Das ist ein häufiges Szenario bei Entwicklern. Sie sind kurz davor, Ihr neuestes IoT auf den Markt zu bringen, als Sie erfahren, dass Sie sich an neue Cybersicherheitsrichtlinien oder -vorschriften halten müssen, die während des Entwicklungsprozesses nicht berücksichtigt wurden. Vielleicht erfahren Sie, dass Sie Ihr Produkt nicht in einen geplanten Markt, wie die Europäische Union (EU), verkaufen können. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) ist dies eine sehr reale Möglichkeit.
Die CRA ist eine weitreichende neue Verordnung zur Cybersicherheit und gilt für praktisch alle vernetzten Geräte - und alle Geräte, die direkt oder indirekt mit anderen Geräten oder Netzen verbunden werden können -, die in der EU verkauft oder vertrieben werden sollen.
Die offizielle Verabschiedung der CRA erfolgt Ende 2024, und die Fristen für die Durchsetzung nähern sich rasch. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, was Hersteller, OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Händler über die CRA wissen müssen und wie sie die Grundlagen für die Einhaltung der Vorschriften schaffen können.
In diesem 1-stündigen Webinar werden folgende Themen behandelt:
- Was ist der Cyber Resilience Act (CRA)?
- Wer ist vom Gesetz zur Widerstandsfähigkeit im Internet betroffen?
- Was sind die wichtigsten Anforderungen der CRA?
- Wann tritt der Cyber Resilience Act in Kraft?
- Wie Digi die Einhaltung der CRA-Richtlinien unterstützen kann
- Nächste Schritte: Vorbereitung auf den EU Cyber Resilience Act
Ob Sie eine Digi-Lösung in Erwägung ziehen oder nicht, dies ist ein ausgezeichneter Einblick in die CRA und die Herausforderungen und Fristen, die vor Ihnen liegen.