Digi liefert überlegene Smart-Metering-Lösung in Indien
Im Juli 2012 erlebte Indien den größten Stromausfall der Welt, bei dem fast 700 Millionen Menschen zwei Tage lang ohne Strom waren. Weitverbreitete Stromausfälle, die in Indien häufig vorkommen, unterstreichen die Notwendigkeit eines verstärkten Einsatzes von intelligenten Netzen und intelligenten Zählern im ganzen Land, um genauere Berichte zu liefern und die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung von Transformatoren zu verringern.
winAMR Systems ist ein indischer Anbieter von Smart-Meter-Lösungen, der innovative und effiziente Mess- und Kommunikationslösungen für den Versorgungssektor weltweit anbietet. Die Smart-Metering-Lösung von winAMR verbessert die Netzeffizienz, hilft bei der Automatisierung, um Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern, und ermöglicht die Interaktion zwischen dem Verbraucher und dem Versorgungsunternehmen, was beiden Parteien zugutekommt, da das Land versucht, die wachsende Nachfrage nach Energie zu decken. Zu den spezifischen Vorteilen, die sie Versorgungsunternehmen bieten, gehören geschäftliche Agilität, Demand Side Management, Ertragssicherung und Energy Governance.
Business Herausforderung
Vor fünf Jahren nutzte winAMR Power Line Communication (PLC) in seiner Smart-Meter-Lösung. Dies erwies sich jedoch als einschränkend in Bezug auf die Genauigkeit der Datenkommunikation und die Authentifizierung im RF-Mesh.
"Wir brauchten eine Smart-Grid-Lösung mit Standard-Betriebsprotokollen, einer benutzerfreundlichen Schnittstelle zu den Modulen, wie z. B. dem API-Modus, bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch", sagte Mr. Narasimhamurthy.ANS. Vizepräsident (F&E) von WinAMR Systems Limited. "Es war auch wichtig, dass die Lösung speziell auf Fernmessungsvorgänge, Spitzenlastmanagement, Ausfallmanagement, Energiequalitätsmanagement, Energieaudit, Funktionen für verteilte Erzeugung (Mikronetze), wie automatische Zählerauslesung, Lastausgleich und Energieaudits, die phasenweise durchgeführt werden können, ausgerichtet sein musste. Die Implementierung von Multicasting-Funktionen war für uns ebenfalls wichtig."
Lösung
Nach der Untersuchung verschiedener Optionen entschied sich winAMR für die XBee® RF-Module von Digi - insbesondere für das XBee ZNet 2.5 und das XBee-PRO® ZNet 2.5 - aufgrund der vielen Vorteile ihres Funktionsumfangs gegenüber einer SPS, einschließlich größerer Genauigkeit und Authentifizierung. Mit einem sofort verfügbaren und zuverlässigen ZigBee-Stack sowie einfach zu bedienenden Konfigurationswerkzeugen bieten die Module eine schnelle Markteinführung, indem sie die Zeit für Programmierung, Design und Test drastisch reduzieren.
"Die Lösung von Digi ist benutzerfreundlich, einfach einzurichten und hat es uns ermöglicht, Standard-Betriebsprotokolle zu implementieren und die Vorteile eines geringen Stromverbrauchs zu nutzen. Außerdem wurden wir von den Vertriebs- und Technikteams hervorragend unterstützt", so Narasimhamurthy.
Diese Lösung verschafft winAMR einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, indem sie Betriebssteuerung, Überwachung der Effizienz/Effektivität, Ressourcenrationalisierung, flexible Tarife (TOU/TOD), Netzoptimierung, Erhöhung der Verteilerkapazität, Energieaudits und Reduzierung der Anlagenkapitalisierung bietet. Weitere Vorteile sind der genaue Echtzeit-Zugriff auf Energieverbrauchsinformationen, die Echtzeit-Steuerung von energieverbrauchenden Geräten, der geringe Stromverbrauch und die Kosteneffizienz.
Ergebnisse
Durch die Verwendung des ZigBee-basierten XBee-Moduls mit jedem Netzwerk und einer einzelnen Datenkonzentratoreinheit, die mit GSM/GPRS-Konnektivität aktiviert ist, kann winAMR alle Daten an einen Backend-Server übertragen. Dies reduziert die Betriebskosten und bietet eine überlegene Kommunikation über GSM/GPRS.
Außerdem wird für jeden Zähler keine SIM-Karte mehr benötigt, was die monatlichen Mobilfunkgebühren erheblich reduziert. Bei der vorherigen Lösung fielen SIM-Karten-Gebühren von 70.000 Rupien pro Monat für jeweils 1000 Zähler an (bei 70 Rupien pro Karte). Mit der Lösung von Digi betragen die monatlichen Kosten pro 1000 Zähler jedoch nur 2.300 Rupien.
"Wir sind mit der Digi-Lösung zufrieden, weil wir unsere Kosten reduzieren können (RS 40,62 Lakhs pro 1000 Meter über fünf Jahre) und die Genauigkeit der Datenkommunikation verbessern", sagte Herr Narasimhamurthy. "Durch den Einsatz von Digis Produkt sind wir in der Lage, eine sehr robuste Lösung anzubieten, die unseren Mitbewerbern voraus ist. Sie lässt sich leicht in andere Lösungen integrieren und gibt den Kunden die Möglichkeit, sich für eine hybride Kommunikation zu entscheiden."