30MHz wählt Digi XBee für drahtlose Verbindungen im Toolkit für intelligente Sensoren

Smart Sensors Toolkit, die neue drahtlose Sensor-Hardware und sichere Cloud von 30MHz, verwendet Digi XBee Module, um drahtlose Konnektivität zur Verbesserung der intelligenten Sensorik über eine Cloud-basierte Plattform bereitzustellen, die Tausende von Sensoren betreiben kann.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sofortigen Zugang zu diesem Video zu erhalten.

Später registrieren

 Deckblatt

Video

Jul 07, 2017 | Länge: 1:51

Smart Sensors Toolkit, die neue drahtlose Sensor-Hardware und sichere Cloud von 30MHz, verwendet Digi XBee Module, um drahtlose Konnektivität zur Verbesserung der intelligenten Sensorik über eine Cloud-basierte Plattform bereitzustellen, die Tausende von Sensoren betreiben kann.

30MHz bietet eine Cloud-basierte Infrastruktur und drahtlose Sensoren, um Metriken zu sammeln und Einblicke für Unternehmen zu liefern. Das Smart Sensors Toolkit verwendet Digi XBee Module, um die intelligente Sensorik zu verbessern. Diese Plug-and-Play-Lösung wurde für den Einsatz von Tausenden von Geräten mit zentraler Überwachung in jeder industriellen Umgebung entwickelt. Jasper Geutsen, technischer Leiter bei 30MHz, erklärt, warum eine schnelle Integration und zuverlässige Konnektivität so wichtig sind und wie Digi XBee Module Sensormesswerte übertragen, die Effizienz, Leistung und Sicherheit verbessern.

Mit Digi verbinden

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Digi Ihnen helfen kann? Hier sind einige nächste Schritte:

Transkript

Mein Name ist Jasper Geurtsen. Ich bin ein Technical Lead bei 30MHz. 30MHz ist ein Unternehmen mit einem Sensor-Toolkit, wo wir drahtlose Sensoren haben, mit denen wir physische Gegenstände in der realen Welt überwachen. So ermöglichen wir es Unternehmen, Echtzeit-Metriken von physischen Dingen zu haben, damit sie ihr Geschäft verbessern können.

Wir sprechen mit dem Kunden, und er wird sagen: "Ja, wir haben dieses und jenes Problem. Wir wollen Einblicke in dies haben. Habt ihr einen Sensor dafür? Könnt ihr ihn bauen?" Und dann bauen wir, zusammen, einen Sensor.

Dies ist ein Infrarot-Temperatursensor. Sie verwenden diesen in einem Gewächshaus. Wir haben eine große Cloud-basierte Infrastruktur, die mit Tausenden von Sensoren umgehen kann. Also, wir haben das hier, es wird angeschlossen und wir richten es auf die Paprika, so dass wir genau die Fruchttemperatur der Paprika kennen. So können sie die Temperatur ein wenig höher einstellen, damit sie bessere Paprika und weniger Schäden haben, denn wenn die Temperatur zu hoch ist, zerstört sich die Paprika selbst.

Wir hatten einige Fragen zu bestimmten Szenarien in unseren Bereichen, im Mesh-Networking, und wir planten ein Treffen mit dem technischen Vertrieb von Digi, und sie halfen uns wirklich... Sie haben ein gutes Feedback, dass wir auf dem richtigen Weg sind oder nicht auf dem richtigen Weg.

Es wurde ein Digi ZigBee-Modul verwendet, und das war vor zweieinhalb Jahren, und vor einem Jahr haben wir beschlossen, für Europa auf DigiMesh 868 zu wechseln. Und die Module funktionieren immer, sehr zuverlässig, sehr ausgereifte Entwicklungsumgebung, also war die Integration der Module extrem schnell, denke ich. Das ist ein großer Vorteil.

Haben Sie eine Frage? Wenden Sie sich noch heute an ein Digi-Team-Mitglied!