Was ist das industrielle IoT, oder IIoT?
Das industrielle Internet der Dinge ist die Nutzung vernetzter intelligenter Geräte in industriellen Anwendungen für Zwecke wie Automatisierung, Fernüberwachung und vorausschauende Wartung. Das IIoT ist eine robustere Version des Internets der Dinge ( IoT ), das den Bereich der vernetzten Geräte in kommerziellen und Verbraucheranwendungen abdeckt. In der Industrie IoT können intelligente Geräte in Baufahrzeugen, in der Lieferketten-Robotik, in der Solar- und Windenergie, in landwirtschaftlichen Sensorsystemen, in der intelligenten Bewässerung und vielem mehr eingesetzt werden. Diese IIoT-Anwendungen haben in der Regel eines gemeinsam: Sie werden in schwierigen Umgebungen eingesetzt.
Es gibt IIoT-Anwendungsfälle in der Leichtindustrie, wie z. B. Zähler, und in der Schwerindustrie, wie z. B. Förderbänder im Bergbau, wo die Geräte einer Vielzahl von Umgebungsfaktoren ausgesetzt sein können, von extremer Hitze und Kälte bis hin zu Feuchtigkeit und Vibrationen.
Beim industriellen Internet der Dinge geht es darum, intelligente Maschinen einzusetzen, um Daten zu erfassen und zu bewegen, Temperatur-, Durchfluss- oder Volumenänderungen zu erkennen, Abläufe für Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit zu automatisieren, Daten zur Analyse und Entscheidungsfindung in die richtigen Hände zu geben und sicherzustellen, dass all diese Prozesse pünktlich, zuverlässig und sicher ablaufen.
Das IIoT und die Sicherheit und Produktivität der Arbeiter
Die Nutzung intelligenter Geräte hat sich rasant ausgeweitet, und heute - mit dem enormen Wachstum der Trends IoT und IIoT - ist es schwer, eine Branche zu finden, die von diesem Phänomen unberührt ist. Dies wirft einige Fragen auf:
- Warum wachsen IoT und das IIoT so schnell?
- Was bedeutet das für Arbeitnehmer und Arbeitsplätze?
Die Antwort auf die erste Frage lautet, dass IoT und das IIoT eine Antwort auf Ineffizienzen, Umsatzeinbußen und die Notwendigkeit für Unternehmen sind, intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Die Automatisierung kann nie dagewesene Verbesserungen und Effizienzsteigerungen bewirken, die mit menschlichen Arbeitskräften einfach nicht möglich sind. Das soll nicht heißen, dass Menschen nicht notwendig sind. Im Gegenteil: Ingenieure, Anwendungsentwickler, Datenwissenschaftler und Mitarbeiter aus allen Bereichen des Lebens werden benötigt, um diese Lösungen zu implementieren und zu nutzen.
Nehmen wir als einfaches Beispiel den Landarbeiter, der früher von einer abgelegenen Ecke des Ackers zur anderen fahren musste, um sicherzustellen, dass die Bewässerungssysteme oder Frostventilatoren zur richtigen Zeit eingeschaltet wurden. Heute kann dieser Arbeiter die Systeme von einem Laptop aus überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert, und nur zu den Stellen fahren, die tatsächlich gewartet werden müssen. Wenn zum Beispiel ein zentrales Bewässerungssystem vom Kurs abgekommen ist, kann der Arbeiter mithilfe von GPS schnell den Standort identifizieren und dann sicherstellen, dass es wieder in die richtige Position gebracht wird. Mit anderen Worten: Beim industriellen Internet der Dinge geht es darum, die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
Das führt zu einer Antwort auf die zweite Frage. Die Auswirkung des IIoT auf Arbeiter und Arbeitsplätze ist, dass es sie effizienter macht und die Produktivität verbessert. Es reduziert auch "hektische Arbeit" und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern bei Aufgaben wie der Datenerfassung, die besser von einem intelligenten Gerät erledigt werden können. Automatisiertes Erfassen und Sammeln von Daten an gefährlichen und schwer zugänglichen Orten reduziert sogar das Risiko für Menschenleben. Und es bringt die richtigen Daten schneller an die richtige Stelle zur Auswertung. Wenn ein Mitarbeiter per Smartphone benachrichtigt werden kann, dass ein Tank leer ist oder ein Gerät gewartet werden muss, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Probleme frühzeitig gelöst werden können, bevor sie teurer oder katastrophal werden.
Beispiele für industrielle IoT Anwendungsfälle
Eine der besten Möglichkeiten, um einen Einblick in die Nutzung von IoT durch Handels- und Industrieunternehmen zu erhalten, sind die vielen IIoT-Beispielanwendungen. Schauen wir uns ein paar davon an.
Vorausschauende Wartung
Anwendungen für die vorausschauende Wartung versuchen zu erkennen, wann ein kritischer Geschäftsprozess oder ein Gerät ausfallgefährdet ist, sodass eine proaktive und präventive Wartung geplant werden kann, um Probleme im Voraus zu beheben und Ausfallzeiten zu verhindern. Herkömmliche Methoden können sehr teuer sein, und die Mitarbeiter können versehentlich Anzeichen übersehen, die darauf hindeuten, dass die Ausrüstung Probleme hat. In vielen Fällen mussten Techniker und Wartungsmitarbeiter traditionell zu entfernten Standorten reisen, um manuelle Überprüfungen durchzuführen, nur um dann eine weitere Reise mit einem Arbeitsauftrag, Ersatzteilen oder Batterien unternehmen zu müssen. Durch die Benachrichtigung, dass ein Problem auftaucht, ist es möglich, eine Fehlersuche durchzuführen und das Problem mit einer einzigen Fahrzeugrolle zu beheben, oft bevor der Endkunde das Problem überhaupt bemerkt. Das Ergebnis sind verbesserte Wartungspraktiken, geringere Kosten und eine höhere Kundenzufriedenheit.
Hier sind einige Beispiele für IIoT-Anwendungen zur vorausschauenden Wartung in verschiedenen Branchen.
- Prozessüberwachung - Bergbau: In dem klassischen Spiel "Stein, Papier, Schere" kann Stein von Papier geschlagen werden. Doch in der realen Welt schlägt der Stein alles. Im Bergbau transportieren große Förderbänder Erde (viel Gestein) über lange Strecken, in manchen Fällen über eine Meile, von einem Bereich zum anderen, wo das Material verarbeitet wird, um wertvolle Mineralien zu gewinnen. Wenn das Förderband und die unterstützende Ausrüstung "ausfallen" oder stehen bleiben, kann dies eine Mine Millionen von Dollar an entgangenen Einnahmen kosten. Um sicherzustellen, dass die Förderbänder rund um die Uhr ohne Unterbrechung arbeiten, werden Sensoren am Förderband angebracht, die Datenpunkte sammeln und diese Daten über ein Funkgerät (z.B. Digi XBee®) an ein Gateway und dann an eine Fernüberwachungsanwendung senden. Digi Remote Manager® kann helfen, diese Gateways und Geräte in verschiedenen Minen und Steinbrüchen zu überwachen, um unerwünschte Ausfallzeiten zu vermeiden.
- Wartung von Anlagen - Aufzügen: Ein Aufzugsunternehmen möchte sicherstellen, dass die Kunden, die ihr Produkt installieren, den hochwertigsten Service erhalten. Anstatt zu warten, bis ein Problem auftritt, das sich auf den täglichen Betrieb und die Kundenzufriedenheit auswirkt, bringt das Unternehmen Sensoren in Hunderttausenden von installierten Aufzügen an. Diese Sensoren kommunizieren Datenpunkte über ein Gateway an eine Cloud-Umgebung, die Einblicke und automatische Benachrichtigungen an Techniker vor Ort liefert.
- Anlagenüberwachung - Bauwesen: Ein Energiemanagementunternehmen bietet Lösungen für Kunden wie Bauunternehmen an. Es entwickelt eine Reihe von IoT Tools, die diesen Unternehmen dabei helfen, die Fahrzeugnutzung zu optimieren und Probleme zu erkennen, bevor sie zu Umsatzeinbußen führen. Um den Ausfall eines Hydraulikschlauchs vorherzusagen, bevor es zu einem Ausfall der Ausrüstung, einer teuren Reinigung der Hydraulikflüssigkeit und möglicherweise zu Verletzungen kommt, entwickelt das Unternehmen eine vernetzte Lösung, die die Ausrüstung überwacht, Datenpunkte, die auf einen möglichen Ausfall hinweisen, identifiziert und darüber berichtet.
Anwendungsbeispiel für vorausschauende Wartung
Im folgenden Beispiel für vorausschauende Wartung sammelt ein Funkmodul Daten von Geräten in einem Getreidesilo und sendet sie an einen Industrierouter, der diese Daten dann an Cloud-basierte Anwendungen zur Sichtbarkeit und weiteren Verarbeitung weiterleitet. Wenn die Daten auf bestimmte Bedingungen hinweisen, kann ein Techniker dies in einer Online-Anwendung sehen oder Warnmeldungen von einer Anwendung wie Digi Remote Manager® erhalten. Der Techniker kann aus der Ferne einen Fehlerbehebungsprozess durchlaufen oder Personal zum Standort schicken, um die erforderliche Wartung durchzuführen.

Fernüberwachung
Die Fernüberwachung steht im Mittelpunkt vieler industrieller Anwendungen, da es traditionell ineffizient, teuer und oft schwierig oder riskant ist, die Vorgänge an den Anlagen vor Ort zu überwachen. Geräte, die überwacht werden müssen, können sich an abgelegenen Außenposten, auf der Spitze von Straßenlaternen, im Inneren eines Brunnens oder tief in einer Mine befinden, was eine regelmäßige Überwachung dieser Anlage nicht nur unpraktisch, sondern auch teuer und riskant macht.
Nachfolgend sind nur einige der vielen Beispiele für die Fernüberwachung in industriellen Anwendungen aufgeführt.
- Tanküberwachung - Öl und Gas: Das Werfen von Steinen auf einen Tank oder das Anzapfen eines Tanks mit einem Stock, um den Flüssigkeitsstand zu bestimmen, waren in der Vergangenheit gängige Praktiken, die mit IIoT-Anwendungen drastisch verbessert werden können. Tanks an Ölförderquellen müssen überwacht werden, um sicherzustellen, dass es nicht zu einem Überlaufen kommt, was zu saftigen Geldstrafen und Aufräumkosten führen kann. Die Überwachung von Vor-Ort-Tanks mit Chemikalien, die in das Bohrloch eingespritzt werden, um die Korrosion von Pipelines zu reduzieren, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des täglichen Betriebs. Um Risiken zu reduzieren und die Effizienz zu optimieren, kann ein Unternehmen eine automatisierte Tanküberwachungslösung installieren, die Füllstandsmessungen nach Bedarf (z. B. minütlich, stündlich oder täglich) sendet, damit die Manager vor Ort Abholungen oder Lieferungen sowie vorbeugende Wartungseinsätze auf der Grundlage der tatsächlichen Daten und Füllstandsmessungen verwalten können. Durch diesen Schritt werden auch die Kosten für die Entsendung von Personal zu jedem der Tanks nach einem Rotationsplan vermieden, unabhängig von den Tankfüllständen. Stattdessen wird nur bei Bedarf Personal entsandt.
- Durchflussüberwachung - Landwirtschaft: Center Pivots in der Landwirtschaft sind eine gängige Methode, um Wasser auf den Feldern zu verteilen. Das Wasser läuft durch ein Rohr und wird durch Regner verteilt, während sich der Drehpunkt langsam im Kreis bewegt. Ein Leck in einem Zentraldrehpunkt oder einer anderen Bewässerungsleitung kann große Schäden verursachen und Tausende von Dollar für Reparaturen und verlorene Ressourcen kosten. Die Fernüberwachung von Druck und Bewegung kann helfen, Probleme an einer Bewässerungsleitung proaktiv zu erkennen. Verstopfte Köpfe, Lecks oder sogar gelöste Armaturen können frühzeitig erkannt und Alarme gesendet werden, um Landwirten zu helfen, Probleme zu vermeiden, das Wachstum der Ernte aufrechtzuerhalten und den Kapitalaufwand für die Behebung von Problemen zu begrenzen.
- Chemische Prozessüberwachung - Raffinerien: Remote Management muss nicht 100 Meilen entfernt sein. In vielen Fällen kann es nur 100 Fuß oder ein Fußballfeld entfernt sein. Die Überwachung von Prozessanlagen wurde traditionell mit Kabelinstallationen durchgeführt. Eine Herausforderung ist, dass Kabel teuer in der Installation und Wartung sind. Eine weitere Herausforderung ist, dass kabelgebundene Systeme korrosiven Umgebungen und anderen Faktoren wie Erdbeben und katastrophalen Wetterereignissen ausgesetzt sein können. In einem Verarbeitungsbetrieb können Hunderte oder Tausende von Sensoren vorhanden sein, um Daten zu sammeln, z. B. um eine chemische Charge zu überwachen, sicherzustellen, dass sie unter Kontrolle ist und ein Auslaufen oder eine Explosion zu vermeiden. Heute wenden sich Unternehmen wie diese dem industriellen Internet der Dinge zu, um Prozesse weiter zu überwachen und zu automatisieren, z. B. durch die Erfassung von Messwerten und deren Aufzeichnung in einem Cloud-basierten System für Analysen, Berichte und Warnungen, auf die von mobilen Geräten aus zugegriffen werden kann.
Anwendungsbeispiel Fernüberwachung
In diesem Beispiel für die Fernüberwachung sammelt ein Funkmodul Daten von einem Industrietank und leitet sie über einen eingebetteten Prozessor an Cloud-basierte Anwendungen zur Überwachung, Alarmierung und Anpassung weiter.

Prozessautomatisierung
Die Automatisierung von Prozessen, die andernfalls menschliches Eingreifen, LKW-Rollen oder ineffiziente manuelle Arbeit erfordern würden, ist ein weiterer häufiger Grund für den Einsatz von vernetzten Anwendungen im industriellen Bereich. Die Bandbreite der Anwendungsfälle ist riesig, aber die Gründe für die Einführung dieser Industrial Internet of Things-Prozesse laufen wieder auf ein paar wichtige Faktoren hinaus: Effizienz, Kostenreduzierung und Risikominderung.
Hier sind ein paar Beispiele für die Automatisierung im IIoT.
- Intelligente Bewässerung - Die guten alten Zeiten, in denen man nach einem Zeitplan bewässerte, nur weil man Wasser hatte, verdunsten langsam (Wortspiel beabsichtigt). Heute setzen Landwirte Technologien ein, um neben anderen Faktoren die Bodenbedingungen und das Wetter zu überwachen, um zu bestimmen, wann und wo Wasser benötigt wird. Bodenfeuchtesensoren, die mit drahtlosen Modulen verbunden sind, die Sensordaten an Gateways und dann an die Cloud weiterleiten, ermöglichen es Landwirten, die Wachstumsbedingungen zu überwachen. Und die Automatisierung der Bewässerung auf Basis der Feuchtigkeitsmesswerte stellt sicher, dass die Wasserressourcen effizient genutzt werden - wo, wann und wie lange die Bewässerung benötigt wird.
- Automatische Modifikation - Der Energiesektor wendet sich heute der Automatisierung zu, um das Verhalten von Anlagen je nach Bedingungen zu modifizieren. Zum Beispiel kühlt der Wind an einem heißen Sommertag oft die Dinge ab. Aber zu viel Wind kann in allen möglichen Umgebungen, wie z. B. in der Landwirtschaft, in Windmühlen und in Solaranlagen, Verwüstungen anrichten. Wenn starke Winde in einem Solarfeld aufkommen, können Wetterstationen überwachen, wann die Windgeschwindigkeiten schädliche Schwellenwerte erreichen können. Die drahtlose Kommunikation von einem Gateway kann Befehle an die Solarmodule senden, sich in eine Sicherheitsposition zu begeben, die helfen kann, Schäden an diesen kostspieligen Anlagen zu reduzieren oder zu vermeiden.
- Frostfans - Es geht nichts über einen frühen Frost, der die Ernte zum Jahresende ruiniert. Genauso kann ein Spätfrost im Frühjahr blühende Pflanzen schädigen. Drahtlose Sensortechnologie in Kombination mit riesigen Ventilatoren an hochwertigen Pflanzen in Obstplantagen und Weinbergen ermöglicht es den Landwirten, die Wetterbedingungen zu überwachen, sodass sie die Ventilatoren einschalten können, um Schäden durch frühen/späten Frost zu begrenzen. Es ist ein bisschen wie ein Heizungs- und Klimatisierungssystem für Ihre Pflanzen. Allerdings müssen diese Ventilatoren traditionell manuell eingeschaltet werden, wenn unerwartete Frosttemperaturen auftreten. Das bedeutet, dass die Landwirte die einzelnen Punkte, an denen sie Ventilatoren installiert haben, aufsuchen müssen, oft mitten in der Nacht. Eine Anwendung, die diese Prozesse automatisiert, kann nicht nur erkennen, wann sich die Temperaturen dem Frostbereich nähern, sondern auch einen Prozess zum Einschalten der Ventilatoren auslösen. In der Zwischenzeit kann der Landwirt nachts ruhig schlafen und auf einen Blick von einem mobilen Gerät aus sehen, welche Ventilatoren eingeschaltet wurden und ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
Anwendungsbeispiel Prozessautomatisierung
Im folgenden Beispiel für die Prozessautomatisierung sammeln Bodensensoren Daten, die von einem Digi XBee Modul mit MicroPython an ein Digi XBee Industrial Gateway und dann an Cloud-basierte Fernüberwachungs- und Steuerungsanwendungen weitergeleitet werden. Eine dieser Anwendungen startet automatisch Prozesse, während eine andere es Netzwerkmanagern oder -administratoren ermöglicht, sicherzustellen, dass alle Geräte und Prozesse wie erwartet funktionieren.la

Wichtige Überlegungen für industrielle IoT Anwendungen
Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn Sie die richtigen Geräte und die richtige Einrichtung für Ihre industrielle IoT Anwendung evaluieren. Dazu gehören Fragen zur Entfernung, über die Ihre IIoT-Geräte Daten übertragen müssen, zur Häufigkeit der Datenübermittlung, zur Frage, ob die RF- oder die Mobilfunk -Technologie für Ihre Anwendung geeignet ist, und viele andere Entscheidungen, die sich auf die Gesamtplanung, den Einsatz, die Skalierbarkeit und die Verwaltung Ihres Projekts auswirken und letztlich Ihre Gesamtbetriebskosten beeinflussen.
Wir werden einige der Dinge behandeln, die Sie bei der Vorbereitung von Design, Aufbau und Einsatz Ihres Projekts berücksichtigen müssen. Wenn Sie Fragen haben oder bereit sind, Lösungen zu bewerten, können die Teammitglieder von Digi mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine vollständige Bewertung Ihrer Anwendungsanforderungen durchzuführen. Die Design- und Ingenieurteams von Digi stehen auch für jede Art von Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer IIoT-Anwendung zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um das Gespräch zu beginnen.
Industriegeräte vs. Prototyping-Tools:
Ein entscheidender Schritt für industrielle IoT Anwendungen - und eigentlich für jedes professionelle Produkt, das Umgebungsbedingungen wie schwankenden Temperaturen oder Vibrationen ausgesetzt ist - besteht darin, das richtige Produkt für diese Aufgabe zu finden. Wenn Sie ein Produkt für eine Anwendung wie z. B. einen städtischen Fahrradmitfahrdienst entwickeln, wird die Anwendung technisch gesehen vielleicht nicht als industrielle Anwendung betrachtet, aber die Anforderungen sind ähnlich, da das Produkt in der Lage sein muss, rüttelnde Bewegungen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit zu bewältigen. Einige Gerätetypen können mit schwierigen Umweltfaktoren umgehen, andere sind weniger geeignet. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Robustheit eines Produkts zu bewerten und zu prüfen, ob es für die vorgesehene Anwendung geeignet ist.
Es gibt viele kostengünstige Module, die sich hervorragend für das Rapid Prototyping und für Schülerprojekte eignen, wie Raspberry Pi und Arduino. Die attraktiven Kosten sind ein guter Grund, diese Produkte in der Anfangsphase zu verwenden. Bei der Suche nach Produkten, die für IIoT-Anwendungen geeignet sind, sollten Sie jedoch ein industrietaugliches Produkt wählen, das für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert ist.
Einige der Faktoren, die Sie bei einem Produkt bewerten sollten, sind:
- Qualitätskontrolle in der Fertigung
- Langfristige Verfügbarkeit und Stabilität des Produkts
- Getestete Temperaturbereiche
- Designflexibilität und Programmierbarkeit
- Verfügbarkeit von unterstützenden Tools und Code-Bibliotheken
- Fähigkeit zur proaktiven Aktualisierung der Firmware, insbesondere wenn Ihr Einsatz über einige wenige Geräte hinausgeht
- Zertifizierungen in den Regionen, in denen Ihre Anwendung eingesetzt werden soll.
Mit einem Prototyping-Tool zu beginnen, ist eine großartige Möglichkeit, ein Konzept zu testen; wenn Sie jedoch bereit sind, mit den eingesetzten Geräten ins Feld zu gehen, stellen Sie sicher, dass Sie Geräte mit Industrietauglichkeit auswählen.
Strategie für die Fernverwaltung
Herkömmliche Wartungsmethoden, bei denen ein LKW zur Überwachung oder Verwaltung von Geräten ins Feld geschickt wird, werden schnell unpraktisch und kostspielig, wenn Sie Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von Geräten zu warten haben. Genau wie bei Ihrem Mobiltelefon, das regelmäßig Firmware-Upgrades erhält, gibt es auch bei Geräten Firmware-Updates und Sicherheits-Patches, die an jedes einzelne Gerät in Ihrem IIoT-Netzwerk gesendet werden müssen, um diese Geräte auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Mit einer Remote-Management-Lösung können Sie Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen an alle Ihre Geräte im Feld senden, unabhängig von der Größe Ihres Netzwerks.
Um eine Fernverwaltungsstrategie zu implementieren, suchen Sie nach einer Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Firmware-Upgrades, Gerätekonnektivität und Ferndiagnosen von jedem Ort aus mit einem Smart Device durchzuführen. Zum Beispiel, Digi Remote Manager® ist eine Cloud-basierte Lösung, die diese Funktionen und mehr bietet. Sie ermöglicht es Ihnen, Warnmeldungen für eine Reihe von Bedingungen einzustellen, Dateien herunterzuladen und Gerätekonfigurationen automatisch zu überwachen und bei Manipulationen auf die richtige Version zurückzusetzen.
Die Einrichtung eines Fernverwaltungssystems ist äußerst wirtschaftlich, verglichen mit den Kosten für die Entsendung eines Kübelwagens, um die Firmware eines Geräts, das auf einem Schild oder einer Straßenlaterne montiert ist, manuell zu aktualisieren, und ermöglicht es Ihrem Netzwerkmanager, alle Geräte im Auge zu behalten, unabhängig davon, wie viele Geräte Sie in Ihrem Netzwerk haben oder wo sie sich auf der Welt befinden.
Fazit
Die Bewertung und Entscheidungsfindung, die mit der Entwicklung und Bereitstellung einer IIoT-Anwendung einhergehen, können entmutigend sein. Digi kann Sie bei der Suche nach der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen an jedem Punkt des Weges unterstützen, vom anfänglichen Projekt-Scoping bis hin zu kompletten Engineering- und Zertifizierungsdienstleistungen.
Ganz gleich, ob Sie den ROI eines neuen Produkts nachweisen wollen oder eine strenge Frist für die Einhaltung von Vorschriften oder Marktdruck einhalten müssen, Digi kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Die Zeit bis zur Markteinführung kann besonders kritisch sein, wenn nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung steht, um der Konkurrenz voraus zu sein.
Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das nachweislich über professionelle Beratung und technische Unterstützung verfügt, gibt Ihnen nicht nur die Gewissheit, dass Sie Fristen und Einführungsdaten einhalten können, sondern hilft Ihnen auch bei der Durchführung von Designprüfungen und der Unterstützung bei der Zertifizierung, wenn Ihre Ressourcen knapp sind. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Möglichkeiten zu prüfen.