Unterwegs in Verbindung bleiben: Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
Öffentliche Verkehrsmittel bieten den Menschen eine sichere und erschwingliche Möglichkeit, sich fortzubewegen, und sind für viele ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Dennoch bleibt das Auto aufgrund seiner Erreichbarkeit, Bequemlichkeit und seines Komforts die größte Konkurrenz für den ÖPNV. Viele Verkehrsunternehmen und Behörden sind sich dieser Tatsache bewusst und ergreifen Maßnahmen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu gehören bequemere Zahlungsmöglichkeiten, aktuelle Fahrplan- und Ankunftsinformationen und die Optimierung von Routen.
EMTEST wurde 1990 in der Slowakei gegründet und bietet integrierte Lösungen für den öffentlichen Verkehr, den Güterverkehr, Smartcard-Systeme und die Produktion elektronischer Geräte. Das Emlines-System von EMTEST bietet eine umfassende Lösung für eine Reihe von öffentlichen Verkehrssystemen, einschließlich Fahrgeldeinzug, Fahrgastinformation und Flottensteuerung.
Transportverbindung
Das Emlines-Fahrgeldmanagementsystem ist eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen einem Fahrgast und dem Verkehrsunternehmen. Das Herzstück des Systems ist eine hochmoderne On-Board-Unit, die als Hauptsteuerung für ein ganzes Fahrzeugsystem dient.
"Die On-Board-Unit bietet ein vernetztes und kontrolliertes Ticketing-System für den Fahrkartenverkauf und die Fahrkartenkontrolle", so Heglas. "Aber es liefert auch wichtige Informationen für die Fahrgäste. Es kommuniziert den Namen der nächsten Haltestelle, die Ankunftszeit und Informationen zum Umsteigen auf andere Linien. Es ist auch sehr wichtig für die Flottensteuerung. Zum Beispiel bei der Überwachung des Verkehrs und der Entscheidung, welcher Bus auf welcher Linie fahren soll, wie viel Kraftstoff verbraucht wird und wer den Bus fahren soll."
Das Emlines-System ist eine offene Lösung auf Basis von kontaktlosen Smartcards für alle Arten von öffentlichen Verkehrsmitteln mit unterschiedlichen Fahrgastströmen. Das System kommuniziert in Echtzeit mit anderen Fahrzeugsystemen sowie mit Disponenten und zentralen Knotenpunkten. Dies schafft die Möglichkeit, Kunden mit genauen Reiseinformationen zu versorgen und bietet dem Verkehrsunternehmen eine bessere Flottensteuerung. Diese Fähigkeiten bedeuten auch, dass eine zuverlässige Internetverbindung zu einer geschäftskritischen Anforderung wird. EMTEST nutzt den ConnectCore® 6 von Digi als technologische Plattform für seine innovative On-Board-Unit. Das ConnectCore 6 Modul macht es den Herstellern leicht, Wi-Fi-fähige Produkte zu entwickeln. Es bietet außerdem eine sichere Fernverwaltung und Webservice-Funktionen über die Cloud.
"Wir wollten eine neue Benutzeroberfläche für den Fahrer schaffen, um eine noch bessere Kontrolle über das gesamte Fahrzeugsystem zu ermöglichen", sagt Ladislav Heglas, Vorstandsvorsitzender von EMTEST. "Unser Ziel war es, ein On-Board-System der nächsten Generation mit überlegener Geschwindigkeit, Schnittstellen und Funktionalität zu schaffen. Digi hat uns dabei mit einer großartigen Lösung geholfen."
"Digi hat eine gute technologische Plattform für unsere neue On-Board-Unit EMX27 geschaffen, die im ersten Quartal 2015 auf den Markt kommen soll", so Heglas.
"Digi kann auf eine langjährige Erfolgsgeschichte bei der Lieferung von Embedded-Core-Modulen auf Basis von Freescale i.MX-Prozessoren für den Transportsektor zurückblicken", sagt Mike Rohrmoser, Senior Product Manager für Embedded-Lösungen bei Digi International. "Das Modul ist eine ideale Lösung für Entwickler von Transportlösungen und bietet einen der kleinsten Formfaktoren auf dem Markt. Es benötigt keine Steckverbinder für die Montage. Es wurde entwickelt, um das Designrisiko, die Komplexität und die Zeit bis zur Markteinführung für diejenigen zu reduzieren, die M2M-Lösungen entwickeln."
Die Fähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs, den Kunden ein verbessertes Erlebnis zu bieten, wird ihn wettbewerbsfähig und eine bevorzugte Option für viele Pendler und Reisende halten.