Owlet Nightshift, entwickelt von Schréder und mit Hauptsitz in Mainz, Deutschland, liefert intelligente Telemanagementsysteme zur Überwachung und Steuerung von Außen- und Straßenbeleuchtung. Sie bieten eines der einfachsten Mast-to-Bulb-Systeme auf dem Markt; und können weitere vorteilhafte Dienstleistungen von der Planung, Schulung und dem Design bis hin zur Installation, Einrichtung und schlüsselfertigen Lösungen umfassen, die alle auf die Kundenanforderungen zugeschnitten sind.
Business Herausforderung
Kommunen müssen ihre Bürger sicher und aktiv halten, indem sie Dienstleistungen und Infrastrukturen bereitstellen, die einen gesunden Lebensstil unterstützen. Von der Kontrolle der Beleuchtung auf den Straßen für den Verkehr bis zur Verbesserung der Sichtbarkeit auf den Gehwegen für Fußgänger ist die kommunale Beleuchtung eine der wertvollsten und notwendigsten Unterkonstruktionen.
Die meisten Beleuchtungssysteme sind jedoch auf veralteten und ineffizienten Technologien aufgebaut. Sie erfordern in der Regel große Budgets und Teams zur Wartung, insbesondere bei Beleuchtungsausfällen. Tatsächlich kann die Wartung der Beleuchtung erstaunliche 40 % der Energiekosten einer Stadt ausmachen! Owlet Nightshift findet, dass das einfach zu viel Verschwendung ist.
Mit ihrer Erfahrung im Bau von Beleuchtungssystemen, die zum nachhaltigen Wohlbefinden städtischer und ländlicher Gemeinden beitragen, wusste das Team von Owlet, dass die hohen Kosten für die Beleuchtung in der heutigen vernetzten Welt nicht der Fall sein müssen. Sie fragten: "Was wäre, wenn die Lichter in unseren Städten intelligent und selbstbewusst sein könnten?" Vor diesem Hintergrund suchte Owlet einen Partner, der eine drahtlose Technologie liefern konnte, die sowohl äußerst zuverlässig als auch skalierbar war, um die Anforderungen einer sich ständig erweiternden Landschaft zu erfüllen.
"Wir brauchten einen vertrauenswürdigen Partner, der Erfahrung in der Entwicklung kompletter M2M- und IoT -Lösungen hat", sagte Ryan Morgan, Schréders Marketingmanager für Nordamerika. "Digi hatte nicht nur alle Teile, die wir brauchten, sondern auch den technischen Hintergrund und das Fachwissen, um uns bei der Entwicklung der Strategie zu helfen, die Lösung zum Leben zu erwecken und, was noch wichtiger ist, den Entwicklungszyklus zu verkürzen, um das System so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen - und der Modulansatz verkürzt die Entwicklungszeiten erheblich. Jetzt, wo das System einsatzbereit ist, sparen wir Städten auf der ganzen Welt jährlich Hunderttausende von Dollar an Energiekosten für die Beleuchtung ein."
Lösung
Unter Verwendung von Digi Connectivity Hardware hat Schréder Owlet Nightshift entwickelt, eine Lösung, die es Städten ermöglicht, veraltete Beleuchtungsinfrastrukturen mit langlebiger intelligenter Technologie nachzurüsten. Jede intelligente Leuchte ist mit einem Hochleistungs-LED-Array und einem Digi XBee ZigBee-Modul ausgestattet. Digi XBee Module ermöglichen es Gruppen von Leuchten, ein ZigBee-Mesh-Netzwerk zu bilden, das über ein Digi ConnectPort® X4 Mobilfunk Gateway mit einem Mobilfunk WAN verbunden ist. Jeder Knotenpunkt kann dann zentral überwacht werden, und das Beleuchtungsprogramm kann von einem Techniker an einem Desktop- oder Handheld-Smart-Gerät mit Hilfe der webbasierten Owlet-Verwaltungstools geändert werden - überall dort, wo ein Internetzugang besteht.
Dank Owlet müssen Kommunen nicht mehr darauf warten, dass ein Bürger einen Stromausfall meldet, oder durch geplante Inspektionen auf Stromausfälle prüfen. Die Leuchten können der Stadt nun mitteilen, wann sie gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Sie können sogar bei Bedarf die Helligkeit erhöhen, um einen Ausfall im Netzwerk zu kompensieren, während das Problem behoben wird. Intelligente Leuchten können erkennen, wann sie heller, dunkler oder sogar ganz ausgeschaltet sein müssen, je nach Wetter, Verkehrsaufkommen, Fußgängersituation oder Tageszeit.
Ergebnisse
Owlet Nightshift kann Städten helfen, bis zu 85% ihrer Energiekosten für Beleuchtung einzusparen, die sich wie folgt aufteilen
- Energiesparmethoden sind bereits in die Software integriert, um die Basis und den effizientesten Einsatz von LED-Technologien zu ermöglichen - Einsparungen von 8 bis 10 %.
- Anstelle eines traditionellen konstanten Zustands mit voller Leistung, der viel Energie verbraucht, kann Owlet LED-Arrays auf ein den Bedingungen angemessenes Niveau dimmen - eine Einsparung von 25 %.
- Kunden können Dimmprofile definieren, um das Licht auf den Straßen nachts zu reduzieren, wenn es ruhig ist, und dann das Licht während der Stoßzeiten zu erhöhen, z. B. während des Berufsverkehrs - Einsparungen von 30-40 %.
- Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs trägt das System auch zum Schutz der Umwelt bei, indem es den CO2-Ausstoß verringert.
Routine-Diagnosen können von einem zentralen Standort aus durchgeführt werden, so dass keine Straßensperrungen mehr nötig sind, wenn Mitarbeiter früher jeden Beleuchtungsstandort im Netzwerk aufsuchten und inspizierten. Durch die Schaffung solcher Betriebseffizienzen spart die Owlet-Lösung den Kommunen insgesamt bis zu 90 % der Energie- und Wartungskosten.
Die kontinuierliche Fehlerüberwachung senkt die Wartungskosten weiter, während die Systemnutzung die Lebensdauer der LED-Arrays verlängert, was die Kosten weiter reduziert. Heute gehören Wartungsteams, die quer durch Großstadtgebiete fahren, um Leuchten zu überprüfen, der Vergangenheit an. Wenn das System ein Problem meldet, können die Techniker direkt zur Lampe gehen und sie reparieren oder sogar entscheiden, die Reparatur zu verschieben, bis sich mehrere Einheiten dem Ende ihrer Lebensdauer nähern oder eine Systemwartung oder Reinigung erforderlich ist.