Netzwerk-Ausfallzeiten sind bei Unternehmen jeder Größe und in jeder Branche ein Thema. Von der Schädigung der Marke über Produktivitätseinbußen bis hin zu finanziellen Auswirkungen - es gibt eine Vielzahl von Variablen, die davon betroffen sind. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die einen Ausfall verursachen können, wie z. B. eine Naturkatastrophe oder ein Firmware-Upgrade. Etwas so Kleines wie ein Techniker, der den falschen Stecker zieht, kann ein Unternehmen Tausende von Dollar kosten, wobei nur eine Stunde Ausfallzeit $260.000 kostet1. Um die tatsächlichen Kosten von Ausfallzeiten näher zu untersuchen und Unternehmen bei der Sicherstellung der Geschäftskontinuität zu unterstützen, hat Opengear einen Network Resilience Report in Auftrag gegeben.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Technologien wie IoT, Virtualisierung und Cloud Computing werden die Netzwerke immer komplexer und schwieriger zu verwalten, was häufig zu mehr Schwachstellen führt. Um diese ständigen Herausforderungen zu bewältigen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, müssen Unternehmen der Netzwerkresilienz Priorität einräumen.
Netzwerk-Resilienz ist die Fähigkeit, bei Störungen, die den normalen Betrieb beeinträchtigen, ein akzeptables Serviceniveau bereitzustellen und aufrechtzuerhalten. Netzwerk-Resilienz ist mehr als nur die Verbesserung der Betriebszeit oder der Einbau von Redundanz. Sie fügt dem Rückgrat eines Unternehmens - der IT-Infrastruktur - eine weitere Ebene der Intelligenz hinzu.
Die globale Umfrage
Opengear hat in Zusammenarbeit mit OnePoll eine weltweite Umfrage unter 500 leitenden IT-Entscheidern in Auftrag gegeben. Im Rahmen der Umfrage "Measuring the True Cost of Network Downtime" wurde den Befragten eine Vielzahl von Fragen gestellt, die von der Anzahl der Ausfälle und den Ursachen für Störungen bis hin zu Netzwerkprioritäten und Resilienzstrategien reichten. Die Umfrage ergab zum Beispiel, dass mehr als die Hälfte der Befragten im vergangenen Jahr vier oder mehr Ausfälle hatten, die länger als 30 Minuten dauerten und deren Behebung jedes Mal mehr als 130.000 US-Dollar kostete.
Erschwerend kommt hinzu, dass diese Ausfälle oft nicht schnell zu beheben sind. Mehr als 35 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie mehr als einen Tag brauchten, um einen Netzwerkausfall zu beheben, nachdem er gemeldet worden war.
Kleine Technikteams und verstreute Netzwerke können die schnelle Behebung von Problemen erschweren. In Anbetracht der Zeit, die für die Behebung von Netzwerkausfällen benötigt wird, und der zusätzlichen Kosten, die dabei entstehen, ist die Suche nach einer Lösung, die diese Probleme behebt, für Unternehmen zu einer Notwendigkeit geworden.
Die Umfrage ergab, dass Unternehmen, die eine solche Lösung verwenden, folgende Vorteile hätten
- Verbesserung der Sicherheit um 48%
- Zeitersparnis von 45%
- Senkung der Kosten um 41 %
Eine widerstandsfähige Lösung
In Anbetracht der wachsenden Herausforderungen, denen sich IT-Teams ständig stellen müssen, rückt die Ausfallsicherheit von Netzwerken immer mehr in den Mittelpunkt. Um dies zu erreichen, reicht es nicht aus, nur ein Gerät mit Ausfallsicherheit auszustatten oder sich auf Redundanz zu verlassen. Stattdessen ist es entscheidend, dass jede Lösung, die für die Ausfallsicherheit benötigt wird, an jeden Gerätetyp angeschlossen werden kann und dass ein Unternehmen jederzeit einen vollständigen Überblick über das Netzwerk hat. Wenn ein Problem auftritt, ist es immer eine Frage des Wann und nicht des Ob. Unternehmen müssen daher einen proaktiven Ansatz verfolgen, der es ihnen ermöglicht, Fehler schnell zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen werden.
Die Integration einer Lösung, die Ausfallsicherheit gewährleistet, wie Smart Out-of-Band, bietet Unternehmen diese Möglichkeit. Smart Out-of-Band arbeitet unabhängig vom In-Band-Netzwerk und ermöglicht es Unternehmen, Tausende von Geräten an entfernten Standorten zu verwalten, zu überwachen und darauf zuzugreifen, ohne dass jemand vor Ort sein muss - ein besonders wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit, in der die Reisemöglichkeiten eingeschränkt sind. Die erweiterte Fehlerbehebung und -beseitigung am Netzwerkrand ermöglicht es Unternehmen, Ausfallzeiten zu minimieren und Kosten zu senken.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass Zeit- und Kosteneinsparungen die beiden wichtigsten Vorteile der Implementierung einer Lösung sind, die unabhängig vom Hauptnetzwerk arbeitet. Eine Strategie, die auf einem intelligenten OOB-Management basiert und durch NetOps-Automatisierung unterstützt wird, scheint der beste Ansatz zu sein, um echte Netzwerk-Resilienz zu erreichen.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Berichts finden Sie im White Paper Measuring the True Cost of Network Outages".
1 Ryan Arsenault, "Statistik der Woche:Die steigenden Kosten von Ausfallzeiten", Aberdeen