Allgemein
Unterstützt der Digi 6330-MX LTE-Router EV-DO im Verizon-Netz?
Ja, der Digi 6330-MX LTE-Router mit Wi-Fi (SKU: ASB-6330-MX03-OUS) oder der Digi 6335-MX LTE-Router ohne Wi-Fi (SKU: ASB-6335-MX03-OUS) werden mit einem CAT3-LTE-Steckmodem geliefert, das EV-DO im Verizon-Netzwerk unterstützt.
Ist der LTE-Router Digi 6330-MX für den Einsatz außerhalb der USA zertifiziert?
Ja, der Digi 6330-MX LTE-Router ist für den Einsatz in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland zertifiziert.
Lokale Geräteverwaltung/Zugriff
Wie verwende ich das Akkupack für die Standortüberwachung, und welcher Port am Digi 6330-MX ist PoE-fähig?
Während einer Standortvermessung ist es sinnvoll, das Digi 6330-MX mit dem mitgelieferten Akkupack anstelle des Netzteils zu betreiben. Der Akku versorgt das Gerät etwa zwei Stunden lang mit Strom, während Sie Ihre Standortbestimmung durchführen. Nachdem der optimale Standort ermittelt wurde, entfernen Sie den Akku und schließen Sie entweder das Hauptnetzteil oder das PoE-Injektorkabel für die Fernspeisung an. LAN-Port 1 ist der einzige PoE-fähige Ethernet-Port am Digi 6330-MX LTE-Router, der zur Stromversorgung mit Ihrem Client-Gerät verbunden werden kann.
Wie greife ich über DHCP auf die lokale Benutzeroberfläche des Digi 6330-MX zu?
- Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Windows- oder Mac-PCs mit einem Standard-Ethernet-Kabel mit dem WAN-Ethernet-Anschluss des Geräts.
- Warten Sie etwa eine Minute, bis Ihr PC den DHCP-Server in Ihrem Digi-Gerät erkennt und mit ihm kommuniziert.
- Geben Sie das Ziel http://192.168.210.1 in Ihrem Browser ein.
- Ihr Browser gibt möglicherweise eine Warnung aus, dass die Website unsicher ist, weil Ihr Digi-Gerät ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat verwendet.
- Klicken Sie auf die Option, um mit der Seite fortzufahren.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Ziel nicht erreichbar war, läuft auf Ihrem Gerät möglicherweise eine ältere Version unserer Gerätefirmware. Lesen Sie die folgenden Anweisungen, um eine Verbindung mit einer statischen IP-Adresse herzustellen.
- Melden Sie sich mit dem Standardkonto am Gerät an:
- Benutzername: root
- Passwort: Standard
Wie kann ich mit einer statischen IP-Adresse auf die lokale Benutzeroberfläche des Digi 6330-MX zugreifen?
- Wenn auf Ihrem Gerät eine Gerätefirmware vor 16.11.142 läuft, müssen Sie zur manuellen Verbindung mit dem Gerät manuell eine IP-Adresse auf Ihrem PC einstellen, um mit dem Digi 6330-MX kommunizieren zu können. Wählen Sie zunächst die Eigenschaften der entsprechenden Netzwerkverbindung auf Ihrem PC.

- Klicken Sie auf den Parameter Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und wählen Sie Eigenschaften und konfigurieren Sie mit den folgenden Angaben.

- Geben Sie in Ihrem Browser das Ziel: http://192.168.210.1 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Ihr Browser gibt möglicherweise eine Warnung aus, dass die Website unsicher ist, weil Ihr Digi-Gerät ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat verwendet.
- Klicken Sie auf die Option, um mit der Seite fortzufahren.
- Melden Sie sich am Gerät mit dem Standardkonto an:
- Benutzername: root
- Passwort: Standard
Wie erhalte ich SSH-Zugriff auf das Digi 6330-MX?
- Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Windows- oder Mac-PCs mit einem Standard-Ethernet-Kabel mit dem WAN-Ethernet-Anschluss des Geräts.
- Warten Sie etwa eine Minute, bis Ihr PC den DHCP-Server in Ihrem Digi-Gerät erkennt und mit ihm kommuniziert.
- Geben Sie das Ziel http://192.168.210.1 in Ihrem Browser ein.
- Ihr Browser gibt möglicherweise eine Warnung aus, dass die Website unsicher ist, weil Ihr Digi-Gerät ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat verwendet.
- Klicken Sie auf die Option, um mit der Seite fortzufahren.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Ziel nicht erreichbar war, läuft auf Ihrem Gerät möglicherweise eine ältere Version unserer Gerätefirmware. Lesen Sie die Anweisungen zur Verbindung mit einer statischen IP-Adresse und fahren Sie dann mit Schritt 5 unten fort.
- Melden Sie sich mit dem Standardkonto am Gerät an:
- Benutzername: root
- Passwort: default Wenn Sie DHCP für den Zugriff auf Ihr Gerät verwenden, öffnen Sie mit einem SSH-Tool (z. B. PuTTY für Windows oder openssh für Linux/Mac) eine SSH-Sitzung zu http://192.168.210.1. ODER, wenn Sie eine statische IP-Adresse für den Zugriff auf Ihr Gerät verwenden, öffnen Sie eine SSH-Sitzung unter http://192.168.210.1.
- Melden Sie sich mit dem Standardkonto am Gerät an:
- Benutzername: root
- Passwort: default Sie werden aufgefordert, das Admin-CLI oder die Shell des Geräts einzugeben.
- Admin CLI - eine begrenzte Befehlszeilenschnittstelle zur Interaktion mit dem Gerät. Sie können Ping-Tests durchführen, Konfigurationseinstellungen ändern, AT-Befehle senden, usw.
- Shell - eine vollständige Linux-Shell-Konsole.
- Wenn Sie nicht aufgefordert werden, sich bei der Admin-CLI oder Shell anzumelden, und stattdessen sofort mit einer #-Eingabeaufforderung aufgefordert werden, befinden Sie sich standardmäßig in der Admin-CLI. Wenn Sie in die Shell-Konsole wechseln möchten, können Sie diese durch Eingabe der folgenden beiden Befehle aktivieren.
- config set auth user root password default
- config set auth group admin acl shell enable true
API-Unterstützung
Welche APIs bietet Digi an?
Digi aView bietet eine RESTful-API, die verwendet werden kann, um eine Liste von Details für ein oder mehrere Geräte zu erhalten, auf die ein Benutzer Zugriff hat. Die vollständige Dokumentation zur Verwendung der API finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.digi.com/aviewapidocs
Netzwerkkonfiguration/Konnektivität
Was ist ein APN?
Jeder Netzbetreiber hat eine Reihe von Standard-Access Point Names (APNs) für sein Netz. Digi versucht automatisch, eine Verbindung mit den unten aufgeführten Standard-APNs herzustellen. Wenn Ihr Netzbetreiber Ihnen einen benutzerdefinierten APN zur Verfügung gestellt hat, müssen Sie das Gerät so konfigurieren, dass es sich mit dem benutzerdefinierten APN verbindet
Diese untenstehende Liste von APNs wird automatisch vom Digi 6330-MX versucht und wird nicht als benutzerdefiniert angesehen.
AT&T
- i2Gold
- 10008
- 11315
- managedvpn
- Breitband
- MNS-OOB-APN01.com.attz
- m2m.com.attz
Verizon
- mw01.vzwstatic
- ne01.vzwstatic
- so01.vzwstatic
- we01.vzwstatic
- vzwinternet
Sprint
Allgemein
- leer
- i2Gold
- 10008
- 11315
- managedvpn
- Breitband
- MNS-OOB-APN01.com.attz
- m2m.com.attz
- mw01.vzwstatic
- vzwinternet
- telstra.internet
- epc.tmobile.com
- mobinilweb.internet
- web.vodafone.de
- überall
- internet.de
- inet.bell.ca
- isp.telus.de
- internet.telecom.co.nz
- inetgsm.vzw3g.com
- isp.cingular
- Internet
- internet.t-mobile
- überall
Wie kann ich einen benutzerdefinierten APN konfigurieren?
- Schalten Sie Ihr Digi 6330-MX ein.
- Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Windows- oder Mac-PCs mit einem Standard-Ethernet-Kabel mit dem LAN-Ethernet-Anschluss des Geräts.
- Warten Sie etwa eine Minute, bis Ihr PC den DHCP-Server in Ihrem Digi-Gerät erkennt und mit ihm kommuniziert.
- Geben Sie das Ziel http://192.168.210.1 in Ihrem Browser ein.
- Ihr Browser gibt möglicherweise eine Warnung aus, dass die Website unsicher ist, weil Ihr Digi-Gerät ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat verwendet.
- Klicken Sie auf die Option, um mit der Seite fortzufahren.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Ziel nicht erreichbar war, läuft auf Ihrem Gerät möglicherweise eine ältere Version unserer Gerätefirmware. Lesen Sie die Anweisungen unten, um eine Verbindung mit einer statischen IP-Adresse herzustellen, und fahren Sie dann mit Schritt 7 unten fort.
- Melden Sie sich mit dem Standardkonto am Gerät an:
- Benutzername: root
- Passwort: Standard
- Wählen Sie die Registerkarte "Konfiguration" auf der linken Seite der Seite.
- Geben Sie den benutzerdefinierten APN in den APN-Eintrag ein, der sich in der Modemsektion der Konfiguration befindet.
- Optional: Wenn der benutzerdefinierte APN einen bestimmten Benutzernamen und ein Passwort erfordert, geben Sie diese bitte in die Felder Benutzername und Passwort ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- WICHTIG: Wenn Sie Digi aView zur Verwaltung Ihres Geräts verwenden, haben alle Konfigurationseinstellungen in Digi aView Vorrang vor allen Einstellungen, die manuell über die lokale Benutzeroberfläche konfiguriert wurden. Sie müssen auch Ihren benutzerdefinierten APN in Digi aView konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Digi aView-Benutzerhandbuch.
Wie kann ich die Firmware des Digi 6330-MX aktualisieren?
- Laden Sie die entsprechende Firmware-Datei herunter.
- Schalten Sie Ihr Digi 6330-MX ein.
- Verbinden Sie den Ethernet-Anschluss Ihres Windows- oder Mac-PCs mit einem Standard-Ethernet-Kabel mit dem LAN-Ethernet-Anschluss des Geräts.
- Warten Sie etwa eine Minute, bis Ihr PC den DHCP-Server in Ihrem Digi-Gerät erkennt und mit ihm kommuniziert.
- Geben Sie das Ziel http://192.168.210.1 in Ihrem Browser ein.
- Ihr Browser gibt möglicherweise eine Warnung aus, dass die Website unsicher ist, weil Ihr Digi-Gerät ein selbstsigniertes Sicherheitszertifikat verwendet.
- Klicken Sie auf die Option, um mit der Seite fortzufahren.
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass das Ziel nicht erreichbar war, läuft auf Ihrem Gerät möglicherweise eine ältere Version unserer Gerätefirmware. Lesen Sie die Anweisungen zur Verbindung mit der lokalen Benutzeroberfläche mit einer statischen IP-Adresse und fahren Sie dann mit Schritt 7 unten fort.
- Melden Sie sich mit dem Standardkonto am Gerät an:
- Benutzername: root
- Passwort: Standard
- Wählen Sie die Registerkarte "System" auf der linken Seite der Seite.
- Wählen Sie die Schaltfläche Durchsuchen neben dem Abschnitt Firmware-Image.
- Suchen Sie die in Schritt 1 heruntergeladene Firmware-Datei und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware aktualisieren. Schalten Sie das Gerät nicht aus und ziehen Sie nicht den Netzstecker, während es seine Firmware aktualisiert. Der Aktualisierungsvorgang sollte weniger als eine Minute dauern.
- WICHTIG: Wenn Sie aView zur Verwaltung Ihres Geräts verwenden, haben alle Konfigurationseinstellungen in Digi aView Vorrang vor allen Einstellungen, die manuell über die lokale Benutzeroberfläche konfiguriert wurden. Sie müssen auch Ihren benutzerdefinierten APN in Digi aView konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Digi aView-Benutzerhandbuch.
Was passiert, wenn ich meinen Mobilfunk Betreiber wechsle? Wie aktualisiere ich die Modem-Firmware des Digi 6330-MX, um einen anderen Mobilfunk Betreiber zu verwenden (z. B. von AT&T zu Verizon)?
Dies geschieht automatisch mit unserer Funktion Carrier Smart Select. Wenn Sie die neue Betreiber-SIM einlegen, dauert es etwa zwei bis drei Minuten, bis die Modem-Firmware aktualisiert wird.
Mein Digi 6330-MX kann sich nicht verbinden, was soll ich tun?
Wenn die LED Ihres Digi 6330-MX weiß blinkt und länger als zwei Minuten weiß blinkt, hat Ihr Digi 6330-MX Schwierigkeiten, sich mit dem Netz Ihres Betreibers Mobilfunk zu verbinden.
- Schalten Sie das Digi 6330-MX aus. Entfernen Sie das Digi CORE 1002-CM Plug-in-LTE-Modem und prüfen Sie, ob die SIM-Karte vollständig in den SIM-Slot eingelegt ist.
- Setzen Sie den Digi CORE 1002-CM wieder in den Digi 6330-MX ein.
- Überprüfen Sie die Signalstärke-LEDs am Digi 6330-MX.
- Wenn keine der fünf Signal-LEDs am Digi 6330-MX aufleuchtet, auch nicht nach einigen Minuten Wartezeit, wenn die Status-LED weiß blinkt, kann das Digi 6330-MX die SIM-Karte möglicherweise nicht lesen, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber Mobilfunk und bestätigen Sie, dass die SIM-Karte gültig und aktiv ist.
- Versuchen Sie, eine Verbindung mit einer alternativen SIM-Karte herzustellen
- Wenn das Digi 6330-MX mit einer alternativen SIM-Karte nicht funktioniert und keine der Signalstärke-LEDs aufleuchtet, wenden Sie sich an den Digi-Support, um zu prüfen, ob eine RMA/Rücksendung erforderlich ist.
Wenn mindestens ein Signalstärkebalken leuchtet, zeigt dies an, dass das Digi 6330-MX das Vorhandensein der SIM-Karte erkennen kann. Wenn die Status-LED jedoch länger als zwei Minuten weiß blinkt, hat das Gerät Schwierigkeiten, mit der SIM-Karte eine Verbindung zu Mobilfunk herzustellen.
- Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte keinen benutzerdefinierten APN konfiguriert hat. Wenn die SIM-Karte einen benutzerdefinierten oder nicht standardmäßigen APN für die Verbindung erfordert, müssen Sie das Digi 6330-MX so konfigurieren, dass es diesen benutzerdefinierten APN verwendet. Siehe die FAQ für Wie konfiguriere ich einen benutzerdefinierten APN?
- Versuchen Sie, die SIM-Karte mit einem anderen Gerät (USB-Modem, Telefon usw.) zu verbinden. Wenn es sich mit dem anderen Gerät verbindet, beobachten Sie, welche Einstellungen das Gerät für den Verbindungsaufbau verwendet hat, insbesondere den verwendeten APN. Wenn dieser vom Standard-APN des Netzbetreibers abweicht, konfigurieren Sie bitte diesen APN im Digi 6330-MX; siehe Abschnitt FAQ Wie konfiguriere ich einen benutzerdefinierten APN? oben.
Wi-Fi
Wie viele SSIDs unterstützt der Digi 6330-MX?
8
Wie viele Benutzer können sich mit einer SSID verbinden?
Empfohlenes Maximum ist 32 (jeder weitere Wert beeinträchtigt die Leistung)
Welche Technologie überträgt das Wi-Fi?
802.11 b/g/n
Können Clients gleichzeitig eine Verbindung zu einer SSID herstellen und Wi-Fi als WAN verwenden?
Ja
Nachverfolgung der Datennutzung Mobilfunk
Wie viele Mobilfunk Daten werden für Status- und Protokollierungsvorgänge des Digi 6330-MX verwendet?
Die monatliche Nutzung ohne aktivierten IPSec-Tunnel liegt zwischen 1,8 MB - 2 MB, einschließlich Startaktivitäten, die einmalig bei der Geräteinstallation durchgeführt werden.
Die monatliche Nutzung mit aktiviertem IPSec-Tunnel liegt je nach Geräteeinstellungen zwischen 30-120 MB.
Wenn Ihr Tarif eine begrenzte Mobilfunk Datenmenge vorsieht, wenden Sie sich an den Digi-Support, um Unterstützung bei der Konfiguration Ihrer Geräte zur Minimierung der Mobilfunk Datennutzung zu erhalten.
Kann ich Mobilfunk Nutzung meiner Geräte verfolgen?
Mobilfunk Die Datennutzung wird mit dem cloudbasierten Geräteverwaltungssystem Digi aView verfolgt. Im Abschnitt "Datenplan" des
aView-Benutzerhandbuchs finden Sie Einzelheiten zur Einrichtung von Mobilfunk usage tracking.
Wie schnell sendet ein Gerät Mobilfunk Nutzungsupdates an Digi aView?
Das Nutzungsdiagramm in aView wird erstmals innerhalb von dreißig Minuten nach dem ersten Einschalten des Digi 6330-MX aktualisiert. Danach sendet das Digi 6330-MX einmal alle dreißig Minuten ein Status-Update an Digi aView.
Kann ich Alarme einstellen, um die Datennutzung von Mobilfunk zu verfolgen?
Mithilfe der Digi aView-Verwaltungsseite können Warnungen generiert werden, wenn ein Gerät ein bestimmtes Datennutzungslimit pro Monat überschreitet. Zusätzlich können gepoolte Datenpläne und Gruppenüberschreitung-Benachrichtigungen eingerichtet werden, um Alarme zu generieren, wenn eine Gruppe von Geräten ein bestimmtes Datennutzungslimit pro Monat überschreitet.
Weitere Informationen zum Konfigurieren von Alarmen finden Sie im
aView-Benutzerhandbuch.
Wie schnell erhalte ich eine Benachrichtigung über die Überschreitung der Datengruppe Mobilfunk ?
Eine Gruppen-Kontingentüberschreitung-Benachrichtigung wird innerhalb einer Stunde nach Überschreiten des festgelegten Datenlimits gesendet. Die Gruppendatenplan-Benachrichtigung wird jedoch nur an Benutzer gesendet, die sich in der gleichen Digi aView-Organisation befinden wie der Datenplan.
Wie kann ich die Nutzung aller zu einem Plan gehörenden Geräte sehen?
Um die Auslastung aller zu einem Plan gehörenden Geräte zu sehen, generieren Sie einen Mobilfunk Auslastungsbericht, der die Auslastung für alle Geräte in einer gewünschten Organisation auflistet. Sie finden den Mobilfunk Auslastungsbericht unter dem Dropdown-Menü "Berichte" in der Navigationsleiste auf der linken Seite der Digi aView Management-Seite. Damit wird ein Mobilfunk Nutzungsbericht für alle Geräte in der ausgewählten Organisation erstellt, nicht nur für die, die einem bestimmten Datentarif zugewiesen sind. Um nur die Geräte anzuzeigen, die einem bestimmten Datentarif zugewiesen sind, klicken Sie auf den Namen des Datentarifs auf der Seite mit den Organisationsdetails unter der Registerkarte "Data Plans".
Kann ich das Datennutzungsdiagramm exportieren?
Die Möglichkeit, die Rohdaten aus dem Nutzungsdiagramm zu exportieren, ist derzeit nicht verfügbar. Sie können das Datennutzungsdiagramm nur in ein Bildformat (png, jpeg, etc.) oder als PDF exportieren.