Der Markt für das Aufladen von Elektrofahrzeugen explodiert derzeit, da das Infrastrukturnetz ständig ausgebaut wird, um den wachsenden Bedarf an Ladestationen für Elektrofahrzeuge überall zu decken. Wir brauchen nicht nur Ladestationen entlang von Straßen und Autobahnen auf der ganzen Welt, sondern auch an öffentlichen Plätzen, in Unternehmen, Parkhäusern, Wohnhäusern und Häusern.
In diesem Webinar, das von Experten von NXP Semiconductors und Digi gemeinsam präsentiert wird, erfahren Sie mehr über einige der neuesten Technologien - darunter das neue Digi ConnectCore® 93 System-on-Module, das auf dem NXP i.MX93-Prozessor basiert und Wi-Fi 6- und Bluetooth-Unterstützung sowie 802-15.4-Konnektivität, AI/ML-Unterstützung und mehr bietet. Dieses leistungsstarke SOM ist Teil des kompletten Digi ConnectCore Ökosystems aus SOMs, Entwickler-Tools, Software und Dienstleistungen, das eine fortschrittliche, industrietaugliche Plattform für die Entwicklung von EV-Ladegeräten sowie das komplette Lebenszyklusmanagement von Endgeräten bietet.
Mit Digi verbinden
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Digi Ihnen helfen kann? Hier sind einige nächste Schritte:
Nachbereitung Webinar Q&A
Nochmals vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Vortrag über Marktchancen in der EV-Ladeindustrie. Hier finden Sie die Fragen, die nach der Präsentation gestellt wurden, und die Antworten darauf. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Moderator: Mitch Sinon, Leiter Digitales Marketing, Digi International
Vortragende:
- Alex Dopplinger, Direktor, Produktmarketing, Secure Connected Edge, Gebäude & Energie, NXP
- Larry Stein, leitender Anwendungsingenieur, Digi International
- Bob Blumenscheid, leitender Produktmarketing-Manager, Digi International
Bieten Sie eine Lösung für die Implementierung des OCPP-Protokolls an?
Bob: Das ist eine gute Frage. Wir arbeiten mit einem Partner in Großbritannien zusammen, der eine Lösung speziell für OCPP anbietet. Dabei handelt es sich um einen OCPP-Stack, der auf einem Digi ConnectCore®-Modul läuft und mit einem intelligenten Controller-Board kommuniziert. Und genau das haben wir integriert, wobei der ConnectCore die OCPP-Steuerung übernimmt und die Hardware einen intelligenten Laderegler bereitstellt. Ja, wir arbeiten mit Partnern zusammen und können diese Lösung in Form von Bausteinen anbieten.
Wie erfahre ich mehr über die Verbindungsdienste zwischen IOT und Cloud?
Wäre die Digi ConnectCore 93 für Ladestationen der Klasse 1 für Wohngebäude geeignet?
Bob: Alex, ich überlasse es Ihnen, das zu beantworten. Mein Instinkt sagt mir, dass es sich um ein sehr hohes Volumen und sehr niedrige Kosten handelt, aber ich überlasse es Ihnen, darüber zu sprechen, welche NXP-Lösungen es für das Laden auf Level 1 gibt.
Alex: Genau. Es gibt also keinen Grund, i.MX 93 nicht für alle Ebenen zu verwenden. Und ich habe Beispiele für alle Ebenen gesehen. Es gibt auch andere Geräte. Es hängt wirklich davon ab, welche Art von Funktionen Sie benötigen. Wenn Sie also größere Displays benötigen, können Sie von dort aus weiter nach oben gehen. Wenn Sie Werbung auf einem großen System machen wollen, können Sie von dort aus zu einem großen kommerziellen System aufsteigen. Aber wenn Sie im untersten Bereich der privaten Systeme arbeiten wollen, ist i.MX 93 eine hervorragende Option, wenn Sie Linux wollen. Wenn Sie kein Linux wollen, ist eine weitere Möglichkeit die i.MX RT-Serie, die für Echtzeit ausgelegt ist. Und das sind Crossover-Prozessoren. Sie enthalten nur Cortex-M-Kerne. Auf ihnen läuft zwar kein Linux, aber sie eignen sich hervorragend für RTOS, und wir haben auf unserer Website auch Beispiele dafür. Also, ja, man kann sich für beides entscheiden. Ich freue mich auf diese Diskussion, und Digi auch.
Was ist mit dem Hochspannungsteil eines AC-EV-Ladegeräts? Wie wird dieser implementiert?
Bob: Ja, und das ist der Teil, den ich mit unserem Partner erwähnt habe. Im Wesentlichen gibt es einen 120- oder 240-Volt-Teil, für den man eine Steuerplatine benötigt, und dann gibt es elektrische Schütze und andere elektrische Komponenten, die man von der Stange kaufen kann. Es handelt sich also um einen Stromkreis, der den Wechselstrom an das Auto weiterleitet, das ihn dann in den meisten Fällen - nun ja, in allen Fällen - von Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Alex, ich kenne die spezifischen Komponenten, andere Peripheriegeräte und Dinge, die NXP in diesem Bereich anbietet, nicht.
Alex: Was die Gleichstromseite betrifft, so gab es eine Folie im Deck, auf die Larry ebenfalls verwiesen hat. Es ist ein ganzes DC-Lade-Layout möglich, und wenn Sie sich zu diesem Bildschirm durchklicken, können Sie sehen, dass es sogar auf der DC-Seite, der Seite der Stromleitung, empfohlene Teile gibt. Ich glaube nicht, dass Digi diese Seite selbst entwickelt hat. Liege ich richtig, Bob?
Bob: Nein, das tun wir nicht.
Alex: Sicherlich bieten wir von NXP auch diesen Teil der Lösung an.
Wie sieht es mit der drahtlosen Anbindung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ländlichen Gegenden aus?
Bob: Das kann eine etwas größere Herausforderung sein. Wissen Sie, wir haben ausgiebig über Wi-Fi gesprochen. Wir sehen unter Mobilfunk häufig Verbindungen zu Ladegeräten und zur Vernetzung. Es ist entweder Low-Power, Wide-Area, wie LTE-M oder NB-IoT, und Cat 1 oder Cat 4, alles 4G. Und es hängt wirklich davon ab, ob Sie in diesen IoT Gebieten außerhalb der dichten städtischen Gebiete Netzabdeckung haben. Wenn man wirklich in die Außenbezirke kommt, wo man vielleicht keine Mobilfunk Abdeckung hat, denke ich, dass man dann eine Satellitenverbindung in Betracht zieht. Und das ist etwas, das Digi in sein Portfolio für drahtlose Konnektivität integrieren möchte. Es ist erstaunlich, dass es bei all den privaten Starts von CubeSats und anderen Dingen, die in die Luft gehen, wirklich Konstellationen mit vielen verschiedenen Satelliten gibt. Und ich denke, dass wir in naher bis mittlerer Zukunft neue, erschwingliche Satellitenverbindungen sehen werden.