Wenn Hundebesitzer ihre Hunde transportieren, steht die Sicherheit an erster Stelle - vor allem, wenn die Umstände sie dazu zwingen, ihre Hunde unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zu lassen. PuppTech ist ein Startup-Unternehmen aus Colorado, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Hundebesitzern zu helfen, sich um ihre Hunde zu kümmern, wenn sie nicht bei ihnen sein können. Ihr erstes Produkt, das PuppComm-System, enthält einen eingebetteten Sensor und ein Digi XBee® 3 LTE-Funkgerät, um die Temperatur im Fahrzeug zu überwachen und bei Überschreiten von Grenzwerten einen Alarm per SMS oder E-Mail zu senden. Jetzt können Hundebesitzer ihre Haustiere praktisch überall im Auge behalten - und wissen, dass sie sicher sind.
Ein sicheres Reiseerlebnis für Hunde
Für viele Hundebesitzer ist es keine Option, ihren Vierbeiner zu Hause zu lassen - sei es auf dem Weg zu einer Hundeschau, einer Urlaubsfahrt, einer Wochenendwanderung oder zu Besorgungen in der Stadt. Verantwortungsbewusste Tierhalter wissen aber auch, dass es erhebliche Sicherheitsrisiken gibt, wenn sie ihre Hunde kurzzeitig unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug lassen müssen. Selbst wenn die Außentemperaturen kaum über 70 Grad Celsius liegen, kann ein geschlossenes Fahrzeug schnell Temperaturen von 90 bis 100 Grad erreichen, die eine Gefahr für ihre Hunde darstellen.
Für William Loopesko, Gründer von PuppTech und Besitzer von Clovis, einem großen, glücklichen Labrador, wurde die Herausforderung der Sicherheit zu einer persönlichen Aufgabe. "Ich war sechs Stunden von zu Hause entfernt und wanderte mit meinem Hund und meinem Vater in den Bergen", sagte er. "Als wir auf dem Heimweg für eine Mahlzeit anhielten, konnte ich den Hund nicht mit ins Restaurant nehmen, also musste ich alle paar Minuten nach ihm sehen. Als ich später mit dem Tierarzt über die Situation sprach, schlug er vor, den Hund zu Hause zu lassen - aber das ist nicht der Grund, warum ich einen Hund habe. Und das war es, was mich veranlasste, das PuppComm-System zu entwickeln."
Von der Startup-Idee zur schnellen Entwicklung
PuppTech wandte sich an das von Arrow Electronics und Indiegogo gemeinsam gesponserte Startup-Zertifizierungsprogramm, um Unterstützung für die Entwicklung des PuppComm-Systems, seines Vorzeige-Hardware/Software-Produkts, zu finden. Das Arrow-Team empfahl Digi International als Ressource, einschließlich der vorzertifizierten Module von Digi Mobilfunk für eine schnelle Markteinführung.
In einer turbulenten dreitägigen Crowdfunding-Aktion hat PuppTech das benötigte Startkapital gesammelt und mit der Entwicklung begonnen. Die ganze Zeit über hat die Hunde-Community Begeisterung für das Produkt gezeigt, von dem sie erkennen, dass es einen entscheidenden Bedarf erfüllt.
Die vernetzte Umweltüberwachungslösung für Hunde
Das PuppComm-System ist eine tragbare, vernetzte Umweltüberwachungslösung für Hunde, die in Autos, Kisten, Zwingern, Wohnmobilen und anderen Räumen eingesetzt werden kann. Das PuppComm-Gerät mit den Maßen 3 Zoll x 3 Zoll x 1 Zoll überwacht die Lufttemperatur und -feuchtigkeit und sendet die Messwerte alle 30 Sekunden über eine 4G-LTE-Verbindung an einen cloudbasierten Server. Wenn die Messwerte Toleranzen überschreiten, gibt das PuppComm-Gerät Text- und E-Mail-Warnungen an den Hundebesitzer aus.
Das PuppComm-System verwendet einen proprietären BSCUIT-Algorithmus, um die optimale Temperatur für den Hund zu ermitteln. Es umfasst auch eine iOS- und Android-App, um die individuellen Einstellungen zu konfigurieren. Diese Einstellungen umfassen die Hunderasse, das Alter, das Gewicht und andere Faktoren, die verwendet werden, um den richtigen Temperaturbereich für jeden Hund zu berechnen. Das Gerät verfügt über einen eigenständigen Akku und ein Micro-USB-Ladegerät, ein Wi-Fi-Modul für die lokale Kommunikation zwischen den Geräten und ein Mikrofon.
Einer der Schlüssel zu PuppComm ist das eingebettete Digi XBee 3 Mobilfunk LTE-M/NB-IoT Modem, das auf der firmeneigenen Platine integriert ist.
"Mir wurde klar, dass das Produkt auch eine Mobilfunk Verbindung haben muss, denn in den meisten Fällen werden die Fahrzeuge keinen Wi-Fi-Zugang haben", so Loopesko. "Wir begannen, mit Digi zu arbeiten, und das war eine großartige Erfahrung. Digi stellte uns Design-Ressourcen zur Verfügung, half uns bei der Erstellung eines praktikablen Designs und half uns sogar bei der Zusammenstellung einer Materialliste. Sie haben uns wirklich geholfen, dorthin zu kommen, wo wir heute sind."
The Digi XBee 3 Cellular LTE modem is pre-certified, which enables developers to quickly integrate wireless connectivity. The Digi XBee 3 Cellular LTE module is suitable for moderate bandwidth (typically <25 MB per month) and low-cost IoT applications, and is cost-competitive with legacy 2G/3G standard devices.
"Ich finde es toll, dass das Digi XBee ein vorzertifiziertes Modem ist. Das hat uns eine Menge Zeit und Geld gespart. Wir können die LTE-Verbindung nutzen, um Over-the-Air-Firmware-Updates zu senden, damit alles reibungslos funktioniert."
Sicherheit für Fido im Straßenverkehr
Das PuppComm-Gerät wird an der Kopfstütze des Sitzes, am Griff über dem Fenster oder an einer anderen Stelle außerhalb des direkten Sonnenlichts angebracht. Das PuppComm-System enthält einen Aufkleber, der für Personen außerhalb des Fahrzeugs sichtbar ist und auf dem steht: "Dieser Hund wird von PuppTech Technology geschützt", zusammen mit einer eindeutigen PuppComm-Kennung. Auf diese Weise können Passanten einen QR-Code scannen oder einen Code per SMS senden, um nach dem Hund zu sehen und die Temperatur im Inneren des Fahrzeugs zu ermitteln, bevor sie drastisch eingreifen.
Laut Loopesko zielt PuppComm zunächst auf die Gemeinschaft der professionellen Arbeitshundeführer ab - die Menschen und Tiere, die beim Militär und bei der Polizei für Such- und Rettungseinsätze und verschiedene Missionen arbeiten. "Das sind keine Haustiere - es sind wertvolle, hart arbeitende Tiere", sagte er, "und sie bleiben über lange Zeiträume im Auto." Ein weiterer wichtiger Markt sind die Besucher von Hundeausstellungen, da die Mitglieder dieser Gemeinschaft immer unterwegs sind oder in geparkten Fahrzeugen sitzen und auf ihren Einsatz warten.
Das PuppComm-System hilft, die Risiken und Unsicherheiten, die in solchen Szenarien entstehen können, zu mindern. "Während wir in den Verbrauchersektor expandieren, glaube ich, dass das PuppComm-System einen starken Markt unter Hundebesitzern finden wird, die das Beste für ihre Haustiere wollen."