IoT im Gesundheitswesen: Anwendungen und Anwendungsfälle

Die IoT im Gesundheitswesen Revolution verändert die Art und Weise, wie medizinisches Fachpersonal Pflege leistet, Abläufe verwaltet und mit Patienten in Kontakt tritt, in nie dagewesener Weise. Die immer ausgefeilteren IoT im Gesundheitswesen ermöglichen eine Patientenüberwachung in Echtzeit, automatisierte Krankenhausabläufe und eine intelligente Verwaltung medizinischer Geräte, die noch vor einem Jahrzehnt unmöglich waren.

Von Fernüberwachungsgeräten für Patienten, die rund um die Uhr Vitaldaten erfassen, bis hin zu intelligenten Krankenhaussystemen, die die Ressourcenzuweisung optimieren, schafft das Internet der medizinischen Dinge ein neues Paradigma, in dem datengestützte Erkenntnisse zu besseren Patientenergebnissen führen, während gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt und die Effizienz im gesamten Ökosystem des Gesundheitswesens verbessert werden. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie sich das IoMT heute verändert und wie Digi die Bedürfnisse von Herstellern medizinischer Geräte unterstützen kann.

Holen Sie sich unser White Paper

Erfahren Sie mehr über neue Vorschriften zur Cybersicherheit von Medizinprodukten

PDF herunterladen

Die Rolle des Internets der medizinischen Dinge (IoMT)

Steriles Krankenhauslabor

Das Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things, IoMT) hat die Gesundheitsversorgung grundlegend verändert, indem es vernetzte Ökosysteme geschaffen hat, in denen medizinische Geräte, Sensoren und Systeme nahtlos miteinander kommunizieren, um die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Derzeit reichen medizinische IoT von tragbaren Geräten, die die Vitalwerte von Patienten kontinuierlich überwachen, bis hin zu ausgeklügelten Systemen zur Verfolgung von Krankenhausanlagen, die sicherstellen, dass wichtige Geräte immer verfügbar sind, wenn sie benötigt werden. Die rasche Einführung des IoT im Gesundheitswesen wird durch die Konvergenz von fortschreitender Sensortechnologie, weit verbreiteter Konnektivität und dem dringenden Bedarf an effizienteren Modellen für die Gesundheitsversorgung vorangetrieben.

Jüngste Statistiken unterstreichen die dramatischen Auswirkungen der IoMT-Einführung:

Der Wandel hin zu präventiver und personalisierter Pflege

IoT im Gesundheitswesen ermöglicht eine kontinuierliche Gesundheitsüberwachung, die die Behandlung von reaktiven zu proaktiven Ansätzen verlagert. Vernetzte Geräte sammeln Patientendaten in Echtzeit, so dass Gesundheitsdienstleister Anomalien frühzeitig erkennen und Maßnahmen auf der Grundlage individueller Patientenmuster anpassen können, was letztlich die Ergebnisse verbessert und gleichzeitig die überlasteten Gesundheitssysteme entlastet.

Medizinisches Personal beim Betrachten medizinischer Bilder

Die Notwendigkeit einer Entscheidungsfindung in Echtzeit

Moderne Notaufnahmen und Intensivstationen sind auf sofortige Daten von medizinischen IoT angewiesen, um lebensrettende Entscheidungen zu treffen. IoT für das Gesundheitswesen liefern kontinuierlich lebenswichtige Informationen, die es medizinischen Teams ermöglichen, sofort auf kritische Veränderungen des Patientenzustands zu reagieren und die Versorgung abteilungsübergreifend nahtlos zu koordinieren.

Steigender Druck auf die Infrastruktur des Gesundheitswesens

Die alternde Bevölkerung und der Arbeitskräftemangel stellen weltweit nie dagewesene Anforderungen an die Gesundheitsdienstleister. IoT für das Gesundheitswesen helfen den Einrichtungen, ihre Pflegekapazitäten durch automatisierte Überwachung, vorausschauende Wartung und intelligente Ressourcenzuweisung zu erweitern, sodass das vorhandene Personal größere Patientenpopulationen verwalten kann, ohne die Pflegequalität zu beeinträchtigen.

Die Fernüberwachung von Patienten durch vernetzte Geräte ermöglicht die kontinuierliche Verfolgung von Vitaldaten, Echtzeitwarnungen bei abnormalen Messwerten und ein umfassendes postoperatives Pflegemanagement. Diese medizinischen IoT verringern die Zahl der Wiedereinweisungen ins Krankenhaus und verbessern den Komfort der Patienten, indem sie eine Erholung zu Hause ermöglichen. Sichere Konnektivitätslösungen gewährleisten eine zuverlässige Datenübertragung bei gleichzeitiger Wahrung des Datenschutzes und der HIPAA-Konformität.

 

Betriebliche Effizienz in Krankenhäusern und Kliniken

Intelligente Krankenhäuser nutzen das IoT im Gesundheitswesen für die Verfolgung von Anlagen in Echtzeit, die vorausschauende Wartung von Geräten und automatische Planungssysteme. Diese Technologien reduzieren die Ausfallzeiten von Geräten, verhindern den Verlust von wichtigen Vorräten und optimieren die Arbeitsabläufe des Personals, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Patientenversorgung in allen Gesundheitseinrichtungen führt.

Techniker, der ein medizinisches Gerät repariert

Verbesserte Medikamentenverwaltung

Vernetzte Spender und intelligente Sensoren verhindern Medikationsfehler durch automatische Dosierungsüberprüfung und Überwachung der Therapietreue in Echtzeit. IoT für das Gesundheitswesen verfolgen den Medikamentenbestand, warnen das Personal vor möglichen Wechselwirkungen und stellen sicher, dass die Patienten die richtigen Medikamente zur vorgeschriebenen Zeit erhalten, wodurch unerwünschte Arzneimittelwirkungen drastisch reduziert und die Behandlungsergebnisse verbessert werden.

 

HIPAA-Konformität und Sicherheit

Die Aufrechterhaltung der HIPAA-Konformität ist bei medizinischen IoT nach wie vor von größter Bedeutung. Fortschrittliche Sicherheits-Frameworks bieten End-to-End-Datenschutz durch Verschlüsselung, sichere Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung. Diese umfassenden Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass Patientendaten geschützt bleiben und ermöglichen gleichzeitig die nahtlose Konnektivität, die das moderne Gesundheitswesen erfordert.

Schnellere Reaktion auf Notfälle

IoT im Gesundheitswesen ermöglicht eine Echtzeit-Konnektivität von Krankenwagen, die die Vitaldaten von Patienten während des Transports direkt an die Notaufnahmen übermittelt. Dank dieser Vorwarnung können die Notaufnahme-Teams bereits vor dem Eintreffen des Patienten die entsprechenden Ressourcen und Spezialisten vorbereiten, wodurch sich kritische Behandlungsverzögerungen verringern und die Überlebensraten bei Trauma- und Herznotfällen erheblich verbessern.

IoT in Gesundheitsanwendungen

Die praktischen Anwendungen des IoT im Gesundheitswesen umfassen verschiedene klinische und betriebliche Szenarien, die jeweils messbare Verbesserungen bei der Patientenversorgung und dem Gebäudemanagement ermöglichen. Von der Überwachung einzelner Patienten bis hin zur unternehmensweiten Anlagenverwaltung - IoMT-Technologien verändern die Art und Weise, wie Organisationen im Gesundheitswesen ihre Dienstleistungen erbringen. Diese IoT für das Gesundheitswesen zeigen die Vielseitigkeit und die Auswirkungen der vernetzten Medizintechnik in verschiedenen Bereichen und Spezialgebieten des Gesundheitswesens.

Patientenfernüberwachung (RPM)

Die Fernüberwachung von Patienten ist eine der wirkungsvollsten IoT im Gesundheitswesen, bei der tragbare Sensoren und vernetzte Geräte den Pflegeteams kontinuierlich Gesundheitsdaten liefern. Diese Systeme überwachen Vitalparameter wie Herzfrequenz, Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Sauerstoffsättigung und übermitteln die Daten in Echtzeit an das medizinische Personal. RPM-Technologien haben sich als besonders wertvoll für das Management chronischer Erkrankungen erwiesen, da sie durch frühzeitiges Eingreifen, wenn die Patientendaten auf potenzielle Komplikationen hindeuten, die Zahl der Krankenhausaufenthalte verringern.

Medizinische Wearables senden Daten

Intelligente Krankenhäuser und Zimmer

Intelligente Krankenhäuser integrieren medizinische IoT in die gesamte Einrichtung, um intelligente Umgebungen zu schaffen, die automatisch auf die Bedürfnisse von Patienten und Personal reagieren. Vernetzte Systeme steuern Raumtemperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit auf der Grundlage von Patientenpräferenzen und medizinischen Anforderungen. Moderne Bettsensoren erkennen Patientenbewegungen und warnen das Personal vor möglichen Stürzen, während integrierte Rufsysteme Anfragen nach Dringlichkeit priorisieren. Diese IoT im Gesundheitswesen verbessern die Patientenzufriedenheit und verringern gleichzeitig die Arbeitsbelastung des Personals durch Automatisierung.

Asset Tracking und Ausrüstungsmanagement

IoT im Gesundheitswesen revolutioniert das Gerätemanagement durch Echtzeit-Ortung wichtiger medizinischer Geräte. Krankenhäuser verlieren in der Regel 10-20 % der mobilen Geräte pro Jahr, aber IoT für das Gesundheitswesen verhindern diese Verluste praktisch. Smart Tags an Rollstühlen, Infusionspumpen und Diagnosegeräten ermöglichen eine sofortige Standortbestimmung, während Nutzungsanalysen die Verteilung der Geräte auf die einzelnen Abteilungen optimieren. Vorausschauende Wartungswarnungen verhindern unerwartete Ausfälle und stellen sicher, dass lebensrettende Geräte einsatzbereit bleiben, wenn sie am meisten gebraucht werden.

Überwachung der Kühlkette von Impfstoffen und Medikamenten

Temperaturempfindliche Arzneimittel erfordern eine kontinuierliche Überwachung während der Lagerung und des Transports, weshalb das medizinische IoT für die Aufrechterhaltung der Kühlkette unerlässlich ist. Vernetzte Sensoren verfolgen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichteinfall in Echtzeit und alarmieren das Personal sofort bei Abweichungen, die die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen könnten. Diese Fähigkeit erwies sich bei der COVID-19-Impfstoffverteilung als entscheidend, da die extrem kalten Lagerungsanforderungen eine präzise Umweltkontrolle erforderten. Moderne Kühlkettenüberwachungssysteme verhindern jährlich Arzneimittelverluste in Millionenhöhe und gewährleisten gleichzeitig die Sicherheit der Patienten.

Test

Kommunikation mit dem Personal in Echtzeit

Integrierte IoT im Gesundheitswesen rationalisieren Arbeitsabläufe und verkürzen Reaktionszeiten in Gesundheitseinrichtungen. Vernetzte Geräte ermöglichen Sofortnachrichten zwischen Pflegeteams, automatische Alarmweiterleitung je nach Verfügbarkeit des Personals und Freisprechkommunikation während der Verfahren. Diese Systeme reduzieren den Overhead-Paging-Aufwand um 70 %, minimieren Kommunikationsverzögerungen und verbessern die Pflegekoordination, insbesondere bei Notfällen, bei denen es auf Sekunden ankommt.

IoT als Motor für Fortschritte im Gesundheitswesen

Die technologische Grundlage des IoT im Gesundheitswesen besteht aus hochentwickelten Hardware- und Softwaresystemen, die zusammenarbeiten, um zuverlässige und sichere Konnektivität zu gewährleisten. Das Verständnis dieser IoT hilft Gesundheitsorganisationen, fundierte Entscheidungen über ihre Initiativen zur digitalen Transformation zu treffen und Lösungen auszuwählen, die ihren spezifischen betrieblichen Anforderungen und den Zielen der Patientenversorgung entsprechen.

IoT Medizinische Geräte und Wearables

Medizinische IoT umfassen alles von Fitness-Trackern für Verbraucher bis hin zu FDA-zugelassenen klinischen Überwachungsgeräten. Moderne Biosensoren messen mehrere physiologische Parameter gleichzeitig, während intelligente Blutzuckermessgeräte automatisch Messwerte aufzeichnen und den Insulinbedarf berechnen. Moderne Smartwatches erkennen unregelmäßige Herzrhythmen und warnen den Nutzer vor möglichem Vorhofflimmern. Dies zeigt, wie Verbrauchergeräte zunehmend die klinische Versorgung durch kontinuierliche Gesundheitsüberwachung unterstützen.

Mobilfunk und -Gateways

Mobilfunk in Industriequalität bilden das Rückgrat von IoT im Gesundheitswesen. Sie bieten zuverlässige Konnektivität in allen Einrichtungen und ermöglichen die Datenübertragung zwischen den einzelnen Standorten und der Cloud. Diese Router unterstützen mehrere Konnektivitätsoptionen, darunter 4G/5G Mobilfunk, Wi-Fi und Ethernet, und gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb auch bei Netzwerkausfällen. Erweiterte Routing-Funktionen priorisieren kritische medizinische Daten und gewährleisten gleichzeitig die Servicequalität für alle angeschlossenen Geräte in der gesamten Gesundheitsumgebung.

Fernverwaltung und Automatisierung

Zentralisierte Verwaltungsplattformen ermöglichen es IT-Teams, Tausende von medizinischen IoT über eine einzige Schnittstelle zu überwachen, zu konfigurieren und Fehler zu beheben. Diese Systeme bieten Echtzeiteinblicke in den Gerätezustand, automatisieren Firmware-Updates und ermöglichen Ferndiagnosen, die den Wartungsbedarf vor Ort um 60 % reduzieren. Automatische Warnmeldungen und Selbstheilungsfunktionen gewährleisten den kontinuierlichen Betrieb kritischer medizinischer Systeme.

Schauen Sie sich Digi Remote Manager 101: Einführung in die Gerätezustandsmetrik an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Spiel mit Remote Management und Automatisierung verbessern können.

Rahmen für die Datensicherheit

Umfassende Sicherheits-Frameworks schützen sensible Patientendaten in IoT im Gesundheitswesen. Diese Frameworks implementieren mehrere Sicherheitsebenen, darunter Geräteauthentifizierung, Datenverschlüsselung, Netzwerksegmentierung und kontinuierliche Bedrohungsüberwachung. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass die Daten während der Übertragung und Speicherung geschützt bleiben, während regelmäßige Sicherheitsupdates neue Bedrohungen abwehren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für alle verbundenen medizinischen Systeme gewährleisten.

Herausforderungen des IoT im Gesundheitswesen

IoT im Gesundheitswesen bietet zwar transformative Vorteile, aber die Implementierung birgt auch erhebliche Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten. Die strengen Anforderungen des Gesundheitswesens in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften schaffen einzigartige Hindernisse, die das medizinische IoT von Verbraucher- oder Industrieanwendungen unterscheiden. Das Verständnis dieser Herausforderungen ermöglicht es Organisationen des Gesundheitswesens, umfassende Strategien zu entwickeln, die die Risiken mindern und gleichzeitig den Wert ihrer IoT im Gesundheitswesen maximieren.

Sicherheit und HIPAA-Konformität

Die Aufrechterhaltung der Sicherheit und der HIPAA-Konformität ist die größte Herausforderung bei IoT im Gesundheitswesen. Vernetzte medizinische Geräte schaffen zahlreiche potenzielle Angriffspunkte für Cyberattacken, wobei jedes Gerät potenziell Patientendaten preisgeben oder kritische Pflegesysteme unterbrechen kann. Organisationen des Gesundheitswesens müssen umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrollen und kontinuierliche Überwachung implementieren und gleichzeitig sicherstellen, dass alle medizinischen IoT die strengen gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und -aktualisierungen sind für den Schutz vor sich entwickelnden Bedrohungen unerlässlich.

Integration und Interoperabilität

Einrichtungen des Gesundheitswesens haben oft Schwierigkeiten, neue IoT für das Gesundheitswesen in bestehende Altsysteme und elektronische Gesundheitsakten zu integrieren. Verschiedene Geräte verwenden unterschiedliche Kommunikationsprotokolle und Datenformate, wodurch Silos entstehen, die einen nahtlosen Informationsaustausch verhindern. Um eine echte Interoperabilität zu erreichen, sind eine sorgfältige Planung, standardisierte Schnittstellen und oft erhebliche Infrastruktur-Upgrades erforderlich. Organisationen müssen den Bedarf an modernen IoMT-Funktionen mit der Realität jahrzehntealter Systeme in Einklang bringen, die nach wie vor für den Betrieb entscheidend sind.

Netzzuverlässigkeit

IoT im Gesundheitswesen erfordert eine außergewöhnliche Netzwerkzuverlässigkeit, da sich Geräteausfälle direkt auf die Patientenversorgung auswirken können. Medizinische Einrichtungen benötigen redundante Konnektivitätsoptionen, um einen kontinuierlichen Betrieb bei Ausfällen des Primärnetzes zu gewährleisten. Bandbreitenbeschränkungen können die Echtzeit-Datenübertragung von mehreren Geräten beeinträchtigen, während tote Zonen innerhalb von Einrichtungen zu Versorgungslücken führen. Organisationen des Gesundheitswesens müssen robuste Netzwerke mit ausreichender Kapazität, Redundanz und Abdeckung konzipieren, um die wachsende Zahl angeschlossener medizinischer Geräte zu unterstützen.

Skalierbarkeit und Verwaltung von Geräten

Je mehr Einrichtungen des Gesundheitswesens ihre IoT im Gesundheitswesen ausbauen, desto komplexer wird die Verwaltung von Hunderten oder Tausenden angeschlossener Geräte. Jedes Gerät muss bereitgestellt, überwacht, aktualisiert und schließlich außer Betrieb genommen werden, was einen erheblichen Verwaltungsaufwand bedeutet. Ohne geeignete Verwaltungstools haben IT-Teams Schwierigkeiten, den Überblick und die Kontrolle über wachsende Geräteflotten zu behalten. Zu den Herausforderungen bei der Skalierbarkeit gehören die Gewährleistung einer konsistenten Leistung, die Aufrechterhaltung der Sicherheit auf allen Geräten und die effiziente Verwaltung des Lebenszyklus verschiedener Gerätetypen.

IoT für das Gesundheitswesen

Die Bewältigung der komplexen Herausforderungen des IoT im Gesundheitswesen erfordert umfassende Lösungen, die speziell für medizinische Umgebungen entwickelt wurden. Diese spezialisierten Plattformen und Frameworks bieten die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, die IoT im Gesundheitswesen erfordern, während sie gleichzeitig die Verwaltung vereinfachen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.

Sehen Sie in diesem kurzen Video, wie Sie Ihre technologische Infrastruktur im Gesundheitswesen umgestalten können.

Digi Remote Manager®

Digi Remote ManagerDigi Remote Manager® transformiert das Gerätemanagement, indem es eine zentrale Kontrolle über verteilte medizinische IoT ermöglicht. Diese Cloud-basierte Plattform ermöglicht sicheren Fernzugriff, Echtzeit-Überwachung und automatische Fehlerbehebung in ganzen Gerätenetzwerken.

IT-Teams im Gesundheitswesen können Geräte konfigurieren, Aktualisierungen bereitstellen und Probleme aus der Ferne beheben, was die Wartungskosten um 50 % senkt und gleichzeitig den kontinuierlichen Betrieb wichtiger medizinischer Systeme gewährleistet.

Digi TrustFence® Sicherheitsrahmen

Digi TrustFenceDigi TrustFence® bietet umfassende Sicherheit für medizinische IoT durch Schutz auf Geräteebene, der die Einhaltung des HIPAA gewährleistet. Dieses Framework implementiert sicheres Booten, verschlüsselten Speicher, geschützte Ports und authentifizierte Verbindungen zum Schutz von Patientendaten.

Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen vor unbefugtem Zugriff und gewährleisten gleichzeitig die für medizinische Echtzeitanwendungen und kritische Pflegesysteme erforderliche Leistung.

Digi IX-Serie und Digi EX-Serie Router

Die Router der IX- und EX-Serie von Digi bieten Konnektivität in Healthcare-Qualität, die für anspruchsvolle medizinische Umgebungen entwickelt wurde. Diese Industrierouter bieten zuverlässige Konnektivität in Einrichtungen, Krankenwagen und abgelegenen Kliniken über Mobilfunk, Wi-Fi und kabelgebundene Optionen. Redundante Konnektivität gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb bei Netzwerkausfällen, während fortschrittliche Routing-Funktionen kritische medizinische Daten priorisieren, um die Servicequalität aufrechtzuerhalten.

Digi IX- und EX-Router mit Digi Remote Manager

Digi ConnectCore®

Digi ConnectCore Lösung

Digi ConnectCore® Embedded System-on-Module beschleunigen die Entwicklung von vernetzten medizinischen Geräten mit vorzertifizierten Wireless-Funktionen und umfassenden Sicherheitsmerkmalen. Diese Module vereinfachen das Gerätedesign und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wodurch die Markteinführungszeit für innovative medizinische IoT verkürzt wird.

Die integrierte Digi TrustFence Sicherheit, gepaart mit Digi ConnectCore Services, unterstützt die Sicherheitsüberwachung und das Gerätemanagement, so dass sich die Hersteller darauf konzentrieren können, sichere und zuverlässige medizinische Produkte schnell auf den Markt zu bringen, anstatt sich den Herausforderungen der Entwicklung und des Einsatzes zu stellen.

  • Digi ConnectCore SicherheitDigi ConnectCore Cloud-Dienste: Diese Dienste ermöglichen es OEMs, vernetzte Geräte mit Remote-Dashboard-, Service- und Anwendungsfunktionen unter Verwendung von Digi ConnectCore SOMs zu erstellen. Sie stellen außerdem sicher, dass Unternehmen die eingesetzten Geräte im Laufe der Zeit überwachen, sichere Remote-Firmware-Updates durchführen, Echtzeit-Warnungen erhalten und die Leistung und Sicherheit von Netzwerken, Geräten und Anlagen überwachen können.
  • Digi ConnectCore Sicherheitsdienste: Diese Services und Tools ermöglichen es Unternehmen, die Gerätesicherheit während des gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten. Sie ermöglichen die Überwachung und Analyse von Sicherheitsrisiken und Schwachstellen für eine benutzerdefinierte Software Bill of Material (SBOM) und ein binäres Image, das auf Digi ConnectCore SOMs läuft.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit Digi ConnectCore Lösungen sichere, konforme medizinische Geräte entwickeln können.

Digi XBee

Digi XBee

Digi XBee Module ermöglichen drahtlose Konnektivität für IoT im Gesundheitswesen durch vielseitige RF-Lösungen, die mehrere Protokolle unterstützen. Diese Module bieten eine zuverlässige Kurzstreckenkommunikation für medizinische Sensoren, Wearables und Gebäudeautomatisierungssysteme. Der niedrige Stromverbrauch verlängert die Batterielebensdauer für tragbare Geräte, während Mesh-Networking-Fähigkeiten eine robuste Konnektivität in allen Gesundheitseinrichtungen gewährleisten.

SmartSense von Digi

SmartSense von Digi-LogoSmartSense von Digi bietet umfassende Überwachungslösungen für temperaturempfindliche Arzneimittel und medizinische Hilfsmittel in der gesamten Kühlkette. Diese Plattform kombiniert drahtlose Sensoren, cloudbasierte Überwachung und automatische Warnmeldungen, um die Integrität von Medikamenten sicherzustellen.

Die Echtzeit-Übersicht über die Umgebungsbedingungen verhindert Verluste und gewährleistet die Einhaltung der Lagerungsanforderungen für Impfstoffe, Blutprodukte und andere wichtige medizinische Güter.

Digi 360 IoT

Digi 360 LösungDigi 360 bietet eine integrierte IoT für das Gesundheitswesen, die Konnektivität, Sicherheit und Verwaltungsfunktionen in einer einheitlichen Lösung vereint. Dieser umfassende Ansatz vereinfacht die Bereitstellung und gewährleistet gleichzeitig die Interoperabilität zwischen verschiedenen medizinischen Geräten und Systemen. Organisationen des Gesundheitswesens profitieren von einer geringeren Komplexität, verbesserter Transparenz und optimierten Abläufen durch diese allumfassende Plattform, die speziell für medizinische Umgebungen entwickelt wurde.

Robotische Chirurgie

Die Zukunft des IoMT

Die Zukunft des IoT im Gesundheitswesen verspricht revolutionäre Fortschritte durch neue Technologien, die die medizinische Versorgung weiter verändern werden. Mobilfunk der fünften Generation (5G) ermöglichen Verbindungen mit extrem geringer Latenz, die chirurgische Robotik und Augmented-Reality-Anwendungen für die medizinische Ausbildung in Echtzeit unterstützen.

Künstliche Intelligenz, die in IoMT-Systeme integriert ist, wird prädiktive Analysen liefern, die medizinische Notfälle vor dem Auftreten von Symptomen vorhersehen, während Edge Computing Rechenleistung direkt auf medizinische Geräte bringt, um sofortige Entscheidungen ohne Cloud-Abhängigkeiten zu ermöglichen. Die Blockchain-Technologie verspricht, medizinische Aufzeichnungen zu sichern und die Datenintegrität in verteilten IoT im Gesundheitswesen zu gewährleisten.

Wenn diese Technologien ausgereift sind, werden wir immer ausgefeiltere Anwendungen sehen, darunter KI-gestützte Diagnosetools, personalisierte Behandlungsprotokolle auf der Grundlage kontinuierlicher Überwachung und virtuelle Pflegeumgebungen, die es mit persönlichen Beratungsgesprächen aufnehmen können. Organisationen des Gesundheitswesens, die sich auf diese Zukunft vorbereiten, sollten umfassende IoT erkunden, die die Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, um diese aufkommenden Funktionen zu übernehmen.

IoT mit Digi

Der durch das IoT ermöglichte Wandel im Gesundheitswesen stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie die medizinische Versorgung im gesamten Ökosystem des Gesundheitswesens bereitgestellt, verwaltet und optimiert wird. Von der Patientenfernüberwachung, die gefährdete Patienten sicher zu Hause hält, bis hin zu intelligenten Krankenhäusern, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Patienten anpassen, schaffen medizinische IoT effizientere, effektivere und patientenzentrierte Versorgungsmodelle.

Während Organisationen im Gesundheitswesen die Herausforderungen der Implementierung in Bezug auf Sicherheit, Integration und Skalierbarkeit meistern, bieten umfassende Lösungen wie die von Digi International die solide Grundlage, die für erfolgreiche IoT im Gesundheitswesen erforderlich ist. Durch die Kombination von sicherer Konnektivität, zentraler Verwaltung und gesundheitsspezifischen Funktionen ermöglichen diese Plattformen medizinischen Einrichtungen, das volle Potenzial des vernetzten Gesundheitswesens auszuschöpfen und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Konformität zu gewährleisten, die die Patientenversorgung erfordert.

Wenn Sie mehr über die Implementierung von IoT für das Gesundheitswesen in Ihrer Organisation erfahren möchten, informieren Sie sich über die medizinischen Lösungen von Digi und entdecken Sie, wie der Digi Remote Manager® Ihre Technologie-Infrastruktur im Gesundheitswesen verändern kann.

 Nächste Schritte  

Hinweis: Dieser Beitrag wurde zuletzt im Juli 2021 veröffentlicht und im Oktober 2025 überarbeitet.

 

Unterstützung für verteilte Mitarbeiter im Gesundheitswesen
Laden Sie unseren Leitfaden für sichere, zuverlässige Konnektivität für verteilte Mitarbeiter im Gesundheitswesen herunter