TrackIce von Mowic nutzt RF-Technologie zum Einfrieren von Eisproblemen auf der Straße

Mowic
"Mit der Technologie von Digi XBee hilft TrackIce Unternehmen, Probleme zu verstehen und kosteneffizient zu lösen, was Zeit, Geld und vor allem Leben spart."

Wenn Sie jemals an einem Ort gelebt haben, an dem die Jahreszeiten wechseln, dann wissen Sie, wie schön der Winter sein kann. Gleichzeitig wissen Sie vielleicht auch, dass er die Landschaft des Autofahrens definitiv verändern kann. In Ihr Auto zu steigen, um zur Arbeit zu fahren, wird von einer Routineaktivität zu etwas, auf das Sie sich genau konzentrieren müssen, während Sie durch Regen, Schnee und/oder Glatteis fahren.

Genau hier kommt Mowic ins Spiel. Mowic ist der Marktführer bei GPS-Systemen für die Straßenwartung. Vor kurzem hat das Unternehmen FYM übernommen, das batteriebetriebene Sensoren mit geringem Stromverbrauch und drahtlose Kommunikationsnetzwerke für Telematik, straßenseitige Sensoren und Straßenwartung entwickelt.

Geschäftliches Problem

Mowic sah eine Möglichkeit, die Betriebskosten für das Streuen von Salz auf Straßen zu reduzieren. Nicht zu wissen, welches Terrain man vorfindet, beeinflusst das Verkehrsverhalten, verschleißt die Bremssysteme und ist vor allem sehr gefährlich. Neben dem zusätzlichen Zeitaufwand und der Gefahr auf den Straßen sind die Kosten für die Kommunen für den Betrieb von Lkw für die Salzstreuung nicht unerheblich.

Lösung

Aus diesem Grund hat Mowic TrackIce entwickelt, ein einzigartiges Eiswarnsystem, das Leben und Geld sparen soll. Das System besteht aus einer Haupteinheit und mehreren Straßensensoren, die mit Digi XBee RF-Modulen drahtlos verbunden sind. Die drahtlose Haupteinheit enthält meteorologische Sensoren, die die Lufttemperatur und -feuchtigkeit messen. Das System misst die Temperatur und die Leitfähigkeit am Boden und stellt fest, ob Salz erforderlich ist, um Schnee und Eis zu beseitigen.
 


Dank des kostengünstigen Einsatzes pro Einheit ist es möglich, Netze von Sensoren für einen präziseren und aktualisierten Straßenzustand aufzubauen. Das drahtlose XBee-Netzwerk sorgt für eine zuverlässige Kommunikation und die Sensoren führen einen synchronisierten Schlafmodus aus, der die Energieeffizienz verbessert und wertvolle Batterielebensdauer spart.

In Kombination mit den Informationen der Straßensensoren können Gefahrensituationen erkannt und vermieden werden. Aufgrund der Beschaffenheit vereister Straßen sind mehrere Sensoren erforderlich - zum Beispiel von der Straße zur Brücke oder über mehrere Fahrspuren auf einer Straße.

Da das System drahtlos ist, ist der Einsatz viel einfacher als in der Vergangenheit. Die drahtlosen Sensoren messen die Temperatur in der Straße und können auch die Leitfähigkeit messen, mit der berechnet wird, wie viel Salz noch auf der Straße ist. Und die Installation ist sehr einfach - es wird ein Loch in den Boden gebohrt, und der Sensor wird eingesetzt. Es ist nicht nötig, die Straße aufzureißen und Kabel zu vergraben, um die Sensoren miteinander zu verbinden. TrackIce ist batteriebetrieben und kabellos. Der Abstand zwischen den Sensoren kann bis zu 100 Meter betragen und die Betriebszeit beträgt bis zu 60 Monate, bevor eine neue Batterie benötigt wird.

Ergebnisse

Wettervorhersageunternehmen wie Meteogroup erhalten Daten von Trackice und liefern spezifische Wettervorhersagen für die Gemeinden. Heute nutzen die Kommunen TrackIce, und mit nur zwei Tagen unnötiger Salzstreuung lässt sich ein ganzes Jahr Wartung bezahlen.

TrackIce wurde vor kurzem in Schweden eingeführt und hilft Unternehmen dabei, bei der Wartung und bei vorbeugenden Maßnahmen strategischer vorzugehen. Anhand der historischen Daten der Sensoren kann das System Glätteprognosen erstellen, die Gefahren wie Glatteis vorhersagen. Risikobereiche können im Voraus identifiziert werden, so dass z. B. Versicherungsgesellschaften ihre Bemühungen auf die Unfallverhütung statt auf die Unfallaufnahme konzentrieren können.

Mit der Technologie von Digi XBee hilft TrackIce den Unternehmen, Probleme zu verstehen und kosteneffizient zu lösen, was Zeit, Geld und vor allem Leben spart.