Mit einem Portfolio von einfach zu implementierenden drahtlosen Sensoren ermöglicht 30MHz Unternehmen, die von der physischen Welt erfassten Messdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Das 30MHz Toolkit - das die Digi-Netzwerktechnologie nutzt - senkt die Einstiegshürde für Smart Sensing. Die skalierbare, interoperable Plug-and-Play-Lösung ist für den schnellen Einsatz von Hunderttausenden von Geräten mit vollständiger, zentraler Überwachung konzipiert.
Business Herausforderung
Wenn Unternehmen ihre Fähigkeit verbessern wollen, genauere Daten zu sammeln, Prozesse zu automatisieren und ihre Überwachung zu zentralisieren, wird 30MHz schnell zu den Experten, an die sich viele wenden. Die hochgelobten Sensor-Toolkits von 30MHz sind in der Lage, Metriken wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Position, Vibration, Stückzahlen und mehr zu erfassen - und diese granularen Daten dann an eine zentrale Datenbank für Benachrichtigungen, Alarme, Trendgrafiken und andere Analysen zu übertragen.
Die Einsatzmöglichkeiten für diese intelligenten, vernetzten Funksensoren sind nahezu grenzenlos. In der Landwirtschaft können 30-MHz-Sensoren beispielsweise Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in mehreren Gewächshäusern in Echtzeit überwachen und melden, um sicherzustellen, dass Gemüse unter optimalen Bedingungen wächst, die den Ertrag steigern und das Risiko von Ernteschäden minimieren. Wenn die Temperatur unter 10° C [50° F] fällt oder über 20° C [68° F] ansteigt, erhält ein Gewächshausmanager eine sofortige Textbenachrichtigung, die ihn über die Abweichung informiert, damit er schnell Korrekturmaßnahmen ergreifen kann. Oder wenn ein Kühler in einem Tulpenlager defekt ist, können 30MHz-Sensoren die Abweichung sofort erkennen und eine Warnung ausgeben, bevor die wertvollen Zwiebeln verderben.
In einem beliebten niederländischen Museum messen 30-MHz-Infrarot- und Vibrationssensoren den Fußgängerverkehr in einem stark frequentierten Flügel, um Verzögerungen zu minimieren und die Einhaltung von Brandschutzbestimmungen sicherzustellen. In Häfen können diese Sensoren offene Anlegestellen identifizieren. Und in neuartigen Großraumbüros erfassen Sensoren die Belegung von Tischen und Stühlen, um den Mitarbeitern zu helfen, freie Arbeitsplätze zu finden.
"Wir bieten eine komplette Überwachungsplattform an", erklärt Flavia Paganelli, Director of Engineering bei 30MHz. "Und sie kann in unzähligen Branchen und Anwendungen einen enormen Nutzen bringen. Wo auch immer Sie die Fähigkeit benötigen, einen Zustand, einen Zustand oder einen Prozess automatisch zu überwachen, können wir Ihnen helfen. Und das gilt besonders dann, wenn die Standorte abgelegen und schwer zu erreichen sind, denn wir können diese Sensormesswerte drahtlos an einen Server zur zentralen Überwachung übertragen. Mit unserer Cloud-basierten Infrastruktur können wir Tausende von vernetzten Sensoren verwalten. Man erhält häufigere Messwerte und schnellere Updates, sodass man immer auf dem Laufenden ist."
Lösung
Für 30MHz ist einer der Schlüssel zum Erfolg die drahtlose Konnektivität, die direkt in die Hochleistungssensoren eingebettet ist, und das geschieht durch das Digi XBee® 868 LP, ein drahtloses Modul mit geringem Stromverbrauch, das für den Einsatz bei 868 MHz in Europa entwickelt wurde. Das leistungsstarke, eingebettete Digi-Modul mit geringem Stromverbrauch bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Mesh-Technologie in die Flaggschiff-Sensorfamilie des Unternehmens zu integrieren.
Digi XBee 868LP RF-Module können entweder ein proprietäres DigiMesh®- oder ein Punkt-zu-Mehrpunkt-Netzwerkprotokoll ausführen, das einen stromsparenden Energy Micro-Mikrocontroller und einen ADF7023-Transceiver von Analog Devices nutzt, um branchenweit führende Interferenzblockierung zu gewährleisten. Digi XBee 868LP arbeitet zwischen 863 MHz und 870 MHz, wodurch es in verschiedenen Regionen der Welt eingesetzt werden kann, einschließlich zugelassener europäischer Länder und Indien, indem es eine per Software wählbare Kanalmaskierungsfunktion nutzt.
Digi XBee 868LP erfordert wenig bis keine Konfiguration oder zusätzliche Entwicklung. Und durch die Programmierung direkt auf dem Modul entfällt die Notwendigkeit eines separaten Prozessors. Da die drahtlose Software isoliert ist, kann 30MHz Anwendungen ohne Risiko für die HF-Leistung oder Sicherheit erstellen.
"Wir haben den Markt untersucht und nach den besten internationalen Funkgeräten gesucht", so Paganelli. "Und wir fanden Digi, das über eine bewährte und ausgereifte Produktfamilie verfügt. Es war eine gute Wahl für uns, weil Digi XBee zuverlässig und kostengünstig ist und sich besonders schnell und einfach in unsere Sensoren integrieren ließ."
Ergebnisse
Mit den Digi XBee 868LP-Modulen, die die Sensormesswerte übertragen, kann 30MHz den Kunden datenreiche Analysen liefern, die die Effizienz verbessern, die Leistung maximieren und die Sicherheit erhöhen. "Wir können eine Vielzahl von Daten in vielen verschiedenen Arten und Formaten bereitstellen", so Paganelli. "Indem wir ein anpassbares Dashboard anbieten, können wir die aktuellen Werte aller Sensoren im Mesh-Netzwerk anzeigen. Und wir können diese in Zeitseriendiagrammen für die letzte Stunde, den letzten Tag, die letzte Woche oder jede andere benötigte Periodizität darstellen. Sie können das Tempo oder die Reihenfolge ändern - das ist alles sehr flexibel."
Anwender können auch einzelne Sensoren und Zeiten aufschlüsseln oder Längsschnittanalysen durchführen, die Monate oder Jahre zurückreichen. "Alle Daten sind da", sagt Jasper Geurtsen, technischer Leiter. "Mit einem Blick kann man die Werte sehen und dann in die Details bohren, die man weiter untersuchen möchte. Außerdem bieten wir eine offene API, so dass unsere Kunden ihre eigenen Dashboards auf der Grundlage unserer Datenfeeds erstellen können, wenn sie das bevorzugen."
"Digi ist ein hervorragender Partner für uns", so Geurtsen. "Sie haben uns bei unseren Entwürfen hervorragend beraten und uns geholfen, auf Kurs zu bleiben. Digi XBee war die richtige Wahl für uns."