Digi XBee-fähige Sensoren überwachen raue Umgebungen
Die Erforschung und Entwicklung von Sensortechnologie ist wichtig für die Überwachung der Umwelt um uns herum, von der Verhinderung von Waldbränden und Überschwemmungen bis hin zur Erkennung und Überwachung von Verschmutzungsgraden in Städten. Das Forschungs- und Entwicklungsteam bei Libelium in Zaragoza, Spanien, widmet sich der Entwicklung von Hardware für die Implementierung von drahtlosen Sensornetzwerken, Mesh-Netzwerken und Kommunikationsprotokollen.
Business Herausforderung
Libelium benötigte Funkfrequenzmodule, um eine genaue Übertragung der Informationen von Sensoren zu gewährleisten, die in isolierten oder schwer zugänglichen Bereichen platziert sind. Damit Libelium seine Sensorgeräte entwickeln konnte, musste das Unternehmen einen Anbieter von drahtlosen Netzwerken finden, der sowohl Verbindungen mit großer Reichweite als auch die Zusammenschaltung von drahtlosen Netzwerken mit unterschiedlichen Frequenzen anbietet.
Lösung
Unter Verwendung von XBee-Modulen von Digi als Hauptkommunikationsfunkgeräte entwickelte Libelium den Waspmote - ein drahtloses Sensorerfassungs-, Geolokalisierungs- und Kommunikationsgerät mit geringem Stromverbrauch und hoher Sendeleistung. Basierend auf einer modularen Architektur ist Waspmote in der Lage, eine Vielzahl von Parametern wie Feuchtigkeit, Temperatur, CO2-Emissionen, Herzschläge und Vibrationen zu erfassen. Waspmote kann in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, darunter Landwirtschaft, Umwelt, Logistik und Sicherheit.
"Unser Ziel ist es, kritische Werte zu erkennen und zu speichern und diese Werte zur Analyse an ein Rechenzentrum zu senden oder Notfallalarme zu senden. Nehmen Sie die Agrarindustrie als Beispiel. Waspmote sendet eine Nachricht über das ZigBee-Netzwerk, wenn die Sensoren feststellen, dass der optimale Wert für die Bodenfeuchtigkeit erreicht ist. Dies trägt wesentlich zu einem effizienten Wassermanagement bei", erklärt David Gascón, CTO von Libelium. "Deshalb ist es für uns wichtig, Module einzusetzen, die so konstruiert sind, dass sie unter verschiedensten Bedingungen zuverlässig arbeiten."
Die Digi-Module erfüllen die einzigartigen Anforderungen von Libelium und bieten kostengünstige und stromsparende drahtlose Sensornetzwerke. Die Module wurden für den Betrieb in rauen Umgebungen entwickelt und ermöglichen es Libelium, Sensorgeräte zu vernetzen, so dass sie aus der Ferne überwacht und gesteuert werden können. Libelium setzt derzeit die Module XBee und XBee-PRO 802.15.4 und DigiMesh®, die Module XBee ZB, XBee XSC (900 Mhz) und XBee 868 ein.
"Die Digi-Module arbeiten von 868 bis 900 MHz und 2,4 GHz", sagt Gascón. "Das ist für uns ein unschätzbarer Vorteil, denn so können wir das benötigte Modell wählen und mit nur einem Stecker internationale Märkte erreichen. Ebenso ist es für uns einfach, das Protokoll (802.15.4 oder ZigBee) und die Sendeleistung (1 mW oder 100 mW) zu wechseln."
Ergebnisse
Waspmote ist in der Lage, Langstreckenverbindungen von 7 km / 2,4 GHz, 24 km / 900 MHz und 40 km / 868 MHz zu erreichen, was die Überwachung praktisch jeder Installation ermöglicht.
"Die Langstreckenverbindungen sind grundlegend für die Überwachung empfindlicher natürlicher Umgebungen", erklärt Gascón. "Infrarot- oder Ultraviolett-Sensoren werden eingesetzt, um Flammen, Hitze und Gase zu erkennen, die helfen, die Moleküle der chemischen Verbindungen (CO und CO2) zu identifizieren, die bei der Verbrennung entstehen. Ein Waspmote-Sensorgerät kann helfen, Waldbrände zu erkennen und zu verhindern." Gascón fährt fort: "Ein weiteres Anwendungsbeispiel liegt im Bereich der Logistik. Dank der Digi-Technologie kann Waspmote den Zustand von Transportbehältern erkennen, wie z. B. unregelmäßige Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, und ob die Produkte während des Transports verunreinigt wurden oder einen Stoß erlitten haben. Unsere Technologie ermöglicht es, diese Informationen drahtlos zu übertragen."
Zufrieden mit der Partnerschaft schließt Gascón: "Digi hat einen hervorragenden Ruf für zuverlässige Produkte und sie haben alle unsere Projektanforderungen für Waspmote erfüllt. Wir werden sicherlich auch bei zukünftigen Entwicklungen bei Libelium Digi-Produkte einsetzen."