daten werden an den Laptop, das Smartphone oder das Tablet eines Gebäudedirektors oder Gebäudetechnikers übermittelt, der auch Text-/E-Mail-Warnungen erhalten und bei Überschreitung von Abweichungen/Toleranzen entsprechende Maßnahmen ergreifen kann.

Reaktion auf die COVID-19-Pandemie

"Im Gesundheitswesen müssen die Bauteams einen Unterdruck aufrechterhalten, um ungesunde Partikel abzufangen", sagt John Lepak, Geschäftsführer von BOS Technology. "Als die Coronavirus-Pandemie begann, sich schnell auszubreiten, wurde uns klar, dass diese Technologie auch in klinischen Einrichtungen gut funktionieren würde. "Offen gesagt ist unser Gerät - der Differenzdrucktransmitter - ideal für Coronavirus-Patientenzimmer, weil es auf den gleichen Ideen und Zielen basiert. In diesem Fall versucht man, Krankheitserreger mit Hilfe von negativem Luftdruck abzufangen, um die Ausbreitung des Virus in den Flur und darüber hinaus zu verhindern."

Einer der Schlüssel zum Differenzdrucktransmitter liegt in seiner Fähigkeit, die Notwendigkeit zu umgehen, Daten durch das interne Netzwerk des Krankenhauses zu senden. "Krankenhäuser sind zu Recht vorsichtig, welche Anwendungen, Dienste und Daten sie in ihren Netzwerken zulassen", so Stewart. "Aber angesichts der zeitkritischen Natur der Notwendigkeit, auf die Pandemie zu reagieren, brauchen sie sehr schnell eine Lösung. Unser Differenzdrucktransmitter lässt sich in wenigen Minuten installieren, und die Daten werden vom Patientenzimmer über ein Digi ConnectPort® X2-Gateway an den Digi Remote Manager® und einen Server von BOS Technology weitergeleitet, der die aggregierten Daten verarbeitet. Dort werden die Daten zusammengestellt und an die Kunden geliefert. Der Server kann auch Warnungen ausgeben."

Digi ConnectPort X2 ist ein kleines Digi XBee®-zu-Ethernet-Gateway, das kostengünstige IP-Verbindungen für RF-Geräte und Sensornetzwerke bietet. Mit seiner einfachen Entwicklungsumgebung ermöglicht der ConnectPort X2 die lokale Ausführung kundenspezifischer Anwendungen und gleichzeitig die Anbindung an bestehende Ethernet-Netzwerke für eine WAN-Verbindung zum Internet. Digi ConnectPort X2 verfügt außerdem über eine durchgängige Entwicklungsumgebung, die auf der lokalen Anpassung über Python basiert.

Erleichterung für Kliniker

"Der Digi ConnectPort X2 ist die perfekte Wahl für unsere Anwendung", so Stewart. "Wir wollten nur die allerbesten Produkte für diese Lösung verwenden - Chips, Sensoren und Gateway. Unsere Recherchen ergaben, dass Digi XBee und Zigbee den besten Vernetzungsansatz bieten. Wir haben mehrere Anbieter geprüft, und nur Digi hat die richtige Antwort für uns gefunden. Wir verwenden ein ConnectPort X2 Gerät pro Etage - vielleicht mit einem oder zwei Repeatern. Auch mit dem 900-MHz-Signal erhalten wir eine hervorragende Abdeckung."

Da Krankenhäuser sich bemühen, traditionelle Patientenzimmer in Isolierzimmer umzuwandeln, hat BOS Technology seine Lösung schnell an den Türen von Hunderten umgewandelter Patientenzimmer in neun Krankenhäusern in ganz Zentralflorida installiert. Das ermöglicht es Krankenhäusern, jeden Sensor für jedes COVID-19-Zimmer zu überprüfen, einfach per Telefon oder Tablet - in Echtzeit.

"Krankenhäuser sind stark reglementiert, wenn es um die Überwachung des Luftdrucks geht - von OPs über Isolierräume bis hin zu Wäscheschränken", so Lepak. "Wenn unsere Lösung installiert ist, wissen Krankenhäuser, dass keine infektiöse Krankheit den Raum verlassen hat. Und für das Klinikpersonal ist das eine echte Erleichterung. Sie sind froh zu wissen, dass ihre Gesundheitseinrichtung sich um ihren Schutz kümmert, während sie an vorderster Front arbeiten und sich um schwerkranke Patienten kümmern."

Da die Pandemie die Grenzen des Gesundheitssystems weiter strapaziert, schaffen viele Institutionen "Pop-up"-Kliniken und Zeltkrankenhäuser, um den Überlauf zu bewältigen. "Auch wenn es sich dabei um temporäre Einrichtungen handelt, sind die Gefahren genauso groß", so Stewart. "Sie werden die gleichen negativen Luftdrücke benötigen, daher wird unser Gerät diesen erhöhten Bedarf sehr gut abdecken."