GeneSys-Sensoren helfen Autoherstellern, die Leistung zu testen und sich auf die Zukunft des vernetzten Fahrzeugs vorzubereiten

GeneSys
"Das Digi WR21 ist ein großartiges Produkt, und es lässt sich sehr einfach mit der von uns entwickelten Software verbinden."

Dominic Huber, Applikationsingenieur - GeneSys

DieGeneSys Elektronik GmbH in Deutschland entwickelt und erstellt Sensorsysteme für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Analyse der Fahrzeugdynamik über die Führung von Tunnelbaumaschinen bis hin zur Bildverarbeitung für die Prozessautomatisierung. Mit dem Router Digi WR21 Mobilfunk liefert der GeneSys Automotive Dynamic Motion Analyzer (ADMA) hochpräzise Fahrzeugdaten, um die Sicherheit zu verbessern und den Weg zu autonomen Fahrzeugen und der Zukunft der vernetzten Fahrzeugtechnologie zu öffnen.

Voll auf Kurs

Dies ist nicht der Buick Ihres Vaters. Von Auffahrwarnungen und automatischen Notbremsungen bis hin zu Fußgängererkennung, adaptivem Licht und Spurverlassenswarnsystemen - die heutigen Autos und LKWs enthalten mehr hochentwickelte Sensoren und Elektronik als je zuvor. Während diese bordeigenen Sensoren das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit der Insassen erhöhen, gibt es eine ganz andere Art von Sensoren, die der Verbraucher nie zu Gesicht bekommt - die Testsensoren, die die Ingenieure während des Testzyklus an den Fahrzeugen anbringen. Diese Sensoren werden als Referenzsensoren bezeichnet.

Während des Fahrzeug-F&E-Prozesses wollen die Ingenieure ihre Prototyp-Fahrzeuge auf privaten Teststrecken üben und alles messen, von Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Neigung, Wankung, Lenkwinkel, Brems-/Verzögerungszeiten und -wege bis hin zur Straßenlage und mehr. Anhand der Ergebnisse dieser Tests können die Ingenieure nachweisen, dass die Sicherheit und Leistung ihrer Fahrzeuge den behördlichen Standards entspricht. Dazu gehören NHTSA für die USA und EuroNCAP für Europa. Diese umfangreichen Tests helfen den Ingenieuren auch, die Genauigkeit und Leistung der Systeme im Fahrzeug zu verbessern. In Anbetracht der Bedeutung dieser Analysen benötigen die Automobilhersteller ein noch nie dagewesenes Maß an Präzision für ihre Testdaten.

Laut Dominic Huber, Applikationsingenieur bei GeneSys, liefert der Automotive Dynamic Motion Analyzer (ADMA) diese Daten mithilfe spezieller Inertialsensoren und GPS-Informationen. "Wir sind in der Lage, all diese Sensorinformationen zu nutzen, um Beschleunigung, Geschwindigkeit und Position von sich bewegenden Fahrzeugen in allen drei Dimensionen mit einer Genauigkeit von +-1 cm zu berechnen", sagte er. "Das ist es, was die Autohersteller - unsere Kunden - benötigen. Wenn sie zum Beispiel wollen, dass ihre bordeigenen Sensoren den Abstand zwischen zwei Fahrzeugen messen und verifizieren, brauchen sie hochpräzise Messwerte und Berechnungen."

Konnektivität bringt höhere Präzision

Diese Präzision wird durch DGNSS-Korrekturdaten erreicht, die von einem Korrekturdatendienst empfangen werden - eine Verbindung, die durch die Verwendung des Digi WR21 Mobilfunk Routers durch die ADMA ermöglicht wird. Dieses hochentwickelte Gerät kann primäre oder Backup-WWAN-Konnektivität über 3G/4G/LTE mit per Software auswählbaren Multicarrier- und regionalen LTE-Varianten bieten. Flexible Stromversorgungs- und Konnektivitätsoptionen sowie erweiterte Temperaturbereiche machen Digi WR21 zu einem vielseitigen Produkt für kommerzielle und industrielle Umgebungen. Der Digi Remote Manager® ermöglicht eine einfache Einrichtung, Konfiguration und Wartung der Digi Mobilfunk Geräte.

Die 110x179 mm große Einheit ist im Inneren des Testfahrzeugs untergebracht und erhält die Korrekturdaten während jeder Betriebsmeile auf der Teststrecke über das Internetprotokoll (NTRIP) von HxGN SmartNet von Hexagon Geosystems. Dieser integrierte 24/7-GNSS-Netzwerk-RTK- und DGNSS-Korrekturdienst nutzt das weltweit größte Referenznetzwerk und ermöglicht GNSS-fähigen Geräten die schnelle Bestimmung präziser Positionen. Mit mehr als 4.000 Referenzstationen, die auf der Technologie von Leica Geosystems basieren und die Positionsgenauigkeit in jeder Anwendung sicherstellen, ist HxGN SmartNet einfach zu bedienen und liefert die schnellsten präzisen Positionen - ein entscheidendes Merkmal bei der Entwicklung von vernetzter und autonomer Fahrzeugtechnologie.

"Das Digi WR21 ist ein großartiges Produkt", sagt Huber, "und es lässt sich sehr einfach mit der von uns entwickelten Software verbinden. Wir nutzen es, um uns in Echtzeit mit dem Hexagon-Datendienst zu verbinden, direkt an der Teststrecke. Wir müssen die Daten nicht nachbearbeiten und sparen so eine Menge Zeit."

Auf dem Weg in die Zukunft

In dem Maße, in dem die Automobilhersteller ihre nächste Fahrzeuggeneration vom Reißbrett über die Teststrecke bis hin zum Ausstellungsraum des Händlers bringen, werden fahrzeuginterne Sensoren eine immer größere Rolle spielen. Zu den Fortschritten bei der Unterstützung fahrerloser Autos und vernetzter Fahrzeugtechnologien für intelligente Städte sagte Huber: "Die Automobilhersteller werden immer präzisere Sensorsysteme benötigen, um sichere autonome Fahrzeuge zu bauen, an die sehr strenge Anforderungen gestellt werden. Die Möglichkeit, sich mit einem Korrekturdatendienst zu verbinden, ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß funktioniert und die Qualitätsstandards erfüllt."

Verwandte Inhalte

Verkehrsmanagement-Ressourcenbibliothek Verkehrsmanagement-Ressourcenbibliothek Durchsuchen Sie unsere Bibliothek mit Management und technischen Inhalten zu allen Themen des Verkehrsmanagements. BIBLIOTHEK BESUCHEN Verkehrsmanagement Verkehrsmanagement Kommunikationslösungen für das Verkehrsmanagement zur schnellen und kostengünstigen Aufrüstung und Optimierung Ihres Systems ICH WILL DAS Einsatzkritische Kommunikation für Verkehrsmanagementsysteme Einsatzkritische Kommunikation für Verkehrsmanagementsysteme Städte müssen ihre Methoden zum Management des städtischen Verkehrs ständig verbessern, um Staus auf den Straßen der Stadt zu reduzieren. Aber die Verbreiterung... AUFGEZEICHNETES WEBINAR Reborn Elektrisch Reborn Electric nutzt Digi ConnectCore 6 SBC zur Bereitstellung von Schnittstellen und Telemetrie in Bussen, die auf elektrische Energie umgerüstet wurden Reborn Electric rüstet dieselbetriebene Busse auf Elektroantrieb um. Zur Bereitstellung einer Schnittstelle und der Telemetrie, die zur Überwachung des Fahrzeugs... GESCHICHTE LESEN Digi News und Technologie-Updates: Embedded World, 5G, Machine Learning und Connected Vehicle Digi News und Technologie-Updates: Embedded World, 5G, Machine Learning und Connected Vehicle Eine der größten Geschichten des Jahres 2020 ist 5G. Auf der Embedded World 2020 zeigen verschiedene Anbieter ihre neuesten 5G-Produkte... BLOG LESEN TransData TransData führt Transport-Ticketing, GPS und Wi-Fi ein und bietet Fahrgästen fortschrittliche Dienste an Die Firma TransData s.r.o. mit Sitz in der Slowakei ist ein Systemintegrator, der Anwendungen und Systemlösungen für... GESCHICHTE LESEN Prolec Digi ConnectCore 6 hilft Prolec bei der Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Baumaschinen Baustellenvermessungen werden von den Bauleitern akribisch durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Winkel und Tiefen verstanden werden... GESCHICHTE LESEN SMART Wenn bis zu 200 Busse täglich 23 Stunden auf den Straßen unterwegs sind, ist es unerlässlich, die Fahrzeuge ständig zu überwachen, um... GESCHICHTE LESEN Digi Remote Manager Digi Remote Manager Sicheres Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Remote Assets ANSEHEN PRODUKT