Digi XBee Tutorials und Ressourcen für die Entwicklung von Wireless-Anwendungen

Jayna Locke Jayna Locke, Senior Marketing Manager, Digi International
10. September 2019

Embedded-Entwickler stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie die Entwicklung einer drahtlosen Anwendung planen. Das Digi XBee Ökosystem umfasst hervorragende Tools zur Unterstützung von schnellem Wireless-Design, Prototyping, Entwicklung und Einsatz. Um diese Tools optimal nutzen zu können, finden Sie hier eine umfangreiche Liste von Entwickler-Tutorials und Ressourcen zur Unterstützung Ihrer Anwendungsentwicklung mit Digi XBee® Modulen. Sie sind Legion! In der Annahme, dass nicht jeder Digi XBee kennt, lassen Sie uns mit einer kurzen Einführung beginnen.

Wir stellen vor: Digi XBee

Digi XBee ist ein drahtloses Kommunikationsmodul, das die Verbindung zwischen Maschinen, Geräten, Türmen, Industrietanks und Ölquellen, Abwassermanagementsystemen, Stadtbeleuchtung, landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen, Fertigungsrobotern und vielem mehr ermöglicht. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Diese eingebetteten Geräte sind weltweit in Millionen von Anwendungen zu finden, die Signale und Daten zwischen Sensoren und Gateways an die Cloud oder andere Edge-Geräte senden, um Prozesse zu automatisieren, Fernkonnektivität bereitzustellen und Einblicke von schwer zugänglichen Orten zu liefern.

Dieses winzige, leistungsstarke Gerät ist nicht nur eine Sache; es ist ein komplettes Ökosystem, das vorzertifizierte Mobilfunk und RF-Geräte sowie Entwicklungskits, Code-Bibliotheken und Tools umfasst. Die Funk- und Mobilfunk -Module im Digi XBee Ökosystem unterstützen mehrere Protokolle und bieten so Flexibilität bei der Entwicklung kommerzieller und industrieller Anwendungen, die überall auf der Welt eingesetzt werden können. Neben kommerziellen und industriellen Anwendungsfällen findet man Digi XBee auch in Maker-Community-Projekten, universitären Lernprogrammen, persönlicher Robotik, Heimautomatisierungsprojekten und vielem mehr.

Hinter Digi XBee verbirgt sich eine enorme Fülle an Ressourcen und Unterstützung für alles, was Sie entwerfen und bauen möchten. Wie wir bei Digi zu sagen pflegen: "Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf".

Wie man Digi XBee Tools findet

Digi hat kürzlich eine Sammlung von Werkzeugen für jede Phase des Lebenszyklus einer drahtlosen Anwendung zusammengestellt, vom Prototyping Ihres drahtlosen Designs über die Konfiguration und das Testen bis hin zum Aufbau Ihrer konfigurierten Geräte und deren Einsatz in Ihrem drahtlosen Netzwerk. Von Tools zur Unterstützung des schnellen Prototypings und Testens bis hin zum erfolgreichen Aufbau eines robusten Netzwerks im Feld bietet Ihnen dieses Toolset alles, was Sie für den Entwurf, den Aufbau, den Einsatz und die Verwaltung von Digi XBee Modulen und Netzwerken benötigen.

Die vollständige Sammlung von Tools und Ressourcen finden Sie auf der SeiteDigi XBee Tools. Die Tools umfassen:

  • Digi XCTU - Die Konfigurationsplattform der nächsten Generation für XBee/RF-Lösungen, die mehrere Tools in einem bietet. Siehe "Wie finde ich Digi XCTU Tutorials" unten.
  • Digi XBIB-C Development Boards - Diese voll ausgestatteten Boards bieten eine Prototyping-Umgebung für die schnelle Entwicklung und das Testen der Funktionalität Ihres Wireless-Designs.
  • Digi XBee GPS Daughter Board - Ein Erweiterungsmodul für das Digi XBIB-C Board, mit dem Sie GPS-Funktionalität in Ihr drahtloses Design integrieren und testen können.
  • Digi XBee MicroPython PyCharm IDE Plugin - Ein Tool zur Vereinfachung und Beschleunigung der Prozesse beim Entwickeln, Kompilieren und Flashen von Code unter Verwendung der in PyCharm IDEs integrierten Entwicklerwerkzeuge wie Code-Vervollständigung, Fehlerprüfung und Projektnavigation.
  • Digi XBee MicroPython - Viele Module von Digi XBee lassen sich in MicroPython integrieren, und zur Unterstützung einer schnellen Entwicklung stellt Digi MicroPython-Codebibliotheken zur Verfügung. Besuchen Sie unsere XBee MicroPython GitHub-Seite, um die Ressourcen zu erkunden.

Bauen und Programmieren:

  • Digi XBee Multi Programmer - Ein Tool, mit dem Techniker bis zu sechs Digi XBee Module auf einmal programmieren können, um die Markteinführung und den Einsatz zu beschleunigen. Diese Geräte sind für alle Digi XBee Formfaktoren erhältlich.

Einrichten Ihres drahtlosen Netzwerks:

  • Digi XBee Network Assistant - Ein Desktop-Dienstprogramm, das Ihnen hilft, Ihr lokales Digi XBee Netzwerk zu visualisieren und abzubilden, die Netzwerkstärke zwischen Knoten zu analysieren und Batch-Firmware-Updates an alle Knoten im Netzwerk zu senden.
  • Digi XBee 3 USB-Adapter Ein programmierbares Gerät, das mit allen von Digis unterstützten drahtlosen Protokollen arbeitet und dazu dient, von einem Laptop oder PC aus eine Verbindung zu einem lokalen Digi XBee Netzwerk herzustellen, um das Netzwerk und die angeschlossenen Geräte in Betrieb zu nehmen.
  • Digi XBee Mobile App - Eine herunterladbare App, die dieselbe Funktionalität wie Digi XCTU bietet, aber für die Arbeit vor Ort Bluetooth-fähig ist, so dass Sie die Firmware schnell und drahtlos am Einsatzort konfigurieren, in Betrieb nehmen und aktualisieren können.

Verwalten Sie Ihr eingerichtetes Digi XBee Netzwerk:

  • Digi Remote Manager® - Ein Cloud-basiertes IoT Geräte- und Netzwerkmanagement-Tool, das alle Funktionen bietet, die Sie benötigen, um Ihr Netzwerk in Echtzeit zu überwachen, Firmware-Updates durchzuführen, Geräte neu zu starten und Ihr Gerätenetzwerk zu verwalten.

Weitere Informationen zu Digi XBee Tools finden Sie im Einführungsblog oder im VideoDigi XBee Tools.

So finden Sie Digi XCTU-Tutorials

Digi XCTU ® ist ein leistungsstarkes, kostenloses Tool zur Verwaltung drahtloser Geräte. Und in der Tat, es ist viele Werkzeuge in einem. Sie können Ihre Digi XBee Geräte konfigurieren, die drahtlose Reichweite zwischen den Geräten testen, Ihr Netzwerk abbilden, den Durchsatz testen und sogar Zugriff auf ein MicroPython-Terminal erhalten, um Edge Computing zu verwalten. Und das alles mit einem einzigen, vielseitigen Tool. Wir haben eine Reihe von Tutorials erstellt, um Ihnen zu helfen, Digi XCTU optimal zu nutzen.

XCTU-Startbildschirm

Um auf den vollständigen Satz von Tutorials zuzugreifen, besuchen Sie die Ressource Digi.com Examples & Guides. Der Satz von Digi XCTU-Tutorials umfasst Folgendes:

Zusätzliche Ressourcen zur Unterstützung Ihres Wireless-Designs

Auf die Gefahr hin, die Leser zu überfordern, gibt es noch mehr Ressourcen für Entwickler, die drahtlose Anwendungen mit Digi XBee Modulen erstellen, darunter Artikel, Beispiele, Videos, Fallstudien und Dienstleistungen zur Unterstützung Ihrer Anwendungsentwicklung.

Digi XBee Blogbeiträge und Artikel

Hier finden Sie eine weitere Auswahl von Artikeln und Blog-Beiträgen über die Arbeit mit unseren Modulen:

Fallstudien mit Anwendungsbeispielen für Digi XBee Geräte

Videos zur Beschreibung der Module, Werkzeuge und Funktionen von Digi XBee

Digi XBee Dokumentation und Unterstützung

Digi bietet eine ausführliche Dokumentation für alle Produkte sowie ein Support-Forum, eine Wissensdatenbank und technische Support-Services:

Drahtlose Design-Services und professionelle Dienstleistungen

Manchmal brauchen Sie wirklich eine Anleitung oder fachkundige Hilfe bei der Entwicklung. Vielleicht haben Sie eine heiße Produktidee und wollen schnell auf den Markt kommen, bevor jemand anderes ein konkurrierendes Produkt entwickeln kann. Oder Sie sind sich nicht sicher über das optimale Board-Design. Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten, sicherzustellen, dass Ihr Design keinen schwierigen Störungen ausgesetzt ist. Vielleicht gehört zu Ihren Mitarbeitern kein Ingenieur, der sich auf Funkfrequenzen und Antennendesign spezialisiert hat oder weiß, wie man drahtlose Anwendungen entwickelt und zertifiziert, die in mehreren Ländern eingesetzt werden können.

Digi kann helfen. Unsere beiden Service-Organisationen erfüllen die komplette Bandbreite der Anforderungen von Kunden, die drahtlose Anwendungen für jede erdenkliche Umgebung, jeden Anwendungsfall und jede Entfernung entwickeln.

  • Digi Wireless Design Dienstleistungen ist ein Team von RF-Ingenieuren, das verschiedene Dienstleistungen anbietet, um Entwickler beim Design, Prototyping, Aufbau und Einsatz von Wireless-Anwendungen zu unterstützen:
    • Planung der Produktarchitektur
    • Schneller Nachweis des Konzepts
    • Hardware-, Software-, Firmware- und Antennendesign
    • HF- und elektrischer Schaltungsentwurf
    • Unterstützung bei der Zertifizierung
    • Fehleranalyse und Schadensbegrenzung
    • Fertigungstest
  • Digi Professionelle Dienstleistungen ist ein Team, das eine Reihe von technischen Dienstleistungen und Entwicklungshilfe anbietet:
    • Entwicklung von mobilen oder Web-Anwendungen
    • Python-Entwicklung
    • Umfragen vor Ort
    • Unterstützung vor Ort
    • Installations- und Implementierungsservices
    • Gerätekonfiguration und Aktivierungsdienste
    • Kundenschulung

Mit anderen Worten: Ganz gleich, welche Anforderungen Sie an das drahtlose Design, die Entwicklung und den Einsatz haben, Digi kann Ihnen helfen. Je eher Sie sich mit einem professionellen Team beraten, desto eher können Sie Antworten erhalten und sich auf den Weg zu einer möglichst erfolgreichen Konzeption und Implementierung machen.

In der Tat ist eines der Themen, die wir am häufigsten hören: "Wir wünschten, wir hätten uns früher an Digi gewandt." Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, um ein Beratungsgespräch zu erfragen.

Wissenswertes über Digi XBee

Wussten Sie schon...?

  • Das XBee-Funkgerät wurde erstmals 2005 von MaxStream eingeführt, das später von Digi International übernommen wurde. Heute ist XBee ein eingetragenes Warenzeichen von Digi, das die vollständigen Rechte an der Marke XBee besitzt.
  • XBee hat eine eigene wikipedia-Seite: https://en.wikipedia.org/wiki/XBee. (Nebenbemerkung: Sie benötigt einige Aktualisierungen!)
  • Die Module vonDigi XBee sorgen hinter den Kulissen für Konnektivität bei Militäreinsätzen, für digitale Beschilderung in Gebäudegröße, für städtische Leihgeräte wie Fahrräder und Roller und sogar für das lebensgroße Pacman-Spiel in der Bud Light Superbowl-Werbung 2015.
  • Die Module vonDigi XBee wurden bereits mehr als 15 Millionen Mal ausgeliefert und verzeichnen weiterhin ein explosives Wachstum als die robustesten und am besten unterstützten drahtlosen Module auf dem Markt.

Die Gründe, warum sich Digi-Kunden für die Funkmodule von Digi XBee entscheiden, sind unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, die Flexibilität beim Design, die Zuverlässigkeit, die sich im Laufe der Zeit bewährt hat, sowie die hervorragenden Tools und Ressourcen. Wir hören oft, dass Entwickler mit Modulen geringerer Qualität für die schnelle Konzeption und Prototypenerstellung beginnen, aber wenn sie ein robustes Netzwerk mit der Gewissheit einrichten müssen, dass sie viele Jahre lang wie erwartet funktionieren, wählen sie Digi XBee Module.

>> Bleiben Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich für die E-Mail-Kommunikation von Digi an.

Erfahren Sie mehr über große IoT Bereitstellungen
Sehen Sie sich unser Video an - Fünf Dinge, die Sie über die Bereitstellung von 50.000 Geräten wissen sollten

Verwandte Inhalte

Was ist Mikromobilität und was ist der Markt für Entwickler? Was ist Mikromobilität und was ist der Markt für Entwickler? Der Markt für Mikromobilität wächst, und das bedeutet Chancen für Entwickler und OEMs, die vernetzte, mobile... BLOG LESEN Wie kommunizieren IoT Geräte? Wie kommunizieren IoT Geräte? Geräte im Internet der Dinge (IoT) kommunizieren auf Dutzende verschiedene Arten und über Hunderte verschiedener Protokolle. In diesem... BLOG LESEN Ein praktischer Leitfaden zur Verwendung von BLE auf Digi XBee 3: Anwendungshinweis Ein praktischer Leitfaden zur Verwendung von BLE auf Digi XBee 3: Anwendungshinweis Digi XBee® 3-Modems verfügen über Bluetooth® Low Energy, das zahlreiche Möglichkeiten für drahtlose Anwendungen bietet, die mit Mobilfunk, Zigbee®, DigiMesh® oder 802.15.4 aktiviert werden. BLE erweitert die XBee 3-Linie und ermöglicht Funktionen wie Beaconing und das Erkennen von Anwendungsdiensten von benachbarten Geräten. ANSEHEN-FÜHRER Video-Anleitung: Wie man das Digi XBee MicroPython PyCharm IDE Plugin verwendet Video-Anleitung: Wie man das Digi XBee MicroPython PyCharm IDE Plugin verwendet Dieses Digi XBee MicroPython PyCharm IDE Plugin-Tutorial bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Verwendung des Tools, das die schnelle Entwicklung von MicroPython-Code für Embedded Designs mit XBee unterstützt. ANSEHEN-FÜHRER XBee vs. Zigbee: Ein einfacher Vergleichsleitfaden XBee vs. Zigbee: Ein einfacher Vergleichsleitfaden In diesem Artikel bieten wir einen einfachen und klaren Vergleich zwischen XBee und Zigbee, einschließlich der Frage, wie und wann man sie... BLOG LESEN Digi XBee: Das Ökosystem für die drahtlose Entwicklung Digi XBee: Das Ökosystem für die drahtlose Entwicklung Die Module vonDigi XBee werden in Millionen von Anwendungen auf der ganzen Welt eingesetzt. Dieser Blog bietet einen Überblick über das Modul... BLOG LESEN Digi XBee wird 15 Jahre alt! Machen Sie eine rasante Tour durch die Geschichte Digi XBee wird 15 Jahre alt! Machen Sie eine rasante Tour durch die Geschichte Die Digi XBee® Familie ist 15 Jahre alt geworden. Blicken Sie zurück auf die Geschichte von XBee - kleine Funkgeräte, die die Kommunikation zwischen... BLOG LESEN Wir stellen vor: Digi XBee 3 Mobilfunk LTE-M/NB-IoT Wir stellen vor: Digi XBee 3 Mobilfunk LTE-M/NB-IoT Digi XBee 3 Mobilfunk LTE-M/NB-IoT ist die neueste Ergänzung zum wachsenden Digi XBee Ökosystem von Funkmodulen, Gateways... BLOG LESEN IoT Drohnen: Wie sich die Anwendungsfälle für Drohnen ändern IoT Drohnen: Wie sich die Anwendungsfälle für Drohnen ändern Drohnen gibt es schon lange, dennoch ist es interessant zu sehen, welche Anwendungsfälle sich entwickeln, insbesondere in der... BLOG LESEN Mobilfunk Vereinfacht: Einführung des Digi XBee 3 LTE-M/NB-IoT Smart Modem Mobilfunk Vereinfacht: Einführung des Digi XBee 3 LTE-M/NB-IoT Smart Modem Mit der Einführung von Digi XBee Mobilfunk LTE-M/NB-IoT hat Digi die Aufgabe vereinfacht, die neuesten LTE- und Low... BLOG LESEN Vorbereitung auf die Wireless Design-Zertifizierung Vorbereitung auf die Wireless Design-Zertifizierung Verstehen Sie die wichtigsten Zertifizierungsanforderungen, auf die Sie sich vorbereiten müssen, wenn Sie mit der Planung Ihres Produktdesigns beginnen. BLOG LESEN Digi XBee Werkzeuge: Entwickeln, Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Wireless-Anwendungen Digi XBee Werkzeuge: Entwickeln, Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Wireless-Anwendungen Einführung von Digi XBee Tools für schnelles Prototyping, Entwicklung und Bereitstellung BLOG LESEN Die 12 besten Digi XBee Verwaltungstools in Free XCTU Die 12 besten Digi XBee Verwaltungstools in Free XCTU Jeder Digi XBee® wird mit einer umfangreichen, kostenlosen Software-Toolbox namens XCTU für Windows, Mac oder Linux geliefert. BLOG LESEN Drahtlose Konfiguration mit der Digi XBee Mobile App - XCTU for Mobile Drahtlose Konfiguration mit der Digi XBee Mobile App - XCTU for Mobile Digi XBee® Mobile ist eine iOS- und Android-kompatible App zum Verbinden und Konfigurieren von Digi XBee 3-Geräten mit ihren neuen... BLOG LESEN Demos zu Embedded-Lösungen und Edge-Computing, Vorträge von IoT Experten auf der #ele18 Demos zu Embedded-Lösungen und Edge-Computing, Vorträge von IoT Experten auf der #ele18 Das Digi-Team war vom 13. bis 16. November 2018 in München auf der Electronica. Das Team sprach mit Standbesuchern... BLOG LESEN MicroPython-Beispiele für Digi XBee Teil 1: Edge Computing MicroPython-Beispiele für Digi XBee Teil 1: Edge Computing Der beste Weg, die Leistungsfähigkeit von Edge Intelligence zu verstehen, ist die praktische Anwendung. In dieser Serie führen wir Sie durch einige einfache... BLOG LESEN IoT Entwicklung mit drahtloser Kommunikation: Erste Schritte IoT Entwicklung mit drahtloser Kommunikation: Erste Schritte Der sich enorm schnell entwickelnde Bereich IoT (Internet of Things) bietet eine wachsende Auswahl an unterstützenden Komponenten und... BLOG LESEN Was ist neu an den Digi XBee 3 Smart-Modulen? Was ist neu an den Digi XBee 3 Smart-Modulen? Die Digi XBee 3 smart Serie bietet Mikro-, SMT- und Durchsteckformfaktoren, Designflexibilität und erweiterte Digi XBee... BLOG LESEN Einführung in die offizielle Digi XBee Python-Bibliothek Einführung in die offizielle Digi XBee Python-Bibliothek Wenn Sie vernetzte Anwendungen entwickeln, ist die Zeit bekanntlich von entscheidender Bedeutung. Sie benötigen Werkzeuge und Ressourcen, wie... BLOG LESEN Einführung in die offizielle Digi XBee Bibliothek Einführung in die offizielle Digi XBee Bibliothek Die ARM mbed Bibliothek unterstützt Digi XBee 802.15.4 und Digi XBee Zigbee Module, so dass Entwickler in der Lage sind, einfache Punkt-zu... BLOG LESEN