Brown and Caldwell setzt Digi-Lösungen ein, um Behörden bei der Überwachung der lebenswichtigen Wasserqualität und Infrastrukturleistung zu unterstützen

Brown und Caldwell
"Digi Connect Sensor+ ist ein großartiges Produkt, mit dem wir jede Art von Sensor einsetzen können, die wir wollen. Wir können eine Vielzahl von Sensoren in ein und dasselbe robuste Gehäuse einbauen und sehen alle Daten, die wir benötigen, in Echtzeit. Mit Digi können wir alles messen, was wir brauchen."

John Abrera, National Integrated Digital Applications Leader - Brown and Caldwell

featured.jpg

Digi Green Tech AuszeichnungBrown und Caldwell ist ein mitarbeitereigenes Full-Service-Umwelttechnik- und Bauunternehmen mit 52 Niederlassungen und 1.700 Fachleuten in ganz Nordamerika und im Pazifikraum. Seit mehr als 70 Jahren helfen die kreativen Lösungen des Unternehmens Kommunen, der Privatwirtschaft und Regierungsbehörden dabei, die schwierigsten Wasser- und Umwelthindernisse erfolgreich zu überwinden. Verwendung von Digi Remote Manager® und Digi Connect® Sensor+bringt das Unternehmen mehr Wissen und Innovation in die Wasserinfrastruktur.

Eine intelligentere Infrastruktur für Wasser

Wenn es regnet, fließt es ab - und dann können Kommunen und Unternehmen gleichermaßen vor erheblichen ökologischen Herausforderungen stehen. Von Kläranlagen über Auffangbecken bis hin zu Förderanlagen muss die Infrastruktur für das Regenwasser- und Abwassermanagement die Umgebung berücksichtigen, um Überschwemmungen, Verunreinigungen und andere negative Folgen zu minimieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein umfangreicher Satz an Echtzeitdaten.

Leider bedeuten Budgetbeschränkungen und eine schrumpfende Belegschaft, dass Wasserversorger heute vor noch größeren Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, Betriebsdaten effizient zu erfassen und zu verstehen, um fundierte Entscheidungen über Kapitalinvestitionen, Kundenservice und mehr zu treffen. Traditionell führte eine Stadt ein- oder zweimal pro Jahr 24-Stunden-Mischproben an jedem zugelassenen Industriezweig in der Stadt durch, wobei jeder Standort über kontinuierliche pH- und Durchflussmessgeräte verfügte.

Laut John Abrera, National Integrated Digital Applications Leader bei Brown and Caldwell, wird heute mehr benötigt. "Während die meisten Städte ihre Daten ziemlich kontinuierlich sammeln, verbleiben diese Daten in der Regel an den einzelnen lokalen Standorten", sagte er. "In der Praxis ist das für die Stadt nicht sehr zugänglich. Anstelle von Echtzeitdaten erhalten sie typischerweise monatliche, selbst gemeldete Daten. Diese Berichte zeigen nur eine grundlegende Momentaufnahme der Einleitungen oder des Abflusses des jeweiligen Tages - nicht die Volumenspitzen oder Qualitätsänderungen, die für das Sammelsystem oder die Kläranlage problematisch sein können."

Daten sind die Antwort

Wenn Wasserbezirke und Gemeinden eine strengere Kontrolle wünschen, liegt die Antwort in der Implementierung von hochentwickelten Sensoren - sowie dem Kommunikations-Backbone, um diese Daten in Echtzeit anzuzeigen. Die Lösung nutzt den Digi Remote Manager® (Digi RM), der es den Kunden von Brown and Caldwell ermöglicht, eine große Anzahl von Sensoren in ihren Wassersystemen zu überwachen und die Daten in Echtzeit anzuzeigen. Digi Remote Manager spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Erkenntnissen, um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Lösung von Brown and Caldwell ist Digi Connect® Sensor+, mit dem ein Netzwerk für die Sensoren geschaffen und Daten in Echtzeit übertragen werden können.

Digi Connect Sensor+ ist ein voll integriertes, batteriebetriebenes Mobilfunk Gateway mit E/A für den Anschluss einer Vielzahl von externen Sensoren. Mit Digi Connect Sensor+ kann Brown and Caldwell die Fernüberwachung und -diagnose an Orten hinzufügen, an denen Strom nicht ohne weiteres verfügbar ist - wie z. B. Auffangbecken. Die einfache Installation, die Zuverlässigkeit und die geringe Datennutzung machen eine Fernüberwachung in Bereichen möglich, in denen dies bisher unerschwinglich war.

"Wir kleben buchstäblich Sensoren an Auffangbecken in der ganzen Stadt, um zu sehen, wie viel Wasser hineinfließt - und wie viel durch die grüne Infrastruktur versickert", sagt Abrera. "An anderen Orten - wie Fabriken und anderen Unternehmensstandorten - können wir Daten zu allem erhalten, von pH-Wert, biochemischem Sauerstoffbedarf (BSB) und Gesamtschwebstoffen (TSS) bis zu chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Nährstoffverbindungen. Mit Digi Connect Sensor+ werden diese Daten über ein Mobilfunk Netzwerk an einen Cloud-basierten Server zur Visualisierung in nahezu Echtzeit übertragen."

Sauber halten

"Die Betriebsteams unserer Kunden benötigen zuverlässige, zeitnahe Daten", erklärt Abrera, "denn sie verwenden diese Informationen, um festzustellen, ob der Durchfluss und das Wasservolumen Auswirkungen auf das Wassersystem gehabt haben. Das hilft ihnen, die Gesetze und Vorschriften zur Abwassereinleitung einzuhalten und sorgt für sauberes Wasser und geringere Kosten."

Abrera merkte an, dass die Komponenten nicht stromhungrig sind, was dazu beiträgt, hohe Datenverbrauchskosten zu vermeiden und gleichzeitig eine lange Akkulaufzeit zu unterstützen. "Wenn es nicht regnet, brauchen wir natürlich keine häufigen Updates. Aber wenn es regnet, fragen wir vielleicht alle ein bis fünf Minuten nach Updates. Nach unseren bisherigen Erfahrungen können die Kunden neun oder zehn Monate lang das Gerät nutzen, bevor sie einen Akku austauschen müssen."

Bei einer typischen Implementierung mit Dutzenden von Probenahmestellen können kostengünstige Sensoren an abgelegenen Orten installiert werden, um schnell zu verstehen, was weiter flussaufwärts passiert, ohne sich auf Inspektoren oder manuelle Berichte zu verlassen. Ein kartenbasiertes Dashboard kann Sensordaten und Abflussparameter anzeigen und Warnungen und Benachrichtigungen ausgeben, wenn Schwellenwerte verletzt werden. Das städtische Personal kann einfach und in Echtzeit überwachen, was in den Abwasserkanal eingeleitet wird. Um eine mögliche Über- oder Unterbehandlung zu vermeiden und die Integrität ihrer Anlagen zu schützen, geben diese Echtzeitdaten der Stadt die Möglichkeit, den Anlagenbetrieb schnell anzupassen und gleichzeitig eine ordnungsgemäße Abrechnung und Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

"Digi Connect Sensor+ ist ein großartiges Produkt, mit dem wir jede Art von Sensor einsetzen können, die wir wollen", so Abrera. "Wir können eine Vielzahl von Sensoren in ein und dasselbe robuste Gehäuse einbauen und sehen alle Daten, die wir brauchen, in Echtzeit. Mit Digi können wir alles messen, was wir brauchen."

 

Mit Digi verbinden

Suchen Sie nach Lösungen und Unterstützung der nächsten Generation? Hier sind einige nächste Schritte:

Laden Sie unseren Green Tech Guide herunter
Erfahren Sie, wie IoT eine breite Palette von Anwendungen in der grünen Wirtschaft ermöglicht

Verwandte Inhalte

Leben in die veraltete Wasserinfrastruktur bringen Leben in die veraltete Wasserinfrastruktur bringen Wasser- und Abwassermanagementsysteme sind für die städtische Infrastruktur und das Ressourcenmanagement von entscheidender Bedeutung, aber viele dieser Systeme sind... VIDEO ANSEHEN Wie Unternehmen durch Investitionen in grüne Technologie Geld sparen können Wie Unternehmen durch Investitionen in grüne Technologie Geld sparen können Wann und wie sollte man in grüne Technologien investieren? Unternehmen, Industriebetriebe und Kommunen haben viele Möglichkeiten... BLOG LESEN Was haben Pizza und IoT gemeinsam? Was haben Pizza und IoT gemeinsam? IoT Projekte gibt es, wie Pizza, in vielen verschiedenen Varianten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie IoT mit Pizza zu vergleichen ist. Sie... BLOG LESEN Föderation mit Digi Remote Manager Single Sign-On Föderation mit Digi Remote Manager Single Sign-On Single Sign-on (SSO) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten, die gleichzeitig... BLOG LESEN Ausgaben für Infrastruktur: Wie intelligente Städte IoT Projekte auf den Weg bringen Ausgaben für Infrastruktur: Wie intelligente Städte IoT Projekte auf den Weg bringen Während sich die Wirtschaft von der COVID-19-Pandemie erholt, bereiten sich die Verantwortlichen in den Regierungen - insbesondere in den USA - darauf vor,... BLOG LESEN Die IoT Revolution: Grüne Technologie vernetzen Die IoT Revolution: Grüne Technologie vernetzen Jede Organisation, Gemeinde und jedes Anwendungsentwicklungsteam hat die Möglichkeit, an der grünen Wirtschaft teilzunehmen - ein... AUFGEZEICHNETES WEBINAR Nobel Water Systems Nobel Water Systems hilft Wasserbezirken, den Status und die Leistung zu überwachen, Lecks zu verhindern und Kosten zu reduzieren Die Wasserüberwachungslösungen von Nobel Water Systems helfen Versorgungsunternehmen und Wasserbezirken dabei, verwertbare Erkenntnisse aus dem Wasser der Kunden zu gewinnen... GESCHICHTE LESEN EOS International EOS International setzt skalierbare Wasserüberwachungslösung in Nicaragua und Honduras ein EOS hat ein Pilotprojekt zur Fernüberwachung der Wasserqualität in einer ländlichen Gemeinde in Nicaragua gestartet, mit Plänen zur Ausweitung auf hunderte... GESCHICHTE LESEN Der ROI von Remote IoT Device Management Der ROI von Remote IoT Device Management Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge steigen auch die Kosten für die Verwaltung und Instandhaltung von Netzwerken aus... BLOG LESEN Industrielle IoT Lösungen und Anwendungen Industrielle IoT Lösungen und Anwendungen Konnektivität und eingebettete Lösungen für die Anforderungen verschiedener Branchen ANSEHEN PDF Was ist saubere Technologie und wie wird sie durch IoT ermöglicht? Was ist saubere Technologie und wie wird sie durch IoT ermöglicht? Die Einführung von IoT-gestützter sauberer Technologie nimmt zu, da Kommunen versuchen, die Luftqualität zu verbessern und Unternehmen... BLOG LESEN Was tun IoT Geräte? IoT Beispiele für Geräte Was tun IoT Geräte? IoT Beispiele für Geräte Das Internet der Dinge (IoT) verändert auf unzählige Arten und Weisen ein breites Spektrum von Branchen und Sektoren, indem es... BLOG LESEN Gipfel Envirosolutions Digi hilft Summit bei der Verbesserung von Grundwasserschutz und -management Summit Envirosolutions ist ein Umweltberatungsunternehmen, das hochentwickelte Informationssysteme einsetzt, um... GESCHICHTE LESEN Die Zukunft des Wassers ist drahtlos Die Zukunft des Wassers ist drahtlos Bereitstellung von IoT Konnektivitätslösungen, bei denen ein Ausfall nicht in Frage kommt ANSEHEN PDF Speziell für industrielle Anwendungen entwickelt Speziell für industrielle Anwendungen entwickelt Unermüdliche drahtlose Kommunikation unter anspruchsvollsten Bedingungen. ANSEHEN PDF Digi Connect Sensor+ mit Digi Remote Manager Digi Connect Sensor+ mit Digi Remote Manager Einfach zu installierende und einsatzbereite, batteriebetriebene Mobilfunk Gateway-Lösung ANSEHEN PRODUKT Digi Remote Manager Digi Remote Manager Sicheres Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Remote Assets ANSEHEN PRODUKT