Mit dem Ziel, "die Menschen von mittelmäßigem Essen am Arbeitsplatz zu befreien", hat das Schweizer Unternehmen FELFEL eine komplette, innovative Lösung entwickelt, die es jedem im Büro ermöglicht, den ganzen Tag lang leckeres, nachhaltiges und frisches Essen zu erschwinglichen Preisen zu essen. Ein Digi ConnectCore® Single-Board-Computer (SBC), der eine 4G-LTE-Verbindung nutzt, versorgt eine Android-Anwendung, die alles steuert, von Kühlschrankschlössern bis hin zu Token-basierten POS-Transaktionen.

GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNG
Frische, schmackhafte und bezahlbare Mahlzeiten werden in vielen Unternehmen zur ultimativen Vergünstigung. Dank FELFEL, einem innovativen Schweizer Unternehmen, können Firmen nun die Art und Weise ändern, wie ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz essen. Anstelle von langweiligen, sich wiederholenden, nicht nahrhaften Mittagessen können die Mitarbeiter ein sorgfältig zusammengestelltes, inspirierendes und verlockendes Menü genießen, das jede Woche wechselt.

Genauso wichtig ist, dass die Mitarbeiter bei Bedarf auf diese hochwertigen Lebensmittel zugreifen können, indem sie einfach mit einem Badge winken, der den Kühlschrank freigibt, ihr Mittagessen auswählen und den Artikel scannen. Die Kosten werden automatisch dem Konto des jeweiligen Mitarbeiters belastet, das er über eine Webanwendung verwalten kann. "Viele Unternehmen in der Schweiz befinden sich in isolierten Büroparks oder abgelegenen Gebieten, und die Möglichkeiten sind auf Verkaufsautomaten beschränkt", sagt Fah Yik Yong, technischer Entwickler bei FELFEL. "Das fängt natürlich mit einer guten Auswahl an Lebensmitteln an. Aber wir wollten auch eine maßgeschneiderte Lösung schaffen, die frische Lebensmittel mit einem einzigartigen Benutzererlebnis liefert."
Das Herzstück der FELFEL Lösung ist ein großer Glaskühlschrank, der mit einer Holzschale abgedeckt ist und leckere Mahlzeiten wie "Pollo alla Siciliana", "Satay Chicken Noodles" oder "Chicken Barley Salad" zusammen mit gesunden Getränken wie HeyLife Kokosnusswasser präsentiert. Durch Winken mit einem kleinen RFID-Medaillon am Schlüsselring entriegelt der Mitarbeiter den Kühlschrank, öffnet die Tür und trifft eine Auswahl. Der Mitarbeiter scannt seine ausgewählten Artikel auf dem Barcode-Scanner und schließt seine Bestellung über einen Touchscreen ab. "Man kann buchstäblich sein Mittagessen auswählen und in 10 Sekunden weggehen", sagt Yong.
FELFEL wickelt den gesamten Zahlungsverkehr ab und verwaltet den Nachschub mit detaillierten Planogrammen zur präzisen Darstellung der Produkte.
LÖSUNG
Bei der Entwicklung der Lösung beriet sich FELFEL mit Miromico, einem Systemintegrator, und Ineltro AG, einem Digi-Distributor. Bei früheren Versionen wurden Microsoft Surface-Tablets zur Steuerung des Systems verwendet, aber es traten Probleme auf und FELFEL wollte die Funktionen und Möglichkeiten seines Systems erweitern. Stefan Rehm, Entwicklungsingenieur für Hardware/Software bei Miromico, half bei der Systemintegration und wählte den Digi ConnectCore 6 Single-Board-Computer. Dieser ultrakompakte, vielseitige Standardcomputer single board computer (SBC) verkürzt die Zeit bis zur Marktreife erheblich, da er das Risiko, den Aufwand und die Komplexität von kundenspezifischen Board-Designs praktisch eliminiert, ohne dabei an Flexibilität oder Fähigkeiten einzubüßen. Es basiert auf dem ConnectCore 6-Modul und bietet eine gemeinsame Plattform mit skalierbarer NXP i.MX6-Leistung, vorzertifizierter Bluetooth 4.0- und Wi-Fi-Integration, Digi XBee RF-Modul- und Mobilfunk -Konnektivitätsoptionen, Gigabit-Ethernet-Unterstützung, Multi-Display und Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen.
"Wir wussten, dass wir eine Plattform brauchten, die eine Android-Anwendung unterstützt und unseren Anforderungen an Grafik, Geschwindigkeit und Leistung gerecht werden konnte", so Rehm. "Mit seiner Quad-Core-Option war Digi ConnectCore 6 ideal für uns. Außerdem wollten wir eine SBC-Lösung, um die Markteinführung zu beschleunigen - sie verfügt über alle Display-Schnittstellen, Verkabelungen und Anschlussmöglichkeiten, die wir benötigten. Es war eine gute Übereinstimmung zwischen unseren Anforderungen und den Möglichkeiten von Digi ConnectCore. Außerdem gefiel uns, dass Digi einen sehr langen Produktlebenszyklus hat - wir wussten, dass es Digi ConnectCore 6 lange Zeit geben wird."
ERGEBNISSE
Walter Weber, Leiter des Bereichs Embedded Computing bei Ineltro Electronics GmbH, erklärte, dass die Konnektivität ein Schlüssel zum Erfolg der Anwendung war. "Mit Hilfe eines Mobilfunk Moduls, das Daten an eine zentrale Stelle in der Zentrale überträgt, kann FELFEL die Auffüllung des Lagerbestands auf der Grundlage von Echtzeitdaten planen", sagte er. "Ineltro unterstützte Schlüsselelemente wie das Digi ConnectCore single board computer , das Mobilfunk Modem und die Touch-Display-Lösung."
FELFEL hat seine Foodservice-Lösung bereits an mehr als 80 Standorten in der Schweiz und in Liechtenstein installiert - eine weitere Expansion ist geplant. "Digi war die richtige Wahl für uns - sie sind immer bereit, uns zu helfen", sagt Yong. "Vor kurzem hatten wir ein Problem, bei dem das System alle paar Tage ausfiel. Wir waren lange Zeit nicht in der Lage, die Ursache für das Problem zu finden. Digi hat sich mit uns zusammengesetzt und uns geholfen, das Problem zu finden - das, wie ich hinzufügen muss, nichts mit Digi ConnectCore 6 zu tun hatte. Die Mitarbeiter und die Technologie von Digi haben maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen."