Da die Weltbevölkerung wächst und die Ressourcen knapper werden, ist der Bedarf an effizienter, nachhaltiger Landwirtschaft auf weltweiter Basis so groß wie nie zuvor. Daher sind IoT in der Landwirtschaft ein wichtiger Schwerpunkt vieler landwirtschaftlicher Betriebe. In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, warum das Internet der Dinge in der Landwirtschaft nicht nur ein wachsendes Phänomen, sondern ein echter Game-Changer für die moderne Landwirtschaft ist.
Von der Optimierung des Wasserverbrauchs bis hin zur Überwachung der Pflanzengesundheit: Intelligente Agrartechnologie und intelligente Landwirtschaftstechnologien nutzen vernetzte Geräte, um einige der größten Herausforderungen der Branche zu bewältigen. Durch die Kombination von Innovation und Praxisnähe hilft das Internet der Dinge in der Landwirtschaft den Landwirten, ihre Erträge zu steigern, Kosten zu senken und datengestützte Entscheidungen zu treffen, die zur Ernährung der Welt beitragen. Da vernetzte Technologien für die Effizienz unerlässlich werden, ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt, um zu erkunden, wie IoT in der Landwirtschaft und IoT die Feldarbeit umgestalten und neue Möglichkeiten für den landwirtschaftlichen Erfolg erschließen können.
IoT in der Landwirtschaft
Der Aufstieg des IoT in der Landwirtschaft hat die Landwirtschaft revolutioniert, intelligente Lösungen zur Verbesserung der Effizienz anbieten, Nachhaltigkeit und Produktivität. IoT in der Landwirtschaft verbindet Sensoren, Drohnen und Maschinen, um ferngesteuerte Prozesse zu automatisieren und Echtzeiteinblicke in die Bodengesundheit, Wettermuster und Erntebedingungen zu ermöglichen. Diese Smart-Farming-Technologien helfen den Landwirten, den Viehbestand zu überwachen, die Bewässerung zu automatisieren, die Ausrüstung zu verfolgen, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu optimieren, und vieles mehr.
IoT in der Landwirtschaft umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten - von der Präzisionslandwirtschaft, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen abzielt, bis hin zur Überwachung der Lieferkette, um die Lebensmittelqualität zu gewährleisten. Durch den Einsatz dieser intelligenten Agrartechnologie können sich Betriebe jeder Größe besser für den langfristigen Erfolg positionieren.
Das Internet der Dinge und die Landwirtschaft
Dank IoT in der Landwirtschaft können Landwirte mit vernetzten Geräten und Echtzeitdaten die steigende Nachfrage nach Lebensmitteln decken. Heute nutzen Landwirte fast 100 Millionen vernetzte Geräte, und diese Zahl steigt täglich. Forscher schätzen, dass der globale Markt für IoT in der Landwirtschaft bis 2032 ein Volumen von über 33 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Precision Farming und Smart Farming-Lösungen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie IoT in der Landwirtschaft derzeit zum Tragen kommt:

Vorteile des IoT in der Landwirtschaft
Intelligente Landwirtschaftstechnologien bieten Landwirten ein leistungsstarkes Instrumentarium zur Verbesserung der Effizienz, zur Verringerung von Verschwendung und zur Steigerung der Rentabilität. Mithilfe von IoT Geräten kann die IoT die Gesundheit der Pflanzen, den Bodenzustand und die Wettermuster in Echtzeit überwachen, was eine präzise Ressourcenzuweisung und rechtzeitige Eingriffe ermöglicht.
Automatisierte Bewässerungssysteme und die Nachverfolgung von Geräten senken die Arbeitskosten und verbessern die Genauigkeit. Diese intelligenten Landwirtschaftstechnologien unterstützen nachhaltige Praktiken, indem sie den Wasserverbrauch und den Einsatz von Chemikalien minimieren. Lösungen zur Überwachung des Viehbestands gewährleisten darüber hinaus das Wohlergehen und die Produktivität der Tiere.
Mit diesen Vorteilen ermöglicht IoT landwirtschaftlichen Erzeugern, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die höhere Erträge und eine nachhaltigere Zukunft gewährleisten.

Ertragserhöhungen
Das Internet der Dinge in der Landwirtschaft ermöglicht es Landwirten, durch präzise Überwachung erhebliche Produktionssteigerungen zu erzielen. Fortschrittliche Tools überwachen Wettersysteme, verfolgen die Bodengesundheit, die Effektivität von Fütterungssystemen, das Pflanzenwachstum und Umweltfaktoren und ermöglichen so die Feinabstimmung Ihrer landwirtschaftlichen Prozesse und die Maximierung der Ernteerträge. Die Integration des Internets der Dinge und der Landwirtschaft stellt sicher, dass Landwirte jede Phase der Produktion optimieren können.
Optimierung der Ressourcen
Das IoT in der Landwirtschaft hilft Landwirten, Ressourcen effizienter zu nutzen. Das IoT in der Landwirtschaft kann Einblicke in die Wassernutzung, den Düngerbedarf und den Energieverbrauch geben. Mit einem intelligenten Landwirtschaftssystem werden Bewässerung und Nährstoffzufuhr auf bestimmte Pflanzen zugeschnitten, während gleichzeitig die Verschwendung reduziert und die Produktivität verbessert wird.
Verringerung der Umweltauswirkungen
IoT in der Landwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken. Mit den richtigen Lösungen können intelligente Landwirtschaftslösungen den Wasserverbrauch reduzieren, den Ausfluss von Chemikalien minimieren und den CO2-Fußabdruck verkleinern. Diese Fortschritte tragen zum Schutz der Ökosysteme bei und unterstützen gleichzeitig die langfristige Lebensfähigkeit der Landwirtschaft.
Personalabbau
Intelligente landwirtschaftliche Technologien wie selbstfahrende Traktoren, automatische Bewässerungssysteme und Ernteroboter verringern den Bedarf an manueller Arbeit.
Echtzeit-Überwachungssysteme ermöglichen es den Landwirten, den Betrieb von einem zentralen und bequemen Standort aus zu steuern, was Zeit spart und die Effizienz verbessert.
Verbesserungen der Ernährungssicherheit
Das IoT in der Landwirtschaft stärkt die Lebensmittelsicherheit und -qualität. Echtzeit-Temperatursensoren und drahtlose Netzwerke verbessern die Transparenz in der Lieferkette und minimieren die Lebensmittelverschwendung. Vom Bauernhof bis auf den Tisch sorgt das IoT in der Landwirtschaft dafür, dass Produkte, Rindfleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte frisch, rückverfolgbar und zugänglich bleiben, wovon sowohl Landwirte als auch Verbraucher profitieren.
10 Anwendungsfälle für das Internet der Dinge in der Landwirtschaft
Die Einführung des IoT in der Landwirtschaft eröffnet eine beeindruckende Reihe praktischer Anwendungen, die den Herausforderungen moderner Landwirte begegnen. Von der Optimierung der Pflanzenproduktion bis hin zur Rationalisierung von Abläufen bietet das IoT in der Landwirtschaft leistungsstarke Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Nachhaltigkeit. Hier sind 10 transformative Anwendungsfälle, die das Potenzial von IoT in der Landwirtschaft aufzeigen.
Precision Farming Landwirtschaft
In der Präzisionslandwirtschaft sammeln IoT Daten zu Bodenbeschaffenheit, Wetter und Pflanzengesundheit und ermöglichen es den Landwirten, genau zu bestimmen, wo Ressourcen wie Wasser und Dünger benötigt werden - und wo nicht.
Die Integration von Präzisionslandwirtschaftstechnologie in die Bewirtschaftung von Kulturen, Gewächshäusern und Viehbeständen trägt auch dazu bei, ferngesteuerte Prozesse zu automatisieren, z. B. Bewässerungssysteme, Fütterungssysteme, Frostventilatoren, Temperaturmanagementsysteme in Ställen und vieles mehr.
Dieser Ansatz steigert die Produktivität, verringert die Verschwendung und hilft den Betrieben, nachhaltiger zu wirtschaften, was ihn zu einem Eckpfeiler der modernen Landwirtschaft macht.
Präzise Schädlingsbekämpfung
IoT für die Landwirtschaft überwachen Schädlingspopulationen und Umgebungsbedingungen, um Ausbrüche vorherzusagen und zu verhindern, bevor sie die Ernten schädigen. Durch den Einsatz gezielter Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen minimieren Landwirte den Einsatz von Chemikalien und sorgen für gesündere Ernten, was sowohl der Effizienz als auch der Umwelt zugutekommt.
Überwachung des Viehbestands
Das IoT in der Landwirtschaft kann Wearables umfassen, die den Gesundheitszustand, den Standort und das Aktivitätsniveau der Tiere in Echtzeit verfolgen und die Landwirte auf Probleme wie Krankheiten oder Verletzungen hinweisen. Mit diesen Daten können Landwirte das Wohlergehen und die Produktivität der Tiere optimieren und gleichzeitig Tierarztkosten und Verluste reduzieren.

Ein intelligentes Landwirtschaftssystem kann IoT Sensoren zur Erfassung von Daten über Wettermuster, Bodenfeuchtigkeit und Luftqualität enthalten, die den Landwirten helfen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Diese von der intelligenten Landwirtschaftstechnologie abgeleiteten Erkenntnisse ermöglichen eine proaktive Entscheidungsfindung, den Schutz von Nutzpflanzen und eine bessere Ressourcennutzung.
Intelligente Gewächshäuser
Intelligente Gewächshäuser nutzen IoT zur Automatisierung von Klimaregelungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Wachstumsbedingungen erzielt das IoT höhere Erträge mit weniger Energie und manuellen Eingriffen. Folglich steigern diese Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit.
Automatisierungssysteme für die Landwirtschaft sind auch in Gewächshäusern und Zuchtställen weit verbreitet, einschließlich Förderanlagen, Bewässerungssystemen, Düngung und Robotik.
Intelligente Bewässerung
Intelligente Bewässerungssysteme sorgen dafür, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser erhalten, wodurch die Verschwendung reduziert und der Ertrag maximiert wird. Diese Systeme sind eine Kernkomponente intelligenter Landwirtschaftslösungen, die dazu beitragen, Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die Ernteleistung zu verbessern.
Da Wassermanagement und -einsparung für Landwirte von zentraler Bedeutung sind, ist die intelligente Bewässerung heute vielleicht eine der wichtigsten Anwendungen der Präzisionslandwirtschaft.
Eingebettete Geräte in Bewässerungsschwenkköpfen können mit Boden- und Feuchtigkeitssensoren verbunden werden, die Bewässerung je nach Bedingungen automatisieren, Sensordaten zur Überwachung, Warnung und Fernverwaltung an Cloud-Anwendungen senden und sogar GPS zur Verfolgung des Standorts von rollenden Bewässerungssystemen unterstützen, um sicherzustellen, dass diese richtig platziert sind.
Ertragsüberwachung und -vorhersage
Intelligente Agrartechnologien analysieren historische Daten und Echtzeitdaten, um Einblicke in die Ernteerträge und andere Anwendungen wie Managementsysteme für Fisch- und Garnelenfarmen zu erhalten. Die daraus resultierenden Informationen ermöglichen es den Landwirten, die Erntemengen mit größerer Genauigkeit vorherzusagen. Darüber hinaus helfen die Daten bei der Optimierung von Anbaustrategien und der Bewirtschaftung von Fischteichen, um die Marktnachfrage effektiv zu bedienen.
Überwachung und Wartung von landwirtschaftlichen Geräten
IoT für die Landwirtschaft überwachen Behälter und Tanks sowie die Leistung von Maschinen und geben Warnmeldungen aus, wenn Tankfüllstände oder Temperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, wenn Fehlfunktionen oder Ineffizienzen auftreten oder Wartungsarbeiten erforderlich sind. Durch die Vermeidung von Geräteausfällen können IoT für die Landwirtschaft Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer ihrer Geräte verlängern, was Zeit und Geld spart.

Ferngesteuerte Operationen
IoT in der Landwirtschaft ermöglicht es Landwirten, über Smartphones, Tablets, Computer oder ähnliche Geräte Geräte Geräte zu steuern, Felder zu überwachen und aus der Ferne auf Daten zuzugreifen. Dank dieser Flexibilität können landwirtschaftliche Betriebe effizienter arbeiten, selbst in abgelegenen oder großen Betrieben, und so die Produktivität und den Komfort verbessern.
Optimierung der Lieferkette
IoT in der Landwirtschaft können landwirtschaftliche Produkte vom Bauernhof bis auf den Tisch verfolgen, Transparenz gewährleisten und den Verderb reduzieren. Durch die Rationalisierung der Logistik und die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit unterstützt das Internet der Dinge in der Landwirtschaft die Lebensmittelsicherheit, Qualität und Effizienz in der gesamten landwirtschaftlichen Lieferkette.

Technologien für die intelligente Landwirtschaft
Intelligente Landwirtschaftstechnologien umfassen eine breite Palette von Instrumenten, die IoT in der Landwirtschaft nutzen. Von Drohnen und autonomen Traktoren bis hin zu Bodensensoren und Wetterüberwachungssystemen liefern diese Innovationen Landwirten präzise, umsetzbare Daten zur Optimierung aller Aspekte der Landwirtschaft.
Diese Smart-Farming-Technologien, die für die Landwirtschaft und das IoT von zentraler Bedeutung sind, ermöglichen die Echtzeitüberwachung, Automatisierung und Fernverwaltung von landwirtschaftlichen Betrieben. Durch die Integration von KI, maschinellem Lernen und Big-Data-Analysen hilft das Internet der Dinge der Landwirtschaft den Landwirten, ihre Effizienz zu steigern, Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Ob es um die Automatisierung der Bewässerung oder die Überwachung der Gesundheit des Viehbestands geht, IoT für die Landwirtschaft ebnen den Weg für eine produktivere und umweltfreundlichere landwirtschaftliche Zukunft.
Landwirtschaft Roboter und Automatisierung
Landwirtschaftsroboter und Automatisierung verändern den landwirtschaftlichen Betrieb, indem sie intelligente Agrartechnologie integrieren, um Aufgaben mit Präzision und Effizienz auszuführen.
Diese Systeme, die auf IoT basieren, reduzieren den Arbeitsaufwand, erhöhen die Produktivität und fördern die Nachhaltigkeit. Ausgestattet mit Sensoren und Echtzeit-Datenverarbeitung rationalisiert die IoT die täglichen Abläufe und minimiert gleichzeitig Abfall und Kosten. Die Anwendungen umfassen:
- Roboter-Ernte: Schnellere Ernte von Obst und Gemüse mit weniger Schäden
- Unkrautbekämpfungsroboter: Präzise Unkrautbekämpfung, geringerer Einsatz von Chemikalien, stabilere Pflanzen und höhere Erträge
- Drohnen-Pflanzung: Effiziente Verteilung von Saatgut in schwierigem Terrain
- Automatisierte Melksysteme: Verbesserung der Produktivität und des Tierschutzes in der Milchwirtschaft
- Präzisions-Sprühdrohnen: Pestizideinsatz minimieren und Nutzpflanzen schützen
- Autonome Traktoren: Bodenbearbeitung und Pflanzung mit hoher Genauigkeit durchführen
- Ferngesteuerte Navigation: Steuern Sie Maschinen und überwachen Sie Feldarbeiten von überall aus
Drohnen
Drohnen sind zu einem integralen Bestandteil der Internet-of-Things-Landwirtschaft geworden und bieten unvergleichliche Effizienz und Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe.
Ausgestattet mit modernen Kameras und Sensoren liefern Drohnen den Landwirten wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen. Diese intelligenten Lösungen für die Landwirtschaft verbessern die Präzision, sparen Zeit und senken die Kosten, was die Gesamtproduktivität steigert. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen von Drohnen für das IoT in der Landwirtschaft gehören:
- Landaufnahme/Vermessung: Erfassung von Luftbilddaten für detaillierte Kartierung und Planung
- Überwachung des Bodens: Erkennen von Schwankungen der Bodengesundheit für eine präzise Behandlung
- Viehbewegung/Zählung: Verfolgung der Tierstandorte zur Optimierung des Managements
- Bewertung der Pflanzengesundheit: Krankheiten und Stress frühzeitig erkennen und gezielt eingreifen
- Überwachung der Bewässerung: Sicherstellung der korrekten Verteilung des Wassers auf den Feldern
- Erkennung von Schädlingen: Erkennen Sie Schädlinge, um den Einsatz von Pestiziden und Ernteschäden zu reduzieren

Ferngesteuerte Sensoren
Fernsensoren sind für die Integration von Landwirtschaft und IoT von entscheidender Bedeutung, da sie den Landwirten ermöglichen, Echtzeitdaten für eine präzisere und effizientere Landwirtschaft zu sammeln. Diese Sensoren überwachen verschiedene Umwelt- und Betriebsfaktoren und tragen so zu einer besseren Entscheidungsfindung, Ressourcenschonung und höheren Erträgen bei. Von der Pflanzengesundheit bis hin zum Viehmanagement bieten Sensoren in der Landwirtschaft entscheidende Vorteile. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören:
- Überwachung der Kulturpflanzen: Verfolgen Sie das Wachstum und erkennen Sie frühe Anzeichen von Krankheiten oder Stress
- Wetter/Feuchtigkeit: Überwachung von Niederschlag und Luftfeuchtigkeit für optimierte Bewässerung
- Qualität des Bodens: Messen Sie Nährstoffe und pH-Wert, um Düngestrategien festzulegen
- Wearables für Nutztiere: Überwachung von Tiergesundheit und -aktivität für besseres Wohlergehen
- Effizienz der Bewässerung: Identifizierung von Bereichen, die Wasser benötigen, um Verschwendung zu reduzieren
- Gewächshaus-Management: Regulierung von Temperatur und Licht für ideale Wachstumsbedingungen
Herausforderungen des IoT in der Landwirtschaft
Die Integration des IoT in der Landwirtschaft hat die Landwirtschaft revolutioniert, birgt aber auch einige Herausforderungen, die eine breite Akzeptanz verhindern können. Obwohl IoT für die Landwirtschaft immense Vorteile bieten, müssen Landwirte diese Hindernisse angehen, um das Potenzial des Internet of Things in der Landwirtschaft voll auszuschöpfen. Das Verständnis dieser Herausforderungen ist für die Planung effektiver Implementierungsstrategien unerlässlich.
Ein Haupthindernis ist die Internetanbindung in ländlichen oder abgelegenen Gebieten. Viele landwirtschaftliche Betriebe befinden sich in Gebieten mit begrenztem oder unzuverlässigem Internetzugang, was die Fähigkeit von IoT in der Landwirtschaft einschränkt, Daten in Echtzeit zu sammeln und zu übertragen. Ohne durchgängige Konnektivität ist die Effizienz und Effektivität der intelligenten Landwirtschaftstechnologie beeinträchtigt, was die Einführung in ländlichen Gebieten verlangsamt.
Das Sammeln, Speichern, Sichern und Analysieren von Daten stellt eine weitere große Herausforderung dar. Die schiere Datenmenge, die durch IoT in der Landwirtschaft erzeugt wird, erfordert Edge-Computing-Funktionen, robuste Speicherlösungen und fortschrittliche Analysen. Die Gewährleistung der Datensicherheit ist von entscheidender Bedeutung, da Verstöße sensible betriebliche Informationen offenlegen oder die Systemfunktionalität beeinträchtigen könnten. Landwirte benötigen oft spezialisierte Unterstützung, um komplexe Datensätze zu verstehen und Erkenntnisse in umsetzbare Entscheidungen zu verwandeln.
Für das IoT in der Landwirtschaft stellen die Einrichtung und Skalierung von Hardware und Infrastruktur ebenfalls Hürden dar. Die Erstinstallation von IoT-Geräten in der IoT und der unterstützenden Infrastruktur kann kostspielig und komplex sein, insbesondere für kleine oder mittelgroße Betriebe. Die Skalierung dieser Systeme, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, erfordert eine sorgfältige Planung und erhebliche Investitionen.
Landwirtschaft IoT
Die innovativen Produkte und Dienstleistungen von Digi ermöglichen es landwirtschaftlichen Betrieben, das Internet der Dinge in der Landwirtschaft zu nutzen und Landwirte in die Lage zu versetzen, Herausforderungen zu meistern und die Effizienz zu maximieren. Durch die Integration von fortschrittlichen Smart-Farming-Technologien wie Remote-Sensor-Konnektivität, Farming-Automatisierung und datengesteuerte Analysen machen die Konnektivitätslösungen von Digi einen echten Unterschied bei der Steigerung der Effizienz, der Gewinnung wichtiger Erkenntnisse und der Kostensenkung in der modernen Landwirtschaft. Diese IoT für die Landwirtschaft vereinfachen die Entscheidungsfindung, schonen Ressourcen und steigern die Produktivität, während sie gleichzeitig kritische Probleme wie Konnektivität und Skalierbarkeit angehen.
Die vernetzten Technologien von Digi helfen Landwirtschaftsbetrieben jeder Größe, modernste IoT für die Landwirtschaft einzusetzen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit Digi erhalten Landwirte die Technologie und Unterstützung, die sie benötigen, um in einer zunehmend wettbewerbsintensiven und ressourcenbewussten Agrarlandschaft erfolgreich zu sein.
Digi-Lösungen für Smart Farming Systeme
Digi bietet eine breite Palette von Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen und Ziele von Smart-Farming-Systemen, wie z. B. drahtlose Konnektivität für abgelegene Gebiete, Sensor-Konnektivität, um Entscheidungsträgern Daten zur Verfügung zu stellen, und vernetzte Technologien, die Prozessautomatisierung ermöglichen. Diese Smart-Farming-Technologien ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen IoT und gewährleisten eine zuverlässige Überwachung und Steuerung von Vorgängen wie Bewässerung, Viehverfolgung und Geräteverwaltung.
Digi XBee RF und Mobilfunk
Digi XBee RF Module unterstützen eine Reihe von Protokollen wie Zigbee®, DigiMesh®, Bluetooth®, 900MHz und 802.15.4. Mit Pin-kompatiblen Footprints unterstützt diese vielseitige Reihe von einfach zu integrierenden Modulen sowohl Smart-Farming-Anwendungen mit großer als auch mit geringer Reichweite, einschließlich Tanküberwachung, Bewässerungsautomatisierung, Wetter- und Bodenüberwachung und mehr.
Digi XBee Mobilfunk umfassen LTE Cat 1, Cat 4 und ein kombiniertes IoT , die eine breite Palette von LPWAN-Anwendungen unterstützen. In der IoT gehören dazu die Überwachung des Wasser- und Temperaturniveaus, die Überwachung von Futtermittelbehältern, die Umweltüberwachung von Anbauställen, Viehställen, Gewächshäusern und mehr.
Dieses umfassende Lösungspaket soll Entwicklern und OEMs in der intelligenten Landwirtschaft und anderen anspruchsvollen Umgebungen dabei helfen, robuste, skalierbare Netzwerke verbundener Geräte über Weitverkehrsnetze mit geringem Stromverbrauch schnell zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten.
Um eine breite Palette von XBee-Anwendungen im Einsatz zu sehen, besuchen Sie unsere Seite Kundenberichte und filtern Sie nach Digi XBee.
Die Digi X-ON Lösung

Digi X-ON® ist eine vollständige, sichere und zuverlässige Edge-to-Cloud-IIoT-Lösung für skalierbare Implementierungen in weit verteilten Netzwerken. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für landwirtschaftliche Anwendungen wie Viehbestandskontrollewie z. B. Ohrmarken an Kuh- und Schafherden, die den Standort, den Gesundheitszustand und andere Daten erfassen.
Die vollständig integrierte und sofort einsatzbereite Digi X-ON-Lösung ist für eine schnelle Einführung und einen schnellen ROI für eine Reihe von Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Wassermanagement und industrielle Überwachung und Steuerung konzipiert.
Digi ConnectCore SOM, Cloud- und Sicherheitslösungen
Digi ConnectCore® ist eine umfassende Suite von Embedded-Modulen, Tools, Entwicklungskits und Dienstleistungen, die die Entwicklung, den Einsatz und die Verwaltung von sicheren, vernetzten Geräten, die während ihres gesamten Lebenszyklus verwaltet und aktualisiert werden können, vereinfachen und beschleunigen.
Das Digi ConnectCore Ökosystem bietet alle Bausteine für ein schnelles Design und die Entwicklung von vernetzten Produkten wie Agrarrobotern und landwirtschaftlichen Automatisierungsgeräten.
Die Suite umfasst Digi ConnectCore System-on-Module, integrierte Software, Sicherheits- und Entwicklungstools sowie Digi ConnectCore Security Services für die Sicherheitsüberwachung und Berichterstattung und Digi ConnectCore Cloud Services für die Fernverwaltung.
Digi Mobilfunk Router Lösungen

Die Routerlösungen von Digi umfassen Router für Unternehmen, Industrie und Transport. Dabei handelt es sich um Digi 360-Komplettlösungen, d. h. sie werden mit dem Gerät, integrierten Remote-Management-Services, Experten-Support und einer branchenführenden Garantie geliefert.
Insbesondere die industriellen Mobilfunk von Digi unterstützen eine Reihe von Anwendungen in der Landwirtschaft, wie z.B. virtuelle Umzäunung, Automatisierung der Landwirtschaft und Überwachung von Ställen und Viehbeständen.
Digi Infrastruktur Management Lösungen
Das Lösungsangebot von Digi unter dem Dach des Infrastrukturmanagements umfasst:
- Sensor-Gateways: Digi Connect® Sensor XRT-M mit Digi Axess ist eine robuste, batteriebetriebene Fernüberwachungslösung. Dank der schnellen Einrichtung können Landwirte innerhalb von Minuten Daten aus der Ferne erfassen und analysieren - für eine Reihe von Anwendungen, von der Überwachung des Füllstands von Getreidebehältern bis hin zur Überwachung des Bodenzustands - selbst in Umgebungen mit begrenzter Stromversorgung.
- Serielle Server: Digi Connect® EZ Server mit serieller Schnittstelle bieten Anschlussmöglichkeiten für RS-232/422/485-Konfigurationen für landwirtschaftliche Automatisierungssysteme, von Bewässerungssteuerungen über Klimaüberwachungsgeräte bis hin zu automatischen Fütterungssystemen. Diese kompletten LifeCycle Assurance-Lösungen umfassen das Gerät, integrierte Fernverwaltungsdienste, fachkundigen Support und eine erstklassige Garantie.
- Industrielle Steuerungen: Der Digi Z45 Industrie-Controller mit Digi Axess ist eine All-in-One-Automatisierungslösung, die die Funktionen einer SPS und eines SCADA-Systems vereint. Diese Lösung unterstützt Anwendungen wie die Klimasteuerung in Gewächshäusern, die Bewässerungsautomatisierung und die Überwachung von Viehbeständen.
Software für die Fernverwaltung
Digi Remote Manager® (Digi RM) vereinfacht die Komplexität der Überwachung des IoT in der Landwirtschaft durch die Bereitstellung zentraler Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Digi RM bewältigt Herausforderungen wie die Verwaltung weit verbreiteter Geräte, die Sicherstellung von Firmware-Updates und die Behebung von Verbindungsproblemen.
Landwirte können den Betrieb überwachen, Einstellungen oder Bewässerungspläne anpassen und Probleme aus der Ferne beheben, was Zeit spart und die Arbeit vor Ort reduziert. Mit Einblicken in Echtzeit und einer optimierten Geräteverwaltung gewährleistet die Software von Digi Effizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, um das Internet der Dinge in der Landwirtschaft in landwirtschaftlichen Betrieben jeder Größe zu nutzen.
Sichere, energieeffiziente Sensoren und Geräte
Die IoT und M2M-Lösungen von Digi unterstützen eine sichere Konnektivität für Sensoren und Geräte in der gesamten IoT - von der Landwirtschaftsautomatisierung über das Viehmanagement bis hin zur Behälterüberwachung und mehr. Mit einer Reihe von drahtlosen, stromsparenden und batteriebetriebenen IoT für die Landwirtschaft, die für eine zuverlässige, langlebige Leistung in den härtesten Umgebungen entwickelt wurden, hilft Digi landwirtschaftlichen Betrieben bei der kontinuierlichen Überwachung von Böden, Ernten und Viehbeständen ohne häufige Wartung oder Batteriewechsel für einen nachhaltigen, kosteneffizienten Betrieb mit minimalen Unterbrechungen.
Digi bietet auch unterstützende Dienstleistungen an:
- Digi Wireless Design Services ist ein Team von Fachingenieuren, das landwirtschaftlichen Betrieben dabei helfen kann, ihre eigenen Lösungen zu entwerfen oder Entwickler und OEMs zu unterstützen, die Lösungen für die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Kunden entwickeln möchten. Dieses Team kann an jedem Punkt des Weges Unterstützung bieten, vom Prototyping über die Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung bis hin zur schnellen Markteinführung von Produkten.
- Digi Professional Services ist ein Expertenteam, das eine Reihe von Anwendungsentwicklungen, Digi Produktschulungen und Implementierungsservices anbietet, um Teams bei der erfolgreichen Implementierung von Digi Netzwerklösungen zu unterstützen.
Um zu sehen, wie Digi-Kundenanwendungen in der Landwirtschaft eingesetzt werden, besuchen Sie unsere Seite Kundenberichte und filtern Sie nach Smart Agriculture.
Durch die Bereitstellung skalierbarer, robuster Konnektivitätsoptionen versetzt Digi Landwirte in die Lage, effiziente, datengesteuerte Praktiken unter Verwendung von IoT in der Landwirtschaft zu implementieren, die die Produktivität steigern, Ressourcen schonen und das gesamte Farmmanagement verbessern, selbst in den schwierigsten Umgebungen.
Ernten Sie die Ernte des IoT in der Landwirtschaft mit Digi
Die Nutzung des IoT in der Landwirtschaft ist keine Zukunftsvision mehr - sie ist heute Realität, und Digi ist hier, um sie zugänglich zu machen. Von fortschrittlichen Sensoren und sicheren Geräten bis hin zu robuster Konnektivität und Management-Software - die IoT von Digi für die Landwirtschaft helfen Landwirten, Herausforderungen zu meistern und Abläufe zu optimieren.
Ob es um die Verbesserung von Erträgen, die Schonung von Ressourcen oder die Verbesserung der Nachhaltigkeit geht, Digi-Lösungen für IoT in der Landwirtschaft geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich zu sein. Sind Sie bereit, Ihren Betrieb zu revolutionieren? Entdecken Sie die IoT von Digi für die Landwirtschaft oder erfahren Sie noch heute mehr über Smart-Farming-Technologien.
FAQs für IoT in der intelligenten Landwirtschaft
Können IoT von Digi International in allen Bereichen der Landwirtschaft eingesetzt werden?
Die IoT von Digi International für die Landwirtschaft sind vielseitig und können auf verschiedene landwirtschaftliche Sektoren zugeschnitten werden, darunter Ackerbau, Viehzucht und Aquakultur, um die Effizienz und Produktivität in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben zu steigern.
Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft?
Durch präzises Ressourcenmanagement und Echtzeit-Überwachung tragen die intelligenten Landwirtschaftslösungen von Digi dazu bei, den Wasserverbrauch zu reduzieren, den Einsatz von Chemikalien zu minimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern, wodurch umweltverträgliche landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden.
Welche Arten von Sensoren bietet Digi für IoT in der Landwirtschaft an?
Digi bietet eine Reihe von Sensoren zur Nutzung des IoT in der Landwirtschaft an, z. B. Bodenfeuchtesensoren, Wetterstationen und Geräte zur Tierverfolgung, die umfassende Daten zur Optimierung der Betriebsführung liefern.
Wie gewährleistet Digi International die Sicherheit von IoT in der Landwirtschaft?
Digi International gewährleistet die Sicherheit von IoT durch robuste Verschlüsselungsprotokolle, sichere Datenübertragung und regelmäßige Firmware-Updates, um sensible Daten zu schützen und die Systemintegrität zu erhalten.
Wie können Landwirte mit Digi-Lösungen beginnen, um das IoT in der Landwirtschaft zu implementieren?
Landwirte können mit der Implementierung der intelligenten Landwirtschaftstechnologie von Digi beginnen, indem sie sich von den Digi-Experten beraten lassen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln, geeignete Geräte auszuwählen und diese in die bestehenden landwirtschaftlichen Abläufe zu integrieren, um das Management zu verbessern.
Nächste Schritte