Moderne Transitsysteme verfügen über Mobilfunk Router, die eine Verbindung zu einem privaten Netzwerk oder zum Internet über Paketdatennetzwerk-Gateways ermöglichen, die durch ihre APN-Technologie (Access Point Name) identifiziert werden, um die Kommunikation für verschiedene Zwecke zu unterstützen. Die in den Router eingebauten Methoden zur Erleichterung sowohl der öffentlichen als auch der privaten Kommunikation über APN sind wichtig zu verstehen, da sie Auswirkungen auf die Geschäftskosten Ihrer Verkehrsbetriebe haben.
In diesem Beitrag werden wir diese wichtigen Überlegungen behandeln und zeigen, wie Digi diese Herausforderung gelöst hat, um Verkehrsbetriebe bei der Vereinfachung ihrer Systeme, der Verbesserung der Sicherheit und der Senkung der Kosten zu unterstützen.
Transit-Systeme: Kommunikationstechnik bei der Arbeit
Vor nicht allzu vielen Jahren mussten sich Verkehrsbetriebe vor allem darum kümmern, Menschen von Punkt A nach Punkt B zu bringen. Heute müssen sich diese Organisationen nicht nur um die Beförderung von Menschen kümmern, sondern auch um die drahtlose Übertragung einer immer größeren Datenmenge.
Die meisten Transitfahrzeuge erzeugen heute zwei unterschiedliche Datenströme:
Fahrzeugdaten und
Passagierdaten. Der Fahrzeugdatenstrom bezieht sich auf den Betrieb des Busses oder Schienenfahrzeugs selbst, einschließlich automatischer Fahrgastzählung (APC), Fahrgeldeinzug und CAD/AVL-Daten (Computer Aided Dispatch/ Automated Vehicle Location), sowie Daten, die sich auf die Leistung des Motors und anderer mechanischer Systeme beziehen. Der zweite Datenstrom ist das Wi-Fi für Fahrgäste, eine beliebte Annehmlichkeit, die viele Verkehrsbetriebe ihren Fahrgästen kostenlos zur Verfügung stellen.
Überlegungen zum Daten-Backhaul
Ein wichtiges Thema im Transitbetrieb ist die Frage, wann die Daten für optimale Effizienz und reduzierte Kosten übertragen werden sollen.
- Einige Fahrzeugbetriebssysteme, wie z. B. Fahrgeldeinzug, erfordern Echtzeitkommunikation, daher nutzen sie Mobilfunk Netzwerke für die Datenübertragung.
- Passagier-Wi-Fi erfordert natürlich eine Echtzeit-Datenübertragung über Mobilfunk, wenn auch mit geringerer Priorität als Fahrzeugdaten.
- Andere Fahrzeugbetriebssysteme wie Videosicherheit und Fahrzeugwartung erzeugen eine enorme Menge an Daten, die in der Regel nicht in Echtzeit benötigt werden. Sie können heruntergeladen werden, wenn das Fahrzeug am Ende des Tages in einen Betriebshof oder eine Station einfährt, und über Wi-Fi übertragen werden, was natürlich viel kostengünstiger ist als Mobilfunk, insbesondere bei großen Datendateien.
Trennen von öffentlichen und privaten Daten
Es ist sehr wichtig, diese beiden Datenströme getrennt zu halten, vor allem aus Sicherheitsgründen. Dies führte in der Regel zum Einsatz von zwei unabhängigen Mobilfunk Routern und zwei Antennen auf dem Dach des Fahrzeugs. Eine weitere Alternative ist die Installation eines Mobilfunk Routers mit einem optionalen zweiten Modem, das vor Ort aufgerüstet werden kann, um zu einem späteren Zeitpunkt eine Wi-Fi-Installation im Fahrzeug zu ermöglichen. Es gibt jedoch eine kostengünstigere Alternative, die die erforderliche Leistung und Funktionalität bei der Erstinstallation ohne ein späteres Feld-Upgrade bietet. Hier kommt die Dual-APN-Technologie ins Spiel.
Öffentlicher und privater APN in einem Router

Jedes Gerät Mobilfunk kommuniziert mit einem bestimmten Paketdatennetz-Gateway, das durch seinen Access Point Name (APN) eindeutig identifiziert wird. Es gibt sowohl öffentliche als auch private APNs. Fahrzeugdaten werden typischerweise einem privaten APN zugewiesen, um vor Hackern sicher zu sein, und werden durch ein IPsec-VPN geleitet. Jetzt bieten die führenden Betreiber von Mobilfunk jedoch einen Split-Tunnel an, auch bekannt als Dual-APN-Funktionalität, bei der ein Mobilfunk Router über eine einzige physische Schnittstelle zwei separate Datensitzungen gleichzeitig durchführen kann, und zwar über eine einzige Funkverbindung. Ein Gerät mit dieser Fähigkeit kann den Datenverkehr für das Fahrgast-Wi-Fi an ein öffentliches Gateway weiterleiten, so dass die Fahrgäste auf das Internet zugreifen können. In der Zwischenzeit wird der Datenverkehr für den Fahrzeugbetrieb an das private Netzwerk-Gateway des Verkehrsunternehmens weitergeleitet.
Dual APN bietet eine Möglichkeit, das Chaos - und die Kosten - der Wartung verschiedener Geräte für unterschiedliche Zwecke zu reduzieren. Verkehrsbetriebe installieren manchmal einen separaten Router, der von einem Systemintegrator für Fahrgeldmanagement angeboten wird, um diesen Teil des Datenverkehrs abzuwickeln. Zunehmend entscheiden sich die Verkehrsbetriebe jedoch dafür, die Onboard-Router von Mobilfunk zu einer Erweiterung ihrer eigenen internen IT-Infrastruktur zu machen, um den Betrieb zu rationalisieren und die Kosten für Ausrüstung und Service zu senken.
Digi bietet ein spezielles Modell des TX54 an, das speziell für die Nutzung der Dual-APN-Technologie entwickelt wurde, um alle erforderlichen Backhaul-Methoden, Datentypen und Prioritäten zu unterstützen. Es handelt sich um das Modell TX54-A112, das über zwei unabhängige und gleichzeitige Wi-Fi-Schnittstellen und eine einzige Schnittstelle Mobilfunk verfügt. Mit dieser Fähigkeit können Verkehrsbetriebe die Kosten für einen zweiten Mobilfunk Router und eine zweite Antenne einsparen. Doch selbst mit dieser erweiterten Funktionalität ist der Digi TX54 ein relativ preiswerter Router, was ihn zu einer hervorragenden Option für Verkehrsbetriebe mit begrenztem Budget macht. Ehrlich gesagt, gibt es kein anderes Produkt auf dem Markt, das diese speziellen Funktionen bietet. Einige andere Produkte bieten zwar Dual-APN, aber nicht die Dual-Wi-Fi-Fähigkeit, die Digi mit dem TX54-A112 bietet. (Das Digi TX64, das ebenfalls Dual-APN-fähig ist, bietet zusätzliche Funktionen zu einem etwas höheren Preis).
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der TX54, wie alle aktuellen Digi-Router, per Fernzugriff überwacht und seine Firmware aktualisiert werden kann.
Digi Remote Manager®. Diese Lösung ermöglicht es einem Router-Administrator, den Status und die Leistung jedes einzelnen Routers zu verfolgen und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, Massen-Upgrades durchzuführen.
Transport-Router für die harten Bedingungen im Transitbereich
Das "T" in TX54 steht für Transport. Transport-Router müssen auf einem Fahrzeug montiert werden können und direkt über das elektrische System des Fahrzeugs mit Strom versorgt werden.
Ein Transport-Router muss nicht nur robust genug sein, um den Vibrationen und Temperaturschwankungen einer Außenumgebung standzuhalten, sondern auch besonders leise sein, damit er die andere Bordelektronik nicht stört. Außerdem muss er in der Lage sein, hohe Geräuschpegel zu verkraften, wie z. B. die 100-Volt-Spitzen, die von der Lichtmaschine des Motors kommen können. Der Digi TX54 erfüllt alle diese Anforderungen.
Werbetreibende finanzieren Passagier-Wi-Fi
Verkehrsbetriebe suchen immer nach Möglichkeiten, mehr Fahrgäste in ihre Busse und Bahnen zu bekommen, und eine der häufigsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Bereitstellung eines verbesserten Erlebnisses an Bord, einschließlich des Angebots von Wi-Fi für Fahrgäste. Selbst in einer Phase knapper Budgets ist der Dual APN mit dem Digi TX54 eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit, diese Funktion in ein Verkehrssystem zu integrieren.
Wenn Fahrgast-Wi-Fi derzeit nicht im Budget enthalten ist, könnte ein Verkehrsbetrieb das Digi TX54 (oder
Digi TX64) und die Hardware zu installieren, die ohnehin für den Fahrzeugbetrieb benötigt wird, und die Option zu erhalten, irgendwann in der Zukunft Fahrgast-WLAN hinzuzufügen - ohne die Kosten für den Austausch von Routern oder das Hinzufügen eines zweiten Modems und einer Antenne zu verursachen. Für jene Verkehrssysteme, die bereits über Fahrgast-WLAN verfügen, ist der TX54 eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, zu gegebener Zeit aufzurüsten.
Planen Sie jetzt für hellere Tage in der Zukunft
Das Management des öffentlichen Nahverkehrs ist komplex, und es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen möglichst niedrigen Fahrpreisen und der Notwendigkeit zu finden, Annehmlichkeiten zu bieten, die mehr Fahrgäste anziehen. Digi TX54 bietet eine Möglichkeit, die notwendigen Funktionen, die die Bordsysteme eines Fahrzeugs benötigen, zusammen mit der Fähigkeit, Fahrgast-Wi-Fi jetzt oder in Zukunft zu unterstützen, bereitzustellen.
Wenn Ihr Nahverkehrssystem vor der nächsten Aufrüstungsrunde steht oder Sie einfach nach Möglichkeiten suchen, einen besseren Service zu geringeren Kosten anzubieten, dann könnte das Digi TX54 die Lösung für Sie sein.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die
Digi TX54 Produktseite.