Wi-Fi 7 Definition
Wi-Fi 7, auch bekannt als IEEE 802.11be, stellt den nächsten großen Fortschritt in der Drahtlostechnologie dar und baut auf der Grundlage seiner Vorgänger Wi-Fi 6 und 6E auf. Es soll schnellere Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine größere Kapazität bieten und ist damit eine wichtige Entwicklung für Industrie und Verbraucher gleichermaßen. Die Wi-Fi Alliance, ein Netzwerk von mehr als 900 Unternehmen, das Wi-Fi-Technologien entwickelt und zertifiziert, hat ihr "Wi-Fi 7 Certified"-Programm offiziell mit einem Veröffentlichungsdatum für Wi-Fi 7 am 8. Januar 2024 gestartet. Seitdem können Geräte wie Telefone, Laptops und Router dieses Gütesiegel erhalten. Diese neue Wi-Fi-Generation wurde entwickelt, um die ständig steigende Nachfrage nach Anwendungen mit hoher Bandbreite zu bewältigen, von Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Anwendungen bis hin zu ultrahochauflösendem Streaming und Cloud-basierten Spielen.
Eines der Hauptmerkmale von Wi-Fi 7 ist seine Fähigkeit, in den Bändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz zu arbeiten, ähnlich wie Wi-Fi 6E. Wi-Fi 7 bietet jedoch eine verbesserte Leistung durch die Nutzung noch breiterer Kanäle (bis zu 320 MHz), wodurch Daten mit viel höheren Raten übertragen werden können. Dies führt zu schnelleren drahtlosen Geschwindigkeiten, wobei einige Schätzungen von bis zu 40 Gbit/s unter optimalen Bedingungen ausgehen, was den maximalen Durchsatz früherer Generationen weit übertrifft.
Mit Wi-Fi 7 werden auch fortschrittliche Techniken wie Multi-Link Operation (MLO) eingeführt, mit denen Geräte Daten über mehrere Frequenzbänder gleichzeitig übertragen können. Dadurch wird die Zuverlässigkeit der Verbindung erheblich verbessert und die Latenzzeit verringert. Dies ist ein hervorragender Fortschritt für Anwendungen, die eine Datenverarbeitung in Echtzeit erfordern, wie z. B. autonome Fahrzeuge, Fernoperationen und Fertigungsautomatisierung. Darüber hinaus steigert Wi-Fi 7 die Spektrumeffizienz durch verbesserte Unterstützung für dichte Umgebungen, in denen viele Geräte um die Bandbreite konkurrieren, wie z. B. in Stadien, Büros und intelligenten Städten.
Geräte, die Wi-Fi 7 unterstützen, werden mit modernen Chipsätzen ausgestattet sein, die diese Funktionen nutzen können. Diese Technologie ist mit älteren Wi-Fi-Standards abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass ältere Geräte zwar nicht von der vollen Leistung von Wi-Fi 7 profitieren, aber dennoch mit Wi-Fi 7-Routern verbunden werden können. Um jedoch die Möglichkeiten dieses neuen Standards voll auszuschöpfen, müssen sowohl der Router als auch die angeschlossenen Geräte Wi-Fi 7-kompatibel sein.
Hauptmerkmale von 802.11be (Wi-Fi 7)
Der Standard IEEE 802.11be führt mehrere bahnbrechende Merkmale ein, die ihn von früheren Wi-Fi-Generationen unterscheiden und ihn zu einer wesentlichen Technologie für die Zukunft der drahtlosen Kommunikation machen. Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist die Vergrößerung der Kanalbreite. Während Wi-Fi 6 eine Kanalbreite von bis zu 160 MHz unterstützt, verdoppelt sich diese mit Wi-Fi 7 auf 320 MHz, was eine deutlich höhere Datenübertragungsrate ermöglicht. Diese größere Bandbreite ermöglicht es Geräten, mehr Daten gleichzeitig zu senden und zu empfangen, was die Leistung bei bandbreitenintensiven Anwendungen wie 8K-Videostreaming, Cloud Computing und groß angelegten IoT Implementierungen verbessert.
Eine weitere wichtige Funktion von Wi-Fi 7 ist Multi-Link Operation (MLO), eine bedeutende Weiterentwicklung, die es Geräten ermöglicht, sich mit mehreren Frequenzbändern gleichzeitig zu verbinden. So kann ein Gerät beispielsweise gleichzeitig das 5-GHz- und das 6-GHz-Band nutzen, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu maximieren. Dadurch wird das Risiko von Interferenzen verringert und eine stabilere Verbindung gewährleistet, insbesondere in Umgebungen mit vielen konkurrierenden Geräten. MLO ist besonders vorteilhaft für Branchen, in denen ein Datenaustausch in Echtzeit erforderlich ist, z. B. in der Fertigung, im Gesundheitswesen und bei autonomen Systemen.
Ein drittes wichtiges Merkmal ist die 4K-Quadratur-Amplitudenmodulation (QAM), mit der mehr Daten in jede Übertragung gepackt werden können. Während Wi-Fi 6 1024-QAM einführte, geht Wi-Fi 7 mit 4096-QAM noch weiter. Diese höhere Modulation ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Spektrums und erhöht den Datendurchsatz, ohne zusätzliche Bandbreite zu erfordern. Das Ergebnis ist ein schnelleres und effizienteres Netzwerk, selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind.
Was die praktischen Anwendungen angeht, wird Wi-Fi 7 verschiedene Branchen revolutionieren. Im Spiele- und Unterhaltungssektor kann Wi-Fi 7 beispielsweise Cloud-basierte Spieleplattformen unterstützen, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz benötigen, um ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Auch Augmented Reality (AR)- und Virtual Reality (VR)-Anwendungen, die sowohl eine hohe Bandbreite als auch eine niedrige Latenzzeit erfordern, werden von den neuen Möglichkeiten von Wi-Fi 7 enorm profitieren.
In industriellen Umgebungen kann Wi-Fi 7 die Leistung angeschlossener Maschinen und Systeme verbessern und die Überwachung und Steuerung von Produktionslinien in Echtzeit ermöglichen. Die höhere Zuverlässigkeit und die geringere Latenzzeit von IEEE 802.11be ermöglichen es Fabriken, effizienter und mit weniger Unterbrechungen zu arbeiten. Im Gesundheitswesen wird Wi-Fi 7 die nächste Generation der Telemedizin ermöglichen, indem es hochauflösende Videokonsultationen, Fernoperationen in Echtzeit und eine kontinuierliche Patientenüberwachung mit minimaler Verzögerung und Unterbrechung erlaubt.
Für Verbraucher werden Wi-Fi 7-Router erhebliche Verbesserungen bei der Heimvernetzung bieten. Intelligente Haushalte mit einer wachsenden Anzahl von vernetzten Geräten, von Sicherheitskameras bis hin zu Sprachassistenten, werden von der höheren Kapazität und Geschwindigkeit von Wi-Fi 7 profitieren. Das Streaming von ultrahochauflösenden Videoinhalten über mehrere Geräte, verzögerungsfreie Videokonferenzen und das Herunterladen großer Dateien in Sekundenschnelle werden in Haushalten, die mit Wi-Fi 7-Technologie ausgestattet sind, zum Standard gehören.
Da immer mehr Geräte Wi-Fi 7 verwenden, wird der Bedarf an Routern und Infrastrukturen, die diese neueste Technologie unterstützen, steigen. Wi-Fi 7 wird als Backbone für Netzwerke der nächsten Generation dienen und es Nutzern und Unternehmen gleichermaßen ermöglichen, die Vorteile der verbesserten Leistung voll auszuschöpfen, sei es durch verbessertes Video-Streaming, schnellere Datenübertragungen oder Echtzeit-Steuerung verbundener Systeme. Diese transformative Technologie wird neue Maßstäbe in der drahtlosen Kommunikation setzen und beispiellose Geschwindigkeiten, Zuverlässigkeit und Kapazitäten bieten.
Lesen Sie weiter über Wi-Fi 7 (802.11be)