Reborn Electric rüstet in Santiago, Chile, Busse mit Dieselmotor auf Elektroantrieb um. Die Umstellung auf emissionsfreien Elektroantrieb verlängert die Lebensdauer dieser Fahrzeuge erheblich und trägt zur Verringerung der Luftverschmutzung in der Stadt bei. Für die Bereitstellung einer Schnittstelle und der Telemetrie, die für die Überwachung der Fahrzeugrouten und der Leistung erforderlich sind, hat sich Reborn für Digi ConnectCore 6® single board computer (SBC) entschieden, damit seine Kunden den maximalen Nutzen aus ihrer Investition in diese "wiedergeborenen" Fahrzeuge ziehen können.
Saubere Luft für eine Sieben-Millionen-Stadt
Wenn die meisten von uns an Recycling denken, stellen wir uns eine Tonne voll mit Aluminiumdosen vor. Ein Team von Ingenieuren in Santiago, Chile, hatte jedoch etwas Ehrgeizigeres im Sinn. Sie untersuchten den Transportbedarf ihrer Stadt und gründeten dann Reborn Electric, ein Unternehmen, das Busse mit Dieselmotoren, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, mit batteriebetriebenen Elektromotoren nachrüstet.
"Unser Hauptziel war es, den Preis für öffentliche Verkehrsmittel zu senken", sagt Nicolás Domínguez, Elektroingenieur bei Reborn. "Die Verlängerung der Lebensdauer dieser alten Busse senkt die Kosten für die Betreiber erheblich." Auch die Vorteile für die Umwelt sind beeindruckend. Die Wiederverwertung auf diese Weise reduziert den Abfall, da die Fahrzeuge nicht zu Schrott werden und Abfall erzeugen. Und die Umstellung von Diesel- auf Elektroantrieb verringert die Luftverschmutzung in dieser schönen, aber vom Smog geplagten Sieben-Millionen-Stadt.
Auf der Suche nach einem intelligenteren SBC
Reborn beginnt mit Bussen, deren Dieselmotoren die immer strengeren chilenischen Abgasnormen nicht mehr erfüllen. Doch der Rest des Fahrzeugs hat noch viele Jahre Lebenszeit vor sich. Das Reborn-Team erkannte, dass es möglich wäre, diese Busse auf elektrischen Antrieb umzurüsten.
"Der erste Bus, den wir umgerüstet haben, war der älteste Bus im System", erklärt Domínguez. "Das Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten, wählte diesen Bus speziell deshalb aus, weil er der älteste in ihrer Flotte war. Sie wollten der Regierung beweisen, dass auch der älteste Bus ein neues Leben haben kann. Er könnte wiedergeboren.”
Nachdem sie die Unterstützung von Enel, Chiles größtem Stromversorger, erhalten hatten, begannen die Reborn-Ingenieure mit dem Design- und Entwicklungsprozess. Neben der Installation von Elektromotoren und einem Batteriesystem umfasste der Umrüstungsprozess auch die Modernisierung der Bordelektronik der Fahrzeuge. "Sobald wir verschiedene Systeme geladen hatten, mussten wir entscheiden, ob wir die alte Schnittstelle beibehalten oder etwas Neues entwickeln wollten", erinnert sich Domínguez. "Da haben wir uns auf die Suche nach einem SBC mit CAN gemacht - und sind auf Digi gestoßen."
Ein SBC mit CAN, der Android spricht
Dabei stießen sie auf den Digi ConnectCore 6® single board computer (SBC) mit seinen internen Controller Area Network(CAN)-Anschlüssen. "Wir sahen die technischen Daten des Digi ConnectCore 6 SBC und beschlossen, ihn auszuprobieren. Und es hat wunderbar funktioniert", sagte Domínguez. "Da das Digi-Gerät bereits über eine CAN-Integration verfügte, konnten wir die gesamte Embedded-Entwicklung bei Digi konzentrieren. Das hat uns viel Zeit gespart."

Das Reborn-Team entdeckte, dass ein weiterer Vorteil des Digi ConnectCore 6 SBC sein Android- und Linux-basiertes Design war, das die Verwendung im Entwicklungsprozess erleichterte. "Es ist sehr einfach, eine Anwendung in Android oder Linux zu entwickeln, anstatt in spezieller Software", sagte René Rosati, leitender Elektroingenieur im F&E-Team von Reborn. "Wir haben auch die Software-Bibliotheken verwendet, die Digi anbietet, um die Entwicklung zu beschleunigen. Wir nahmen das CAN-Beispiel und modifizierten es, um unseren ersten Prototyp zu entwickeln. Das war eine enorme Zeitersparnis", fügte Rosati hinzu. "Es werden auch Displays unterstützt. Wir müssen also keine speziellen Leiterplatten herstellen, um eine Schnittstelle zu haben. Das war sehr nützlich für uns."
Digi Telemetry spart die Kosten für ein separates Gerät
Zusätzlich zur Schnittstelle wollte Reborn Telemetrie hinzufügen, um die Fahrzeugrouten und den Stromverbrauch zu überwachen und Daten für die vorausschauende Wartung zu sammeln. "Wir haben überlegt, ein separates Gerät für die Telemetrie zu kaufen, aber dann haben wir festgestellt, dass das Digi ConnectCore 6 beide Zwecke erfüllen kann - Schnittstelle und Telemetrie", so Domínguez.
Die Telemetriefunktionen hängen von der Konnektivitätsumgebung ab, in der der Bus betrieben wird. Bei Bussen, die in den Straßen von Santiago fahren, wo es überall ein gutes Signal gibt, können Daten gesammelt und kontinuierlich in die Cloud hochgeladen werden. Aber Reborn arbeitet auch an einem Projekt mit einem Unternehmen, das die größte Untertagemine der Welt, El Teniente, bedient, wo es keinerlei Mobilfunk Konnektivität gibt. "Also werden die Daten in einer Datenbank innerhalb des Digi-Controllers gespeichert und dann am Ende des Tages hochgeladen, wenn der Bus zum Depot zurückkehrt", sagt Dominguez.
Ein junges Unternehmen blickt in die Zukunft
Obwohl Reborn Electric noch ein junges Unternehmen ist, hat man bereits begonnen, über eine zukünftige Expansion in andere Länder Lateinamerikas nachzudenken, darunter Ecuador, Peru und Argentinien.
"Unsere Lösung eignet sich gut für Verkehrssysteme in diesem Teil der Welt", erklärt Domínguez, "denn die Budgets sind immer knapp und es ist viel billiger, Busse zu recyceln als neue zu kaufen."
Tatsächlich ist Chile bereits jetzt einer der weltweit größten Märkte für Elektrobusse. Da Autos, Lastwagen und Busse weltweit auf Elektroantrieb umsteigen, plant Reborn Electric, ein wichtiger Teilnehmer an dieser Transportrevolution zu sein. Und Digi plant, auf dieser Reise mit dabei zu sein.